• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator bei Festbrennweite?

Wir haben mehrere Hallen, ich häng unten mal ein Foto aus der hellsten Halle rein. Die aus den dunklen sehen ganz anders aus :p
Das Bild ist nur Skaliert, sonst nix gemacht.
 
Also das Bild ist für die verhältnisse schon sehr ok... ich denke, ein 85 1.8 würde dir sehr viel weiterhelfen. Dein Foto ist 1/320 bei f/4.5 und ISO 3200. Jetzt schraub mal 1.8er Blende ran, dann kannst du ISO 2000 einstellen und hast immer noch Reserven bei der Belichtjngszeit. Dann auch die Bilder in RAW aufnehmen und bewusst 1 Blende unterbelichten, mach ich auch oft so beim Sport in dunkleren Hallen.

versuchs mal
 
Also das Bild ist für die verhältnisse schon sehr ok... ich denke, ein 85 1.8 würde dir sehr viel weiterhelfen. Dein Foto ist 1/320 bei f/4.5 und ISO 3200. Jetzt schraub mal 1.8er Blende ran, dann kannst du ISO 2000 einstellen und hast immer noch Reserven bei der Belichtjngszeit. Dann auch die Bilder in RAW aufnehmen und bewusst 1 Blende unterbelichten, mach ich auch oft so beim Sport in dunkleren Hallen.

versuchs mal

Das glaube ich auch. Aber zum 1.8 Blende ran schrauben brauch ich es erst hehe. Aber ich glaube auch das dieses Objektiv für mich durchaus Sinn machen kann
 
ja, mein ich doch... bin schon davon ausgegangen, dass es das Onjektiv wird. Ich habe auch lange damit gearbeitet. Für mich ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger. Hier im Forum bekommst du es gebraucht schon für 280 Euro...

Wenn du es hast, würden mich mal deine Ergebnisse interessieren. Aber du wirst nicht enttäuscht sein...
 
Eine Blende unterbelichten? Würde ich nicht. Eher der rechten Rand des Histogramms an den Rand ohne ihn zu berühren. Dürfte besser werden.
 
Ich auch nicht. Nach meinen Messungen mit einer 600D ist es spätestens ab ISO1600 egal ob man unterbelichtet aufnimmt und nachher hochzieht oder gleich richtig belichtet: der Rauschanteil ist da und es wird nicht besser wenn man es im RAW-Bild durch Schwärze verdecken will, beim Ausbelichten ist es ja doch wieder sichtbar. Ich behaupte sogar frech das es eher schädlich ist, da bei "unterbelichteten" Aufnahmen zu dem Sensorrauschen auch noch das Rauschen des A/D-Wandlers kommt, wenn man dann auf die unteren der 14 Bit angewiesen ist.
Es kommt ja auch keiner auf die Idee das Bild auf 1% grau zu belichten da man dort im Dunkeln so schön wenig Rauschen sieht.
 
...Ich muss es ja nicht gleich übertreiben.

Da hast du zweifellos recht.
Trotzdem würde ich ein 70-200/2.8 nicht nur für deinen Volleyball vorziehen, ob nun mit oder ohne IS, ob neu oder neuwertig.
Und mich vom 55-250 trennen. Lieber eine Linse, die (fast) alles besser kann, als 2 doch deutlich beschränkende.
 
Da hast du zweifellos recht.
Trotzdem würde ich ein 70-200/2.8 nicht nur für deinen Volleyball vorziehen, ob nun mit oder ohne IS, ob neu oder neuwertig.
Und mich vom 55-250 trennen. Lieber eine Linse, die (fast) alles besser kann, als 2 doch deutlich beschränkende.

Ja das ist auch eine gute Frage das ist klar. Entweder ein Objektiv das viel besser kann oder 2 Objektive die verschiedene Dinge können.
Mir ist klar das ich auch andere Dinge fotografieren möchte ausser Volleyball.

Wie ich finde - ist die 55-250mm allerdings ganz gut für ihren Preis. Der AF ist ein wenig langsam aber ok.

Es stellt sich die Frage wie das im Altag aussieht. Ich bin nicht jemand der den Finger auf dauerauslösen hat. Deswegen würde es mich nicht stören kurz ein Objektiv wechseln zu müssen wenn ich einen anderen Effekt erzielen will.
Auch natürlich im Volleyball, wenn ich einen oder zwei ballwechsel verpasse ist das OK wenn ich beim 3ten dann das Foto mache, das ich machen will.

Ist dann das 70-200er (sagen wir mal ohne IS) wirklich viel besser als ein 85 1.8er + 55-250er?
 
Ist dann das 70-200er (sagen wir mal ohne IS) wirklich viel besser als ein 85 1.8er + 55-250er?

:rolleyes: Klassische Äpfel-Birnen-Geschichte...

Unterhalb von 70mm und oberhalb von 200mm ist das 70-200 sicherlich schlechter. Ebenso bei 85mm und Blendenöffnung größer 2.8 oder wenn man am Vortag einen über den Durst hatte und einen IS bräuchte.
Dafür schlägt's in den Bereichen 70-84 und 86-200mm bei Blende 2.8 die beiden anderen um Längen... :ugly:

Im Ernst:
Wie soll man denn sowas bitteschön vergleichen?
Preislich liegen 55-250 + 85 zusammen (gebraucht) lediglich bei ca. der Hälfte des 70-200/2.8 - vielleicht hat sich das Problem ja damit erledigt...;)
 
Unterhalb von 70mm und oberhalb von 200mm ist das 70-200 sicherlich schlechter. Ebenso bei 85mm und Blendenöffnung größer 2.8 oder wenn man am Vortag einen über den Durst hatte und einen IS bräuchte.
Dafür schlägt's in den Bereichen 70-84 und 86-200mm bei Blende 2.8 die beiden anderen um Längen... :ugly:

:lol::top:
 
...Ist dann das 70-200er (sagen wir mal ohne IS) wirklich viel besser als ein 85 1.8er + 55-250er?

Bei deinem geposteten Bild hättest du bei /f2.8 etwa 1 Blende mehr Licht.
Also ISO 1600 oder 1/640. Und entsprechend höhere Gewinne bei größeren Brennweiten.
Ein 85/1.8 wäre nochmal 1 1/3 Blenden lichtstärker, klar. Doch ich hab bei agilen Bühnenshows die Erfahrung gemacht,
daß mir bei Offenblenden > 2.8 die Schärfentiefe viel zu oft nicht ausreicht. Wenn da der Fokus nicht genau sitzt, sieht´s irreparabel schlecht aus.
Bei einer Motivgruppe mit abweichender Tiefe, die zusammen + möglichst scharf auf´s Bild soll, naturgemäß nahezu völlig sinnlos.
Von der mangelnden Brennweitenflexibilität einer FB noch ganz abgesehen.
Eine übergroße Offenblende würde ich nur noch bei ruhigeren Einzelmotiven nehmen.

Das 55-250 ist ein geiles Gerät, keine Frage. Für seinen Preis ebenso unverschämt gut, wie ein 18-55 IS. Hatte die beiden 2 Jahre an ner 1000D.
Doch gegen ein 70-200/2.8 macht es genau 2 Stiche, keinen mehr : Preis + Gewicht. Selbst bei den fehlenden 50mm am langen Ende ist´s überlegen.;)
Würdest du vorwiegend Portraits machen wäre das 85/1.8 vorzuziehen. Für schnelle, wechselnde Motivsituationen nicht.

@Timbo79 : Äpfel und Birnen müssen nicht länger Äpfel und Birnen bleiben, wenn man sie etwas weniger oberflächlich betrachtet.
Könnte natürlich dem höchst persönlichen Spaßfaktor abträglich sein.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bimbam: Wieso sollte das 85er 1.8 bei eiligen (kleines Wortspiel) Bewegungen und Änderungen nicht gut sein??? Der AF ist ***eschnell, mir hats beim Volleyball, Tischtennis ect. locker gereicht...
 
@Bimbam: Wieso sollte das 85er 1.8 bei eiligen (kleines Wortspiel) Bewegungen und Änderungen nicht gut sein??? Der AF ist ***eschnell, mir hats beim Volleyball, Tischtennis ect. locker gereicht...

Du, sicher mag der AF ausreichen. Und ich behaupte auch gar nicht, daß Sport damit partout nicht geht.
Gibt hier irgendwo schliesslich ganz wunderbare Beispielbilder dafür und stets mehrere individuelle Wege ans höchst persönliche Ziel natürlich.
Doch wenn im Beispielszenario des TO mehrere Spielerinnen möglichst scharf abgebildet werden sollen wird´s mit der Schärfentiefe bei /f1.8 schnell eng.
Welchen Vorteil hat er dann noch, wenn die wegfällt ?
Und Brennweitenflexibilität bei etwas weitläufigeren Sportarten hat eben auch ihre klaren Vorzüge.
Hinzu kommt, daß ein 70-200/2.8 auch bei den übrigen Verwendungen des TO vorteilhaft wäre (Freistellung im Zoo z.B.).
Ausgehend von den bisherigen Angaben des TO m.E. das passendere, universellere, wertigere Gesamtpaket eben, als 55-250 + 85/1.8.
Soll bloß ein Anstoß sein, auch mal quer zu denken.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, sicher mag der AF ausreichen. Und ich behaupte auch gar nicht, daß Sport damit partout nicht geht.
Gibt hier irgendwo schliesslich ganz wunderbare Beispielbilder dafür und stets mehrere individuelle Wege ans höchst persönliche Ziel natürlich.
Doch wenn im Beispielszenario des TO mehrere Spielerinnen möglichst scharf abgebildet werden sollen wird´s mit der Schärfentiefe bei /f1.8 schnell eng.
Welchen Vorteil hat er dann noch, wenn die wegfällt ?
Und Brennweitenflexibilität bei etwas weitläufigeren Sportarten hat eben auch ihre klaren Vorzüge.
Hinzu kommt, daß ein 70-200/2.8 auch bei den übrigen Verwendungen des TO vorteilhaft wäre (Freistellung im Zoo z.B.).
Ausgehend von den bisherigen Angaben des TO m.E. das passendere, universellere, wertigere Gesamtpaket eben, als 55-250 + 85/1.8.
Soll bloß ein Anstoß sein, auch mal quer zu denken.:)

Ich habe mich nun dazu entschieden mir das 85 1.8er zu holen. Sicher wäre das 70-200er perfekt für mich, aber da ich noch ein Anfänger bin und noch jede menge Zeit habe mich einzuarbeiten. Will ich erst mir den beiden günstigeren Modellen klar kommen.
Ich brauche sicher sowieso noch Zeit bis ich das Potenzial dieser Linsen ausnutzen kann. Und wenn es dann soweit ist, kann ich mir was neues überlegen.
Ich werde euch auf alle Fälle ein paar Beispiele posten damit auch andere sehen wie ich mit der Entscheidung zurecht komme ;)

Darf ich das dann hier machen oder im Sport Fred?
 
So, ich hab seit Heute das 85 1.8er - und direkt zum Auswärtsspiel unserer Mädels gefahren.
Hab mich gefreut wie ein frisch paniertes Schnitzel und direkt vergessen in RAW zu fotografieren :o

Die Halle war dort ziemlich Hell, ich konnte mit dem Objektiv mit Blende 2 - ISO 200 bis 400 und einer Verschlusszeit von etwa 1/1000 fotografieren :D

Wie auch immer - während des Threads wurde ein Beispiel verlangt wenn ich das Objektiv besitze. Hier ist eins. Mit dem Schärfebereich bei Offenblenden muss ich allerdings erst klar kommen. War ich nicht gewöhnt.

Folgendes JPG kommt direkt aus der Kamera und wurde auf 1000 px Höhe Skaliert.

LG
 
Folgendes JPG kommt direkt aus der Kamera

Für direkt "out of cam" ist das Bild wirklich in Ordnung. Wenn man es leicht zuschneidet und ein wenig an den Reglern für Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Schärfe dreht, bekäme man ein Top-Foto. Schade, dass Du es nicht in Raw hast...

Viele Grüße

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten