• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisation OS oder VC: was ist besser?

RyoBerlin

Themenersteller
Sigma und Tamron haben ja verschiedene Bezeichnungen und laut der Beschreibungen die ich so gelesen hatte funktionieren die evtl. auch anders.

Die VC sollen wohl nur auf einer Ebene unterstützen.

Aber bei den OS Objektiven steht vertikal und horizontal.


Ist das wirklich so oder sind die Infos einfach mangelhaft?


Nach der Information müssten OS stabilisierte Objektive ja besser sein weil sie in 2 Achsen stabilisieren... das VC nur auf einer Achse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildstabilisation OS oder VS was ist besser?

Das mit dem VC (nicht VR) von Tamron hast du falsch verstanden. Bei Tamron steht nur
Dadurch, dass sich das Element ausschließlich durch elektromagnetische Steuerung und nur in einer Ebene parallel zur Bildebene bewegt, konnte ein sehr einfaches und kompaktes Design realisiert werden.
Das soll einfach nur heißen dass sich die Bewegung nicht auf der Z-Achse auswirkt (also nach vorne und hinten). Natürlich werden weiterhin die Bewegungen auf der horizontalen und vertikalen Achse ausgeglichen.
Der VC von Tamron ist übrigens effektiver als der OS von Sigma.
Canon hat z.B. das EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM wo ein Hybrid-Bildstabilisator eingesetzt wurde, der auch auf der Z-Achse stabilisiert. Das macht eigentlich auch nur bei Macro-Objektiven sinn, da man dort meist mit sehr kleinen Schärfentiefen arbeitet und sich da eben auch ein Verwackeln in der Z-Achse recht stark auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildstabilisation OS oder VC was ist besser?

Ahja? Ist das so? Die sollten mal anständig schreiben. Ich dachte das meinen die Wörtlich :)

Dann wäre das ja geklärt, danke!
 
AW: Bildstabilisation OS oder VC was ist besser?

Ahja? Ist das so? Die sollten mal anständig schreiben. Ich dachte das meinen die Wörtlich :)
Ja meinen sie auch "parallel zur Bildebene", das schließt hoch/runter und links/rechts mit ein.
 
AW: Bildstabilisation OS oder VC was ist besser?

da steht aber EINER EBENE ;) und nicht zwei... links/rechts = eine Ebene.. oben/unten = eine andere Ebene.

Aber nun hastes ja aufgeklärt, wird ja hoffentlich stimmen ;)
 
AW: Bildstabilisation OS oder VC was ist besser?

Man muss nun wirklich kein Mathematik studiert haben um zu wissen wie viele Richtungen es auf einer Ebene gibt. Ist vollkommen richtig was da steht.
 
AW: Bildstabilisation OS oder VC was ist besser?

da steht aber EINER EBENE ;) und nicht zwei... links/rechts = eine Ebene.. oben/unten = eine andere Ebene.

Nimm doch mal ein Blatt Papier. Lege es flach auf den Tisch und du hast eine Ebene. Du kannst doch die EINE Ebene von oben bis unten und von links nach rechts angucken.... ;):rolleyes:
 
AW: Bildstabilisation OS oder VS was ist besser?

Das mit dem VC (nicht VR) von Tamron hast du falsch verstanden. Bei Tamron steht nur

Das soll einfach nur heißen dass sich die Bewegung nicht auf der Z-Achse auswirkt (also nach vorne und hinten). Natürlich werden weiterhin die Bewegungen auf der horizontalen und vertikalen Achse ausgeglichen.
Der VC von Tamron ist übrigens effektiver als der OS von Sigma.
Canon hat z.B. das EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM wo ein Hybrid-Bildstabilisator eingesetzt wurde, der auch auf der Z-Achse stabilisiert. Das macht eigentlich auch nur bei Macro-Objektiven sinn, da man dort meist mit sehr kleinen Schärfentiefen arbeitet und sich da eben auch ein Verwackeln in der Z-Achse recht stark auswirkt.

Das ist so nicht korrekt. Auch beim Hybrid-IS wird die Z-Achse nicht stabilisiert.
Ein normaler Stabi stabilisiert nur Drehbewegungen. Also praktisch ein kippen, was ja beim Freihandzittern der Fall ist.
Der Hybrid-Stabi kompensiert zusätzlich noch die Verschiebebewegungen horizontal/vertikal zur Sensorebene, welche hauptsächlich im Nahbereich zum tragen kommen.
 
AW: Bildstabilisation OS oder VS was ist besser?

Ein normaler Stabi stabilisiert nur Drehbewegungen. Also praktisch ein kippen, was ja beim Freihandzittern der Fall ist.
Der Hybrid-Stabi kompensiert zusätzlich noch die Verschiebebewegungen horizontal/vertikal zur Sensorebene, welche hauptsächlich im Nahbereich zum tragen kommen.
Äh, ich denke das ist genau andersherum (also bei Canon). Bisherige IS-Linsen haben X und Y ausgeglichen und der neue Hybrid-IS macht zusätzlich Drehbewegungen. Welchen Sinn hätte sonst der Modusschalter an teils uralten IS-Linsen (z.B 100-400), mit dem man für Mitzieher nur die X-Richtung abschalten kann?

Das mit Z ist natürlich wirklich Unsinn, dass wäre ja der ganz normale Fokus.
 
AW: Bildstabilisation OS oder VS was ist besser?

Äh, ich denke das ist genau andersherum (also bei Canon). Bisherige IS-Linsen haben X und Y ausgeglichen und der neue Hybrid-IS macht zusätzlich Drehbewegungen. Welchen Sinn hätte sonst der Modusschalter an teils uralten IS-Linsen (z.B 100-400), mit dem man für Mitzieher nur die X-Richtung abschalten kann?

Das mit Z ist natürlich wirklich Unsinn, dass wäre ja der ganz normale Fokus.

Sorry, aber das stimmt nicht. Alle Objektiv-Stabis gleichen die Kippbewegung aus. Wenn Du freihand wackelst, ist das ja eine Drehbewegung. Und der Hybrid-IS gleicht dann noch die Verschiebung in XY aus, weil das erst im Nahbereich zum tragen kommt.
War eigentlich im oben erwähntem Link auch gut nachzulesen: http://www.canon.com/news/2009/jul22e.html?WT.mc_id=C126149
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten