• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildseitige Tiefenschärfe - Frage an die Profis...

Schos

Themenersteller
Hallo!

Folgendes Problem:

Wie ermittelt man die bildseitige Tiefenschärfe bei der Abbildung eines Objektes aus dem Unendlichen?

Ich möchte den Einfluss von Abweichungen des Auflagemaßes ermitteln.

Danke! :)

Schos
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe, aber wenn Du auf das Objektiv auf unendlich stellst, ist alles ab der Hyperfokaldistanz scharf.
Letztere kannst Du z.B. hiermit bestimmen.
 
Ich würde vorschlagen, die Tiefenschärfe nach Methode deiner Wahl zu berechnen, und dann einfach über die Abbildungsgleichung 1/b+1/g=1/f die entsprechende Lage der Bildebene zu berechnen.
 
Evtl. sind hier die Formeln enthalten
http://www.zeiss.de/cln --> Bokeh - Neun gerundete Blendenlamellen --> verlinktes PDF
 
Folgendes Problem:
Wie ermittelt man die bildseitige Tiefenschärfe bei der Abbildung eines Objektes aus dem Unendlichen?
Ich möchte den Einfluss von Abweichungen des Auflagemaßes ermitteln.
Du musst nur den Tangens des halbseitigen Öffnungswinkel des Strahlenbüschels kennen, der zum Fokuspunkt hin konvergiert. Der Rest ergibt sich dann per Dreisatz (Strahlensatz). Die Beugung bei kleinen Blendenöffnungen lassen wir hierfür mal lieber weg.

Es gilt hier die Definition der numerische Apertur:
NA = 0,5 / Blendenzahl
Da bei Abbildung aus unendlich die NA der Sinus des halben bildseitigen Öffnungswinkels ist, gilt:

sin(alpha) = 0,5 / Blendenzahl
bzw.:
alpha = arcsin (0,5 / Blendenzahl)

Bei Blende f/4 ergibt sich z.B.:

alpha = arcsin(0,5/4) = 7,2°

Der Tangens (Gegenkathete zu Ankathete) sagt nun aus, wie groß der Radius eines Unschärfekreises im Verhältnis zur Fehllage des Auflagemasses ist:

Tan(7,2°) = 0,126

Je Millimeter Fehler des Auflagemasses bekommst Du also bei f/4 eine Unschärfescheibe mit 0,126 mm Radius. Für andere Blenden rechnet sich dies in gleicher Weise. Eine Abhängigkeit von der Brennweite besteht bei Abbildung aus unendlich hierbei nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten