• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildschärfe

onvelvet

Themenersteller
Hallo,
ich weiß das Thema ist schon oft angesprochen wurden, aber ich brauche trotzdem noch einmal Hilfe. Meine 20D ist ziemlig neu und ich habe immer noch Probleme mit meinen Objeltiv EF-S 17-85mm (beim EF 70-200mm 1:4,0 bestehen die Probleme nicht).
Wie schon einmal angesprochen bekomme ich bei Landschaftsbildern keine Schärfe rein. Wenn ich Objekte fotografiere klappt es zwar nicht immer, habe aber schon sehr schöne Aufnahmen gemacht. Deshalb glaube ich ja auch dass es an mir liegt und eigene Fehler kann man ja beseitigen. Allerdings komme ich mit den Landschaftsbildern einfach nicht weiter.
Ich habe zum vergleich einmal drei Bilder hochgeladen. Bevor der große Aufschrei losgeht. Ich habe vor einer Minute einfach einmal von meinen Balkon aus "geknipst". Die Bilder sollen einmal nur verdeutlichen was ich meine.

Bild 1 Testgarten. ISO 400, Brennweite 20mm, Blende 7.1, Belichtungszeit 1/250. Dieses Bild habe ich in vielen Variationen (Zeit, Blende usw.) es zeigt immer dasselbe, nirgendwo Schärfe.

Bild 2 Testpflanze: ISO 800, Brennweite 85mm, Blende 32, Belzeit 1/30. Bei diesen Bild habe ich dden unteren Topf focusiert.

Bild 3 Teststein: Iso 400, Brennweite 35mm, Blende 9, Belzeit 1/100. Das Bild kommt meiner Vorstellung noch am nächsten.

Die Bilder sind natürlich nicht bearbeitet. Die vielen Diskusionen im Forum bezüglich der Qualität der Objektive haben mich ganz verunsichert. Ich habe auch mit unterschiedlichen Blenden einen Siemensstern fofografiert, sieht recht gut aus. Eigentlich bin ich überzeugt davon, dass ich etwas verkehrt mache und würde mich freuen ein paar nützliche Tipps zu bekommen.
Gruß Volker
 
Das erste Bild ist stark überbelichtet, das zweite mit Blende 32 und ISO 800, dafür 1/30 bei 85mm? Warum? Bei so kleinen Blenden bekommt man schon Beugungsunschärfen. Das dritte finde ich ok, zur wirklichen Beurteilung müsste aber ein 100% Crop, oder das originale Bild zu sehen sein.
 
Ich würde sagen, da fehlt einfach ein Tick EBV. Bei der Pflanze z.B. wirkt sich eine leichte Konstrasterhöhrung per Gradationskurve und ein wenig USM schon sehr positiv aus. Wenn Du erlaubst würde ich mal einen Bearbeitungsvorschlag von mir hier posten.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Natürlich freue ich mich über jeden zu geposteten Bearbeitungsvorschlag.
Müßten aber die Bilder nicht auch ohne Bearbeitung mehr Schärfe aufweisen? Mit meiner Minolta Dimage 7 habe ich in der Situation (gesamt Garten) schärfere Bilder bekommen. Bitte nicht falsch verstehen, ich will ja unbedingt eine DSLR auch, oder gerade wegen der steuerbaren Tiefenschärfe. Es muss doch aber auch Möglichkeiten geben die Schärfe flächig (hoffentlich habe ich mich jetzt richtig Ausgedrückt) zu bekommen. Was mach ich nur falsch?
Die Blende 32 im Bild 2 habe ich gewählt, um einmal alles durch zu probieren. Wie dei Überbelichtung im Bild zustande kommt kann ich mir nicht erklären. Ich habe im Av Modus die Blende eingestellt und gehofft, dass die richtige Belichtungszeit ermittelt wurde.
Gruß Volker
 
Häufig wird fehlende Schärfe mit schwachem Kontrast verwechselt. Das ist IMO beim ersten Bild so. Durch die Überbelichtung erscheint das Bild unschärfer, als es ist. Warum die Kamera fehlbelichtet hat, kann ich nicht sagen.

Verschiedene Blenden auszuprobieren ist eine gute Übung, aber solche Bilder sollte man nicht zur Schärfebeurteilung heranziehen.

Zunächst ist es notwendig herauszufinden, welche Art von Problem du vermutest. Daher macht man zunächst Testbilder bei Blende 8-11, weil da das Objektiv schon seine maximale Schärfe erreichen sollte. Wenn das ok ist, dann kann man die Blende öffnen und checken ob ein Back- oder Frantfokus vorliegt, Stichwort Flaschentest. Natürlich ist zu beachten, dass man eine Belichtungszeit wählt die Unschärfe durch Verwackeln ausschliesst, daher macht man derartige Tests auch vom Stativ.
 
Das erste Bild ist nicht überall überbelichtet. Die Baumgruppe im Zentrum ist OK. Das könnte an der Art der Belichtungssteuerung liegen. Selektivmessung gewählt? Die richtige Belichtung ist bei diesem Motiv nicht einfach, da starke Unterschiede in der Helligkeit infolge des Sonnenscheins/Schattens vorhanden sind.

Woher die Unschärfe kommt ist mir auch nicht klar. Nur am Kontrast kann es eigentlich nicht liegen. Wenn man das Bild vergrößert und sich mal die Wäscheleine ansieht, ist eine "echte" Unschärfe zu erkennen.

Versuche doch mal Verwacklungen mittels Stativ oder Anlegen der Cam an einen festen Gegenstand auszuschließen. Verwacklungen sind unter Umständen auch bei 1/250s möglich (prinzipiell Auslöser langsam durchdrücken, im Moment des Auslösens kurz Luft anhalten, auf festen Stand achten). Wenn dann immer noch unscharf, kann es nur an falscher Fokussierung liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten