• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrekonstruktion

Schwerelos

Themenersteller
Hallo,

habe schon vor einiger Zeit versucht ein altes, sehr altes Bild (von meiner Ururgroßeltern und meiner Urgroßmutter) wider herzustellen. Ist mir auch bis zu einem gewissen Punkt gelungen. Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer wie meine Ururgroßmutter ihre Hand hält (da wo der weiße Pfleck ist). Kann sie leider auch nicht mehr fragen... Ich würde das gern beheben, nur die Frage ist wie?

Bitte an euch, könnt ihr mir weiterhelfen? Ich arbeite mit Gimp2 (einem kostenlosem Bildbearbeitungsprogramm) und komm einfach nicht weiter. Mein Vater hat Ende des Monats Geburtstag und ich wollte ihm das Bild ausdrucken und schenken (aber mit dieser die Hand...:( )...

liebe Grüße Schwerelos

Ps.: Tut mir Leid mit der Schrift im Bilde, aber ich möchte nicht, dass meine Urgroßeltern geklaut werden... Ich halte zwar die Forumsmitglieder für ehrlich, aber es gibt ja auch andere Mitleser... Und eine gewisse Vorsicht ist immer besser... tut mir leid...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da fehlt das Original... kann jemand von der verwaltung bitte das eine doppelte Bild löschen? Bitte:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde ein neues Foto einer ähnlichen Handhaltung (nur von der Hand) machen aus derselben Perspektive. Größe anpassen und evtl. Schatten zufügen, einpassen, das wars.
 
Danke gute idee... aber ich weiß nicht wie sie ihre Hand hält...
 
Hallo,... (aber mit dieser die Hand...:( )...

liebe Grüße Schwerelos

Ps.: Tut mir Leid mit der Schrift im Bilde, aber ich möchte nicht, dass meine Urgroßeltern geklaut werden... Ich halte zwar die Forumsmitglieder für ehrlich, aber es gibt ja auch andere Mitleser... Und eine gewisse Vorsicht ist immer besser... tut mir leid...

wenn das bild mit der hand nur so vorliegt, daß du es so pixelig posten mußt, wird sich da wenig reparieren lassen.
wenn du es deutlich feiner scannen kannst und ein bißchen von zeichnen/malen verstehst, kannst du den abriß wohl noch halbwegs gut hinretuschieren. btw, ich denke mal, sie legt einige finger hinter das buch.

bei dem streifenschaden auf dem gruppenbild könntest du wohl mit schritt-für-schritt-feinarbeit mit dem klonwerkzeug erfolg haben. werden aber wohl viele schritte, bei so etwas helfen mehrere kleinräumige tupfer mit schwacher deckung oft mehr.

viel erfolg :top:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst Du ja auch nicht wissen bzw. mit hoher Wahrscheinlichkeit ergibt sich das bei der vorgeschlagenen Vorgehensweise automatisch - zumindest wird keinem der Fehler auffallen.
 
Irgendwie fehlen jetzt alle Bilder. Du kannst die Bilder selbst einstellen/löschen. Bearbeiten/Erweitert dann hast du die Maske als ob du den Beitrag neu schreibst.
 
Also die Bilder sind wieder da, hatte leider ein falsches eingestellt und die Verwaltung war so nett es zu löschen...

Hier die Bilder
 
Hallo,

also zeichnen kann ich überhaupt nicht.

Ja ich habe das mit Klonwerkzeug gemacht. Wie soll cih das mit den "mehrere kleinräumige tupfer mit schwacher deckung" verstehen? Soll ich dafür den Pinsel verwenden dem Pinsel? Und wenn ja, wie soll ich dann ein die Fläche eine Strucktur reinbekommen, damit es nicht platt wirkt?

lg Schwerelos
 
Also die Bilder sind wieder da, hatte leider ein falsches eingestellt und die Verwaltung war so nett es zu löschen...

Hier die Bilder

beim ersten mußt du eigentlich nur noch die restflecken entfernen.

dem handausschnitt ist es vielleicht hilfreich, wenn du dir mit dem lasso hilfsbereiche machst, die etwa einem angewinkelten zeigefinger, einem schräg um das buch herum geführten mittelfinger, den teils sichtbaren ersten gliedern der äußeren beiden finger und ein oder zwei stoff-falten entsprechen. in die kannst du dann die tonung der sichtbaren finger einklonen.

im ergebnisbild wird der bereich wohl so klein, daß restfehler nicht sehr auffallen.

ein abzug auf rasterpapier/seidenraster/portraitraster kaschiert das dann zusätzlich, falls nötig.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
....also zeichnen kann ich überhaupt nicht.

..... das mit den "mehrere kleinräumige tupfer mit schwacher deckung" verstehen? Soll ich dafür den Pinsel verwenden dem Pinsel? Und wenn ja, wie soll ich dann ein die Fläche eine Strucktur reinbekommen, ....

lg Schwerelos

hmmm, dein erster satz klingt schonmal weniger toll :o

mal sehen - am besten wie gerade beschrieben, erster schritt ist eine bereichauswahl mit dem lasso/polygonlasso (nimm weiche kanten, 1-2 pixel groß, dann können sich die bereiche überlappen).

'kleinräumige tupfer' = du stellst die größe des arbeitpinsels auf wenige pixel ein, mit denen du im ausgewählten bereich etwas bewegungsspiel hast.

'schwache deckung' = du arbeitest nicht einmal mit 100% transparenz/dichte des auftrags pro klick, sondern mehrfach ineinander mit 44% oder 36 % oder 12 %. damit kannst du die tonung/zeichnung/struktur in mehreren schritten aufbauen und arbeitsfehler leichter korrigieren.

'struktur reinbekommen' = strukturen und texturen entstehen in bildern immer durch deutliche tonkontraste, im unterschied zu tonungen, die vor allem aus tonverläufen aufgebaut sind. wenn du auf die physiologische struktur der hand abzielst, mußt du die tiefen bereiche dem lichteinfall entprechend dunkler, die hoch gelegenen dem entsprechend heller setzen. tonungsmuster kannst du ja der rechten hand entnehmen.

an dem kleid hast du es wohl ebenso gemacht?

mach'dir vor allem keine hektik, arbeite in kleinen schritten an vergrößerten bildkopien, taste dich an die technik heran und laß' dir zeit. sonst wird's nix ;) eigentlich ist es relativ einfache geduldsarbeit, wenn du die technik ansatzweise verstanden hast und passend einsetzt. aber du hast ja noch ein paar wochen :top:



.
 
Bei der Hand reicht eigentlich ein beliebiges Stück der Hand hineinzukopieren. Im endgültigen Bild fällt das nicht auf.
 
Hallo Schwerelos.
Da ich ein Freund der einfachen Lösungen (solange sie Sinn machen und gut aussehen) bin würde ich mich wahrscheinlich nicht damit abmühen die Hand neu zu "malen" - schon gar nicht bei der Größe des Bildes.
Ich würde das Buch ein wenig vergrößern und dann noch ein wenig an der Hand basteln aber nicht ganze Finger aus dem Nichts konstruieren. Da ich mit PS arbeite kann ich dir leider nicht sagen ob und wie das mit deiner software zu bewerkstellingen ist... :( aber vielleicht hilft dir der tipp ja.

LG

PS: ich finde du hast das soweit schick bearbeitet! :top:
 
Hallo draconfly,
danke für die ausführliche Erklärung. Die Technik wird ich mal versuchen.

Hallo danim01,
die Idee mit der Buchvergrößerung gefällt mich bis jetzt am besten. Werd das wohl so machen, denn eine Hand zeichnen kann ich nicht und wie sie die Finger hält hab ich keinen Ahnung.

Werd das Ergebnis auf jeden Fall zeigen, könnte aber noch etwas dauern.

lg Schwerelos
 
entweder so wie danim es beschreibt, also das Buch verlängern oder wenn es autentisch sein soll; Buch in die eigene Hand nehmen, abfotografieren, einpassen.
Die Lage der Finder scheint eindeutig und bei einem s/w Foto sollte das einpassen der neuen Finger keine Probleme bereiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten