Erst einmal ein paar Punkte die mir spontan dazu einfallen:
Die Sache ist ja noch, dass dieses Bildrauschen erst bei den letzten 1-3 Importen ins Lightroom auftritt, zuvor gab es kein Problem.
Ich habe auch nicht in den Einstellungen gedreht und die Bilder, die zuvor importiert wurden weisen keine Qualitätsverluste auf, im Vergleich zu kürzlich importierten.
Wenn sich LR seit einigen Importen anders verhält, dann ist auch etwas geändert worden. Das Programm fängt nicht von sich aus an Dich plötzlich zu ärgern. Wahrscheinlich hast du irgend etwas verstellt ohne dass Du Dich jetzt daran erinnerst, den Zusammenhang erkennst bzw. ohne dass Du es gemerkt hast.
hier ein sceenshot aus dem Lightroom, 3:1 Vergrößerung
Hast Du den Vergrößerungsfaktor für die Bildschirmanzeige bei den beiden Programmen gleich eingestellt? Sinnvoll wäre ein Vergleich in der 100%-Ansicht (ein Pixel des Bildes = 1 Pixel auf dem Bildschirm). Alle anderen Einstellungen sind nicht aussagekräftig, da sie unter anderem auch von der verwendeten Skalierungsroutine im Programm abhängig sind und nicht die reale Qualität des Bildes wiedergeben.
Was aber absolut gar keinen Sinn macht sind künstliche Vergrößerungen über die realen Pixel hinaus. Du schreibst oben, dass Du das Bild in Lightroom in "3:1 Vergrößerung" ansiehst. Wozu das?
Es kann meiner Meinung nicht an der Interpretation des Bildmaterials liegen, das wäre unlogisch. Heller oder flauer okay, aber Bildrauschen in das Bild rein zu interpretieren ist unlogisch.
Es wird auch kein Rauschen "rein interpretiert" sondern es wird in LR (im Gegensatz zu DPP) kein Rauschen entfernt. Canon DPP hat seit einiger Zeit oben im Menü in den Einstellungen vergraben eine Standard-Entrauschung. Die wird
immer angewendet, egal was in den Bildeinstellungen bzw. in der Kamera vorgegeben wird. Stelle diesen Wert mal auf 0 und vergleiche dann noch einmal.
Den Menüpunkt findest Du in DPP unter "Extras / Einstellungen / Werkzeugpalette"
Und noch etwas:
Du schaust Dir das Bild im
Bibliotheksmodul an. Dieses Modul ist für die Verwaltung und schnelle Durchsicht der Bilder optimiert (=Geschwindigkeit). Deshalb werden dort nicht die Original-Bilddaten + Deine Einstellung für die Darstellung verwendet sondern vorab generierte Vorschaubilder.
Wenn Du die (technische) Qualität eines Bildes beurteilen willst, dann solltest Du immer die 100% (1:1) Ansicht im
Entwicklungsmodul verwenden.
Gruss
Michael