• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrauschen im Lightroom

gena.pulkin

Themenersteller
Hallo Forumkollegen,

folgendes Problem tritt bei mir auf:
Wenn ich ein Foto im Lightroom betrachte dann sieht das Bild total verrauscht bzw. qualitativ schlecht aus:
hier ein sceenshot aus dem Lightroom, 3:1 Vergrößerung:
lightroom31.jpg


Öffne ich das Bild mit DPP von Canon, sieht es so aus:
screenshot3103.jpg


Hat jemand eine Idee, warum das so ist und wie ich vernünftige Darstellung im Lightroom hin bekomme.

Vielen Dank im Voraus
Gena
 
DPP übernimmt ja die Einstellungen der DSLR, somit auch das entrauschen was intern eingestellt ist. Kann ja daran liegen, oder?
 
Danke Erstmal für schnelle Antworten.
Es kann meiner Meinung nicht an der Interpretation des Bildmaterials liegen, das wäre unlogisch. Heller oder flauer okay, aber Bildrauschen in das Bild rein zu interpretieren ist unlogisch.
Die Sache ist ja noch, dass dieses Bildrauschen erst bei den letzten 1-3 Importen ins Lightroom auftritt, zuvor gab es kein Problem.
Ich habe auch nicht in den Einstellungen gedreht und die Bilder, die zuvor importiert wurden weisen keine Qualitätsverluste auf, im Vergleich zu kürzlich importierten.
Wie kann das erklärt werden?
Danke
Gena
 
warum ist das unlogisch? Wenn die interne Rauschunterdrückung der Kamera bei einem Bild aktiv war, kann DPP dies m.W. interpretieren, LR nicht. Vielleicht hast du ja auch nur die Importeinstellung von LR geändert. Ohne Angabe der kompletten Exifdaten dieses Bildes ist jede weitere Überlegung wieso und warum sinnfreie Spekulation.
 
Erst einmal ein paar Punkte die mir spontan dazu einfallen:

Die Sache ist ja noch, dass dieses Bildrauschen erst bei den letzten 1-3 Importen ins Lightroom auftritt, zuvor gab es kein Problem.
Ich habe auch nicht in den Einstellungen gedreht und die Bilder, die zuvor importiert wurden weisen keine Qualitätsverluste auf, im Vergleich zu kürzlich importierten.

Wenn sich LR seit einigen Importen anders verhält, dann ist auch etwas geändert worden. Das Programm fängt nicht von sich aus an Dich plötzlich zu ärgern. Wahrscheinlich hast du irgend etwas verstellt ohne dass Du Dich jetzt daran erinnerst, den Zusammenhang erkennst bzw. ohne dass Du es gemerkt hast. ;)


hier ein sceenshot aus dem Lightroom, 3:1 Vergrößerung

Hast Du den Vergrößerungsfaktor für die Bildschirmanzeige bei den beiden Programmen gleich eingestellt? Sinnvoll wäre ein Vergleich in der 100%-Ansicht (ein Pixel des Bildes = 1 Pixel auf dem Bildschirm). Alle anderen Einstellungen sind nicht aussagekräftig, da sie unter anderem auch von der verwendeten Skalierungsroutine im Programm abhängig sind und nicht die reale Qualität des Bildes wiedergeben.

Was aber absolut gar keinen Sinn macht sind künstliche Vergrößerungen über die realen Pixel hinaus. Du schreibst oben, dass Du das Bild in Lightroom in "3:1 Vergrößerung" ansiehst. Wozu das? :confused:


Es kann meiner Meinung nicht an der Interpretation des Bildmaterials liegen, das wäre unlogisch. Heller oder flauer okay, aber Bildrauschen in das Bild rein zu interpretieren ist unlogisch.

Es wird auch kein Rauschen "rein interpretiert" sondern es wird in LR (im Gegensatz zu DPP) kein Rauschen entfernt. Canon DPP hat seit einiger Zeit oben im Menü in den Einstellungen vergraben eine Standard-Entrauschung. Die wird immer angewendet, egal was in den Bildeinstellungen bzw. in der Kamera vorgegeben wird. Stelle diesen Wert mal auf 0 und vergleiche dann noch einmal.
Den Menüpunkt findest Du in DPP unter "Extras / Einstellungen / Werkzeugpalette"


Und noch etwas:
Du schaust Dir das Bild im Bibliotheksmodul an. Dieses Modul ist für die Verwaltung und schnelle Durchsicht der Bilder optimiert (=Geschwindigkeit). Deshalb werden dort nicht die Original-Bilddaten + Deine Einstellung für die Darstellung verwendet sondern vorab generierte Vorschaubilder.

Wenn Du die (technische) Qualität eines Bildes beurteilen willst, dann solltest Du immer die 100% (1:1) Ansicht im Entwicklungsmodul verwenden.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 300 % Vergrößerung (!) ist es völlig normal, dass ein Himmel so vermatscht aussieht. Bist du dir sicher, dass die Anzeige in DPP ebenfalls auf 300 % steht? Das würde mich wundern. Denn DPP zeigt bei mir maximal 200 % an. Mehr geht nicht. Wahrscheinlich hast du aus Versehen von der 1:1-Vergrößerungsansicht (Standard) auf 3:1 gewechselt und wunderst dich jetzt, dass auf einmal alles verpixelt dargestellt wird. :eek::eek::eek:

Gruß
Spicer
 
Es kann meiner Meinung nicht an der Interpretation des Bildmaterials liegen, das wäre unlogisch. Heller oder flauer okay, aber Bildrauschen in das Bild rein zu interpretieren ist unlogisch.

Der Punkt bei der ganzen Sache ist der: Die Darstellung eines RAW-Bildes ist immer und in allen Einzelheiten eine Interpretation der zu Grunde liegenden Daten. Die Güte der Interpretation ist natürlich von der Qualität der verwendeten Algorithmen innerhalb des Konverters abhängig.

Somit ist natürlich auch die Darstellung des Bildrauschens von der Interpretation der Daten durch den Konverter, bzw. seiner Algorithmen, abhängig. In diesem speziellen Fall, nämlich der Benutzung von LR, kommt noch hinzu, das dieses Programm unterschiedliche Algorithmen für verschiedene Darstellungen verwendet. Dabei ist, wie bereits von anderen erwähnt, die 100%-Ansicht die einzig geeignete, um das Bild wirklich korrekt zu beurteilen. Wenn du das Bild in der 300%-Ansicht anschaust, ist das, was du siehst, eigentlich mehr eine Interpolations-Orgie, aber niemals eine reale Darstellung des Bildes.

Wenn Du die (technische) Qualität eines Bildes beurteilen willst, dann solltest Du immer die 100% (1:1) Ansicht im Entwicklungsmodul verwenden.

Hallo Michael !

Hast du dafür eine Quelle ? Soweit ich weiß, ist die Berechnung der 100%-Ansicht im Bibliotheks- und im Entwickelnmodul identisch.

Gruß
Christian
 
Guten Abend,
okay es läutet ein, dass Lightroom möglicherweise Raw-fotos etwas anders "sieht", als dpp. Die 300% Vergrößerung habe ich gewählt, um den Rauscheffekt im Lightroom zu verdeutlichen.
Vielen Dank für ausführliche Beiträge.
Hier nochmal beide in 100% Ansicht.
Lightroom:
screenshotlightroom.jpg

DPP:
screenshotdpp.jpg


Exif:
Canon 400D
Tamron 17-50 (17mm)
ISO: 100
1/1600 Sek
F 2,8

Keine der Exif-Daten hat einen Einfluss auf das, im Lightroom aufgetretenes Rauschen. Ich habe schon mit verschiedenen Blenden, Verschlusszeit, Brennweiten und Objektiven (z.B. mit 50mm 1,8 Canon) getestet.
Vielen Dank
Gena


Kann ich etwas tun, damit Lightroom Importeinstellung zurückgesetzt werden?
 
Also bei mir übernimmt DDP die Kamera Einstellung fürs entrauschen.
etwa 4-5 Luminanz + 7 Farbrauschen.
In LR steht das ganze auf 0.
Würde also bei DDP alle Regler auf 0 Setzen und dann vergleichen, oder es liegt wirklich an LR.
 
Also bei mir übernimmt DDP die Kamera Einstellung fürs entrauschen.
etwa 4-5 Luminanz + 7 Farbrauschen.
In LR steht das ganze auf 0.
Würde also bei DDP alle Regler auf 0 Setzen und dann vergleichen, oder es liegt wirklich an LR.
Also ich habe gerade bei mir nochmals nachgeschaut und die Regler bei DPP auf 0 gesetzt. Es trotzdem ein gravierender Unterschied, ob ich das Bild mit Lightroom oder DPP betrachte.
Danke für den Hinweis
Gena
 
Hat jemand eine Idee, warum das so ist und wie ich vernünftige Darstellung im Lightroom hin bekomme.

Hast du schon mal versucht, unter Katalogeinstellungen die Vorschauqualität auf "hoch" zu setzen und anschließend den Cache gelöscht? Ich könnte mir vorstellen, dass LR dann Vorschauen generiert, die keine Artefakte zeigen.

Johannes
 
Hast du dafür eine Quelle ? Soweit ich weiß, ist die Berechnung der 100%-Ansicht im Bibliotheks- und im Entwickelnmodul identisch.

Hallo Christian,

muss ich mal suchen, vielleicht finde ich die Quelle wieder.

Ich versuche mal aus dem Gedächtnis die Information zu zitieren:
Unbestätigte Erinnerung
Es wird im Bibliotheksmodul wenn möglich das Preview-Bild angezeigt. Und wenn das Preview-Bild groß genug berechnet worden ist, dann wird es auch bei der 100%-Ansicht verwendet.

Aber wie gesagt: Ich schaue nochmals ob ich die Quelle wiederfinde. Bis dahin ggf. als unbestätigtes "Gerücht" bewerten oder selber durch testen bestätigen/widerlegen. ;)


Gruss
Michael
 
Moin.


Also bei mir übernimmt DDP die Kamera Einstellung fürs entrauschen.

Lies meinen Eintrag weiter oben.

Selbst wenn Du in der Kamera die Einstellung auf 0 setzt wird in DPP immer noch eine gewisse Menge an Entrauschung angewendet. Das stammt hier aus dem Forum und wurde bereits als Grund für die "etwas weicheren" Bilder (unter anderem) bei der 50D und der 60D ausgemacht:

Canon DPP hat seit einiger Zeit oben im Menü in den Einstellungen vergraben eine Standard-Entrauschung. Die wird immer angewendet, egal was in den Bildeinstellungen bzw. in der Kamera vorgegeben wird. Stelle diesen Wert mal auf 0 und vergleiche dann noch einmal.




Kann ich etwas tun, damit Lightroom Importeinstellung zurückgesetzt werden?

Welche Einstellungen meinst Du genau?

1. Du kannst im Importdialog die evtl. gewählten Presets einfach wieder abwählen.

2. Für Änderungen an den Standard-Einstellung im Entwicklungsmodul siehe: RAW ganz einfach Da beschreibe ich (unter anderem) wie man die Standard-Einstellungen des Entwicklungsmoduls an den eigenen Bedarf anpasst. An der gleichen Stelle kann man die evtl. vorgenommenen Einstellungen auch wieder zurücksetzen.



Gruss
Michael
 
Es trotzdem ein gravierender Unterschied,
Stimmt: LR hat mehr grün/cyan und DPP mehr magenta bei den CA, bei LR ist der WB mehr zu cyan und bei DPP mehr zu magenta verschoben, in LR gibt es leichte Schärfungsartefakte (Halo) bei DPP nicht. Aber Rauschen? :confused:

Letztlich sehe ich hier überhaupt kein relevantes Problem, wenn es auf das letzte my ankommt und DPP deiner Meinung nach besser ist (der Meinung bin ich auch), dann verwende DPP. LR hat eben den besseren Workflow, weshalb ich LR verwende, denn ausbelichtet siehst du keinen Unterschied und 100%-Crops schaut sich auch keiner an, es sei denn du hast einen 40" Monitor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten