• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrauschen entfernen mit Photoshop Elements

bitschnau

Themenersteller
Hallo,

ich arbeite mich gerade durch den Fotografie-Lehrgang und bin auf diesen Tip gestoßen:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/tip/di_rausc.htm

Ich denke zur Zeit auch über die Anschaffung einer Bildbearbeitungssoftware nach und frage mich nun, ob ich mit dem kleinen Photoshop (Photoshop Elements) in der Lage wäre, das oben beschriebene Verfahren auszuführen.

Kann Elements alle notwendigen Schritte?

PS: Photoshop CS liegt leider weit außerhalb meines Budgets. :)
 
Nein geht nicht weil Photoshop Elements keine Kanäle unterstützt.
Es würde gehen z.b. in Gimp oder Paint.net (beide kostenlos und sehr gut)
Die Methode mit dem zweiten Bild (Schwarzbild) ist aber eigentlich auch genau das was die meisten Kameras intern machen.
 
Man braucht für diese Methode doch zwei Bilder, eines mit aufgesetztem Objektivdeckel, damit nur das Rauschen drauf ist. Aber ich dachte immer, Rauschen wäre zufällig und das funktioniert nur für die Hotpixel bei Langzeitaufnahmen :confused:

Jedenfalls könnte das auch mit Elements gehen. Die Sache mit den Kanälen dient ja nur dazu, aus dem Schwarzbild eine Maske für die Bearbeitung zu bekommen. Wenn man also beim Schwarzbild mit dem Zauberstab die schwarzen Bereiche entfernt, sodaß nur noch die Bereiche mit dem Rauschen übrigbleiben und diese dann in eine Maske umwandelt, wäre es evtl. möglich. Ich habe aber keine Bilder um das jetzt auszuprobieren.
 
Die Erweiterung Elements+ für PSE unterstützt Kanäle. Ob du einen neuen Kanal anlegen kannst weiß ich aber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten