• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrauschen bei niedrigeren ISO?

wildwinkel

Themenersteller
Hallo!
Ich war diesen Sommer wieder zwei Monate in China und habe am Chinesischen Oktoberfest (Deutsch/Chinesische Brauerei TsingDao) mit meiner Nikon D700 (& 24-70 Nikkor) eine Menge Fotos von der Bayrisch-Asiatischen Zeltfeststimmung gemacht. Alles fand Abends statt und daher kitschbuntes Kunstlicht. Ein für mich erstaunliches Ergebnis war, dass Fotos mit ISO 1500 teilweise verrauschter waren als Fotos mit ISO 2400. Warum? Ich dachte je weniger ISO umso geringer das Rauschen. Vielen Dank, Martin

PS Ich habe jetzt die Kamera nicht in meiner Nähe - kann durchaus sein, dass es auch ISO 1600 waren - egal, ich hoffe meinen Punkt klar gemacht zu haben.
 
Ein für mich erstaunliches Ergebnis war, dass Fotos mit ISO 1500 teilweise verrauschter waren als Fotos mit ISO 2400. Warum?

Ohne die Bilder zu sehen kann man da nur begrenzt sinnvoll antworten.

Generell gilt aber:

Das unterbelichtete Bild bei 1600 ASA sieht schnell mal schlechter aus als das perfekt belichtete bei 6400 ASA. Gerade bei JPG.
 
… Fotos mit ISO 1500 teilweise verrauschter waren als Fotos mit ISO 2400. Warum?

Weil ganz grundsätzlich der Sensor weniger rauscht, je mehr Licht er bekommt. Die eingestellte Sensitivität (vulgo ISO) ist nur mittelbar wirksam: ISO wird rauf gedreht, wenn das Licht weniger wird. Man kann auch problemlos die ISO unten lassen und im Post die Belichtung raufschrauben, das Ergebnis ist das selbe: Wo kein Licht ist, rauscht es digital.
 
Das unterbelichtete Bild bei 1600 ASA sieht schnell mal schlechter aus als das perfekt belichtete bei 6400 ASA.

Was für eine tiefe Einsicht in das Problem. Gratulation :top:
 
Ich dachte je weniger ISO umso geringer das Rauschen.

Eigentlich ist der Zusammenhang: Je weniger Licht, desto mehr Rauschen. Bei höheren ISO "gönnt" man seinem Sensor weniger Licht, deshalb rauscht es oft mehr. Aber eine dunkle Bildstelle bei der geringeren ISO kann durchaus weniger Licht abbekommen haben als eine hellere bei höherer ISO. Und dann schreibst Du von "kitschbuntem Kunstlicht" und hast vermutlich deshalb einen "schrägen" Weißabgleich machen müssen. Wenn das Kunstlicht bestimmte Farbanteile gar nicht enthielt, bekommt der Sensor eben auch kein Licht in der Farbe ab. Wenn Du dann per Weißabgleich diese Farben anhebst, um ein natürlicheres Aussehen zu erzeugen, dann rauscht es natürlich noch mehr.
 
...Das unterbelichtete Bild bei 1600 ASA sieht schnell mal schlechter aus als das perfekt belichtete bei 6400 ASA. Gerade bei JPG.
Sehe ich aufgrund der Ergebnisse nun ebenso.

...ISO wird rauf gedreht, wenn das Licht weniger wird. Man kann auch problemlos die ISO unten lassen und im Post die Belichtung raufschrauben, das Ergebnis ist das selbe: Wo kein Licht ist, rauscht es digital.
Heißt das, dass es egal ist ob man mit niedrigerem ISO fotografiert und nachher die Belichtung am PC nach oben dreht oder man mit hohem ISO arbeitet und nichts verändert = das Rauschen ist dann immer gleich?
Kann ich bei meinen Bildern nicht nachvollziehen. Die Fotos mit höheren ISO rauschen nicht so sehr.

Sobald ich mit dem durchforsten der 35 gig durch bin, werde ich ein paar Beispiele hochladen. Bei 2 Monaten kommt schon mal eine Menge zusammen.
 
Heißt das, dass es egal ist ob man mit niedrigerem ISO fotografiert und nachher die Belichtung am PC nach oben dreht oder man mit hohem ISO arbeitet und nichts verändert = das Rauschen ist dann immer gleich?

Bei höheren ISO ist das bei der D700 tatsächlich so. Bei niedrigen ISO gewinnt man "unten" beim Ausleserauschen mehr, als man "oben" bei der Sättigung verliert.
 
Ein für mich erstaunliches Ergebnis war, dass Fotos mit ISO 1500 teilweise verrauschter waren als Fotos mit ISO 2400. Warum? Ich dachte je weniger ISO umso geringer das Rauschen.

Hallo,
Sind die Bilder in JPG oder in RAW?
Bei JPG sind die Bilder durch den kamerainternen Konverter gelaufen, und der versucht je nach Kamera zu entrauschen. Bei ISO 1500 z.B. in der Entrauschstärke 2 und bei ISO 2400 in der Stärke 3.
Das Resultat ist ein rauschärmeres Bild bei höherer ISO, was aber im Gegenzug bedeutet, dass das High-ISO weniger Details hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten