• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrauschen ab ISO 400, Drittelstufen

zarni.woop

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo zusammen,
gestern habe ich mal ein paar Nahaufnahmen (mit 30D) von mehreren Leuten in einer Meeting Situation gemacht. Dabei auch einige schwarze Kleidungsstücke, dunkler Teppch usw.

Um ein bisschen Stimmung reinzukriegen habe ich den Blitz dabei ausgelassen und bin mit 500 ISO gestartet, habe dann aber gemerkt, dass 400 auch OK war (alles mit 1/3 Stufe unterbelichtet).

Nun meine ich beim konvertieren bemerkt zu haben, dass die Bilder mit 500 ISO um einiges mehr rauschen als erwartet. 100 ISO mehr ist ja recht wenig

Kann es sein, dass ab 400 ISO eine andere Stufe des Verstärker-Algorythmus greift (der 800er), also die Verstärkung nicht linear zunimmt, sodass es keinen Sinn macht in ISO-Drittelstufen zu arbeiten, wenn man nur wenig mehr Empfindlichkeit braucht.
 
Kann es sein, dass ab 400 ISO eine andere Stufe des Verstärker-Algorythmus greift (der 800er), also die Verstärkung nicht linear zunimmt, sodass es keinen Sinn macht in ISO-Drittelstufen zu arbeiten, wenn man nur wenig mehr Empfindlichkeit braucht.

bei der 30d werden die drittelstufen durch push/pull aus den anderen ISO stufen generiert, es kommt dann auch zu sogenannten kamm-effekten (combing artefacts), wenn du danach googelst, wirst du massenhaft infos dazu bekommen.

hier mal ein beispiel.

gruß luisoft
 
Interessant, aber was bedeutet das jetzt im Klartext? Die RAWs werden verändert, bevor sie geschrieben werden, ok, aber kann man jetzt auch sagen, dass eigentlich 1/3 Stufen mehr Nach- als Vorteile bringen?

zumindest bei der 30d würde ich es so sagen. wie es jetzt bei den nachfolgern ist (ich meine, die 5d macht "richtige" drittelstufen, aber darauf mich bitte nicht festnageln), weiß ich aus dem kopf auch nicht.

gruß luisoft
 
Da hänge ich mich mal gleich dran ! Weiß jmd. ab welcher Kamerer welcher Serie (vier-, drei-, zweistellige etc.) "echte" Drittel- oder zumindest Halbstufen bei ISO möglich sind?
 
das ist glaub ich ein recht großes thema und anscheinend sogar abhängig von der blendengröße und dem verwendeten objektiv (klick, ganz unten bei "Conclusion Regarding the Combing Artifacts".

ich denke dafür sollte man einen eigenen thread eröffnen, da es in diesem ausschließlich um die 30d geht.

gruß luisoft
 
Nein, hier geht es nicht nur um die 30D. Dieses Thema behandelt alle zweistelligen Canons.

Viel. ist der interne Link https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2708031 interessant.

Mich interessiert das Thema auch, da ich die Zwischenstufen gerne nutze. Man darf aber nicht allen Tests Glauben schenken, da es auf so viele Faktoren ankommt, dass ein Vergleich kaum praxisrelevant ist. Hier und dort werden auch "Schwarzbilder" geschossen, um zu vergleichen. Das kann nicht die Praxis sein.

Macht selbst eine ISO-Reihe und zieht die RAWs hoch :top:

@ Luisoft: Danke für den Link, sehr interessant. Gerade das "Rumpfuschen" ím RAW bei großen Blenden ist mir neu.
 
Bei der 5D MKII ist es genau so. Am besten IMMER nur die ganzen ISO Stufen benutzen.

"Echte" ISO400 rauschen z.b. weniger als gepushte ISO320
 
Danke für die Antworten, habe ich doch richtig vermutet das hier nicht alles mit rechten Dingen zu geht.
 
Bei der 5D MKII ist es genau so. Am besten IMMER nur die ganzen ISO Stufen benutzen.

"Echte" ISO400 rauschen z.b. weniger als gepushte ISO320

Nein, ISO 320 ist "gepullt" (welch ein herrliches Unwort). Es wird mit ISO 400 aufgenommen, dann aber heruntergerechnet und zwar nach Blendenabhängigkeit!

In meiner kleinen ISO-Reihe stelle ich das gleiche wie andere Leute im Forum fest: Testet man praxisnah, machen sich die Zwischenstufen positiv bemerkbar. Die Frage ist nur, was passiert, wenn man die gepushten ISO-Werte im RAW-Konverter (nochmals) anhebt, um die Tiefen zu retten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten