• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Bildqualität OM-D E-M10 3

joga-1

Themenersteller
ich habe mich nach langem hin her dazu hinreissen lassen die og. Kamera zu kaufen und zwar mit dem Kit Objektiv 14 - 42 mm. Die Kamera ist von der Haptik und Bedienung echt klasse. Aber die Bildqualität spricht mich überhaupt nicht an. da bin ich mit meiner alten Fuji X-S1 deutlich besser aufgestellt. Kann das nur an dem Objektiv liegen ?
 
Wo genau liegt denn das Problem ?

An für sich habe ich mit den Olympus Kit-Objektiven keine schlechten Erfahrungen gemacht. Lade uns doch einfach ein paar Beispielbilder hoch.
 
Ohne Beispiel-Bilder oder nähere Info's, was dich denn genau stört, ist es schwierig zu Beurteilen.

Die Vorteile der EM10-III (etwas größerer Sensor, etwas höhere Auflösung) werden im Prinzip durch das Objektiv wieder aufgehoben, da hast du beim Fuji eine Anfangsbrennweite von f1:2.8.
Dazu ist das 12-42 jetzt nicht unbedingt das beste Objektiv. Für den Preis ist es zwar keineswegs schlecht, aber ganz klar der Schwachpunkt bei deiner neuen Kamera.

Wenn du mal für kleines Budget sehen willst, was mit der Kamera möglich ist, dann empfehle ich dir mal 2 Objektive:

Panasonic 20mm f1:1.7 (klein, leicht, super scharf, hervorragende Abbildungsleistung, es gibt 2 Versionen - auch mit der älteren machst du nichts falsch)

Sigma Art 60mm f1:2.8 (klein, leicht, super scharf, tolles Bokeh gemessen am Preis)

Beide kannst du recht bedenkenlos auch gebraucht kaufen. Mehr Bildqualität für den Preis gibt es kaum.

Hoch-qualitative Zooms gibt es auch, da liegst du preislich dann aber auch gebraucht in etwas bis deutlich höherern Preisregionen.

Für eine genauere Einschätztung deines Problems wären wie gesagt Besispielbilder hilfreich, möglichst mit EXIF-Daten, und wenn es um Scharfe geht dann mit 100%-Ausschnitten.
 
Die OM-D E-M10Mk2 / 3 machen anständige Bilder, auch mit dem Kit Objektiv.
Nur ist die erstmalige Konfiguration ein wenig mit Mühe verbunden, da die Werkseinstellungen etwas merkwürdig sind.
Die Videos von PCPanik sind ziemlich genial und die Bücher von Reinhard Wagner sind auch nicht verkehrt.

Nach der richtigen Konfiguration wird das Ergebnis auch passen... davon bin ich überzeugt.
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Videos von PCPanik sind ziemlich genial

Ist auf jeden Fall nen guter Tip, falls die Kamera noch in Grundkonfiguration ist.
Was die Bildqualität angeht, so war es bei allen meinen Oly's (EPL-5, EM10-II und EM5-II) grundsätzlich erst mal sinnvoll, im Menü den Punkt "Warme Farben" auf aus zu stellen. Ansonsten ist die Grundkonfiguration nicht schlecht. Hier und da kann man was verbessern (z.B. JPG superfine aktivieren).

Letztlich ohne weitere Info's zum Problem ist das jetzt aber nur rumraterei.
 
Im Vergleich zu einer Kamera mit 2/3 Zoll EXR CMOS Sensor kann ich ohne Beispiel Bilder sagen, dass es nicht an der M10 III liegen wird.
 
Was die Bildqualität angeht, so war es bei allen meinen Oly's (EPL-5, EM10-II und EM5-II) grundsätzlich erst mal sinnvoll, im Menü den Punkt "Warme Farben" auf aus zu stellen.

Genau das finde ich nicht, da wird der Weissabgleich zu blaustichig und Haut eher Schweinchenrosa.
 
Ist auf jeden Fall nen guter Tip, falls die Kamera noch in Grundkonfiguration ist.
Was die Bildqualität angeht, so war es bei allen meinen Oly's (EPL-5, EM10-II und EM5-II) grundsätzlich erst mal sinnvoll, im Menü den Punkt "Warme Farben" auf aus zu stellen. Ansonsten ist die Grundkonfiguration nicht schlecht. Hier und da kann man was verbessern (z.B. JPG superfine aktivieren).

Letztlich ohne weitere Info's zum Problem ist das jetzt aber nur rumraterei.

Der Punkt "Warme Farben" ist ja nur relevant, wenn man unter Kunstlicht (oder auch zum Zeitpunkt nahe Sonnen-Auf- oder Untergang) fotografiert. Hier entscheidet man, ob man die warmen Farben auf dem Foto haben möchte, oder ob sie neutralisiert werden. Bei üblichem Tageslicht hat diese Einstellung keinen Effekt.
Um zur Fragestellung zu kommen: ich habe die E-M10II und bin mit den JPEG-Bildern direkt aus der Kamera auch öfters nicht so zufrieden. Da ist mir das Schwarz nicht dunkel genug und die Farben sind nicht immer optimal, z.B. Himmel oft einen Tick zu grünlich. Da ich aber seit etwa zehn Jahren praktisch nur noch in RAW fotografiere, ist mir das eher unwichtig, die "richtigen" Bilder, die mir dann auch gut gefallen, bekomme ich über Lightroom. Was ich bei JPEG-Verwendung unbedingt vermeide ist die grüne Vollautomatik-Stellung, da werden die Farben dermaßen übertrieben, dass ich die Bilder oft unbrauchbar finde. Ich nehme "natürliche" Farben und reduziere die Farbsättigung auch da noch um eine Stufe.
Es war aber schon zu Zeiten der Farbdia-Filme so, dass der eine auf Kodachrome schwor, der andere auf Agfa und der dritte auf Fuji. Zum Glück kann man sich seine Kamera heut ja schon meistens auf den eigenen Geschmack anpassen, oder man macht es bei der RAW-Entwicklung.
Das genannte 14-42 Kit Zoom habe ich auch und verwende es oft, auch wenn ich inzwischen auch bessere Objektive habe. Schlecht ist das Kit-Zoom keineswegs; würde es das nicht geben, hätte ich mir nie die Olympus gekauft, denn ich wollte was Kleines mit gutem Sucher, guter Bildqualität und griffiger Bedienbarkeit, und das habe ich 2015 woanders nicht gefunden.

A
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen immernochnicht, WAS Joga-1 eigentlich mit mieser Bildqualität meint...

Um weiter im Nebel zu stochern: ich hab auch mit der M10-I das 14-42 EZ erworben und festgestellt, das es gelegentlich trotz grüner AF-Lampe im Sucher deutlich danebenlag und alles nur Matsch war.
 
Wir wissen immernochnicht, WAS Joga-1 eigentlich mit mieser Bildqualität meint...

Um weiter im Nebel zu stochern: ich hab auch mit der M10-I das 14-42 EZ erworben und festgestellt, das es gelegentlich trotz grüner AF-Lampe im Sucher deutlich danebenlag und alles nur Matsch war.

Bei mir mit der M10Mk2 - keine Probleme und Bilder mit guter Schärfe.

Die Grundeinstellung der Kamera sollte man dennoch überprüfen:
- Antishock Auslöser wählen (Raute)
- LF oder LSF JPEG Auflösung wählen (sonst wird es matschig / zu stark komprimiert)
- Rauschminderung abschalten (oder ist das der Rauschfilter... ich verwechsele die beiden Einstellungen gerne....)
- Autofokus auf S-AF mit Einzelfeld umstellen / einstellen

Gruß
Jan
 
Wir wissen immernochnicht, WAS Joga-1 eigentlich mit mieser Bildqualität meint...

Um weiter im Nebel zu stochern: ich hab auch mit der M10-I das 14-42 EZ erworben und festgestellt, das es gelegentlich trotz grüner AF-Lampe im Sucher deutlich danebenlag und alles nur Matsch war.

Das ist mir mit anderen Objektiven auch schon passiert. Wo regelmäßig nicht ganz korrekt fokussiert wird: auf Reflexe im Wasser, wenn die Sonne sich spiegelt.
A
 
Der Punkt "Warme Farben" ist ja nur relevant, wenn man unter Kunstlicht (oder auch zum Zeitpunkt nahe Sonnen-Auf- oder Untergang) fotografiert.

Also bei mir wirkt sich der Punkt "warme Farben" generell auf den Weißabgleich aus, bei allen drei OLympus. Und mir war das schon damals, von Nikon kommend, eindeutig zu sehr weg von neutral hin zum warmen Farbton.
Einzig bei Portraits würde das für mich einen gewissen Sinn ergeben, ansonsten lieber neutral.

Das Interesse vom TO an der Problemlösung scheint aber auch gar nicht so hoch zu sein, von daher macht dieses Rätsel raten eigentlich überhaupt keinen Sinn.

lg Peter
 
Gebt euch keine Mühe, wenn ihr die anderen threads von Joga anschaut, werdet ihr feststellen, dass er gerne gewagte Thesen aufstellt und sich dann nicht mehr an der Diskussion beteiligt. Ein Schelm wer böses denkt...
 
was heisst den hier gewagt Thesen ? wenn ich frage bzw. für mich feststelle das ich mit der Bildqualität nicht zufrieden bin und frage nach Erfahrungen nach anderen die diese Kamera haben ? die schärfeleistung und Auflösung ist für mich einfach nicht so zufriedenstellend wie zum Beispiel mit dee Fuji XS-1 oder gar mit der FZ-1000
 
Beispielbilder! Aus beiden Kameras unter gleichen Bedingungen. Sonst bleibt es doch nur eine gewagte These. Und etwas mehr persönlicher Einsatz bei der Lösungsfindung kann auch nicht schaden.
 
wenn Du Derartiges schreibst, solltest Du es auch belegen (was Du aber offensichtlich trotz mehrfacher Aufforderung nicht vorhast).
Kommt da nichts mehr von Dir ausser Wiederholung, bleibt es heisse Luft.
 
die schärfeleistung und Auflösung ist für mich einfach nicht so zufriedenstellend wie zum Beispiel mit dee Fuji XS-1 oder gar mit der FZ-1000

Naja, bessere Bilder als die Fuji wir die EM10 auf jeden Fall machen können. Die FZ1000 ist schon ne andere Hausnummer. Bei gutem Licht kannst du da schon hervorragende Ergebnisse erzielen. Sie hat zwar nur nen etwa halb so großen Sensor wie die EM10, aber dafür ein deutlich besseres und obendrein lichtstärkeres Objektiv. Zumindest bei gutem Licht wirst du damit nicht schlechtere Bilder machen wie mit der EM10III+Kit12-42.
Bei letzterer hast du allerdings die Möglichkeit, mit entsprechend hochwertigen und lichtstärkeren Objektiven die Qualität der Bilder deutlich zu steigern, und dann kann auch die FZ1000 nicht mehr mithalten. Ein paar preiswerte Möglichkeiten hab ich dir ja schon genannt.

hier noch mal ein paar Beispiele (sind schon älter und vom Vorgänger EM10-II, gleicher Sensor, gleiches Objektiv), die zumindest zeigen, dass brauchbare Bilder mit der EM10 und dem Kit 12-42 möglich sind:

Bilder in höherer Auflösung

Wenn du gezieltere Hilfestellung zu deinem Problem benötigst, dann solltest du wie schon mehrfach gefordert, Beispielbilder hochladen, sinnvollerweise mit enthaltenen Exif-Daten.

lg Peter
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten