• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität normal oder kann man die noch erhöhen?

karatekid

Themenersteller
Ich habe mir das Sigma 150-600 C zugelegt und gleich mal einige Testaufnahmen gemacht. Ich habe Testreihen von 150-600mm gemacht. Soweit ich es erkennen kann, trifft der Focus und ich muss nicht das USB-Dock bemühen. Auch bin ich mit der Abbildungsqualität zufrieden.

Aber ich bin über folgendes gestolpert.
Zugegeben, der Tag war sehr bewölkt, die Lufttemperatur lag bei null Grad, das Wasser war etwas wärmer. Ich erwartete auf diesen Bild mehr Schärfe. Erwarte ich zu viel oder liegt die Bildunruhe an der Entfernung, dem Wasser, Luftverwirbelungen, Spiegelungen und und und... ???
Entfernung ca. 550m, 600mm, ISO 200, Blende 8, 1/800
http://computer-welt.de/Bilder/IMG_6150_600_200_8_800.JPG

Zum Vergleich ein statisches Motiv über 650m Entfernung.
Entfernung ca. 550m, 600mm, Blende 8, 1/1000
http://computer-welt.de/Bilder/IMG_6234_600_1000_8.JPG

Trotz dass die Schwäne 100m näher dran waren, empfinde ich das Bild als unschärfer. Ok, das Wandbild ist auch größer. Dennoch meine ich, Details vom Wandbild im gleichen Größenverhältnis sind schärfer.

Bin ich einfach am Limit dessen was geht oder gibt es Möglichkeiten zur Verbesserung? Mal abgesehen von mehr Sonne und besseren Wetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Bilder sind knapp belichtet und vergleichsweise Kontrast-arm. Man könnte in der EBV noch etwas mit der Gradationskurve spielen, um das Bild leicht zu korrigieren.

Könnte bei den Schwänen im See eine geringfügige Verwacklung vorliegen? Bei 600 mm Brennweite und APS-C-Kamera (?) können bereits minimale Verwackler wirksam werden.
 
die Schwäne in 100 m Entfernung schwimmen über spiegelndem Wasser ... Reflexionen über Reflexionen ... ich danke für die Umstände ist das Bild ok
 
Ich hatte gehofft, Wackler bei 1/800 und Einbein zu vermeiden. Kann aber natürlich sein. Beide Bilder sind bei dichter Wolkendecke entstanden. Das zweite Bild habe ich auch noch bei strahlenden Sonnenschein. Da sind die Konturen besser. Die Schwäne müssen leider etwas warten bis ich wieder dort bin. Ich spiele dann mal hinsichtlich EBV.
 
Ich benutze das Objektiv an einer Nikon D7100 APS-C und bin mit den bisherigen Aufnahmen sehr zufrieden.
Allerdings benutzte ich es bisher vor allem als Schönwetter-Linse.
Ich bin zuversichtlich, dass Du mit Einbein an einem sonnigen Tag bessere Ergebnisse erzielem kannst/wirst.
Mit 1/500s oder kürzer und ca. f8 bei (für deine Kamera) niedrigem ISO habe ich sehr gute erfahrungen gemacht.
 
Wenn die Entfernung wirklich bei 550m und 650m lag, ist das so...

Das ist unrealistisch dort bis auf wenige Zufallstreffer gute Bedingungen zu erreichen...

Überm Wasser eh nicht...
 
Aber ich bin über folgendes gestolpert.
Zugegeben, der Tag war sehr bewölkt, die Lufttemperatur lag bei null Grad, das Wasser war etwas wärmer. Ich erwartete auf diesen Bild mehr Schärfe. Erwarte ich zu viel oder liegt die Bildunruhe an der Entfernung, dem Wasser, Luftverwirbelungen, Spiegelungen und und und... ???
Entfernung ca. 550m, 600mm, ISO 200, Blende 8, 1/800
...

Bin ich einfach am Limit dessen was geht oder gibt es Möglichkeiten zur Verbesserung? Mal abgesehen von mehr Sonne und besseren Wetter.

Hi,

Bei den geschilderten Bedingungen würde ich bei den Schwänen in der Tat auf Luftunruhe tippen.

Ich habe mal geschaut ob ich einen Video zu der Luftunruhe auf die Schnelle finde. Ich werde es nachreichen, sollte ich es noch finden. Ich glaube es war von B&H, wo einer immer einen gezeichneten Hirsch unscharf werden lässt... Vielleicht kann es sonst ja jemand anders hier verlinken.

Gruss
Thomas

Ps.: Eigentlich ja sehr schön, dass Objektive und Kameras schon so gut sind, dass man solche Dinge in Betracht ziehen kann/muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten