• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität:Leica 14-150; Oly 18-180; Oly 12-60

dolk

Themenersteller
Hallo,

die technischen Daten und Einzeltest findet man im großen Umfang. Leider gibt es jedoch keine direkten Vergleiche der Bildqualität dieser Objektive.

Deshalb wäre es für alle die ein Universalzoom suchen, interessant, ein wieviel
mehr an Bildqualität man (evtl.) bekommt, wenn man in die teureren Varianten investiert.

Wer hat evtl. Erfahrungen mit zumindest zwei der Objektive gemacht?



Viele Grüße

Dolk
_______________________
E510, 14-42, 70-300, Leica-R Adapter + Leica Elmarit Macro 60mm 2,8
 
Bei Oly-e.de gibt es eine Rubrik mit Beispielbildern zu allen Objektiven.
Leider ist sie dort so tief versteckt, daß ich sie nicht mehr finde.

Vielleicht ließ das hier ja jemand und weiß, wo man die findet. Oder du mußt bis heute abend warten, zu Hause an einem PC habe ich da noch ein Lesezeichen drauf sitzen.
 
Testbilder habe ich inzwischen von allen drei Gläsern gefunden. Leider sind sie nicht miteinander vergleichbar.

Mir schwebt eher sowas vor:

http://photocamel.com/forum/blogs/paul-shields/52-50mm-lens-megadeath-shootout.html

Alle Gläser bei gleicher Brennweite und Blende (jeweils soweit möglich), dann kann man eher für sich selbst entscheiden, ob einem z.B. die fast tausend Euro Unterschied zwischen dem 18-180 und dem 14-150 es einem in puncto evtl. besserer Bildqualität Wert sind.

Die reinen technischen Daten findet man ja im Netz, und Haptik u.s.w. kann man leicht im Fotoladen für sich prüfen. Ein paar Testbilder im Laden knipsen hilft bezüglich Bildqualität nur bedingt weiter.
 
Hi,

also zunächst würde ich das umgruppieren. Das 12-60 spielt ganz klar in einer wesentlich höheren Liga, als beide Superzooms. Da braucht's keinen shootout. Die Abbildungsleistung ist top, der AF ist blitzschnell, es ist abgedichtet, auch sonst eine Pro-Optik, die den Namen in der Verarbeitungsqualität auch verdient. Desweiteren angenehm am 12-60 ist, dass es nicht by-wire manuell fokussiert.

Superzooms sind hingegen stets ein Kompromis zwischen einem möglichst groß abgedecktem Brennweitenbereich und der Bildqualität. Da bildet auch Oly und Leica (Pana) keine Ausnahme, wenn man auch sagen kann das sie ganz gut sind. Vorallem das Leica ist von der Abbildungsleistung her für ein Superzoom sehr gut.

Du musst Dich erstmal entscheiden, ob Du ein Standardzoom oder ein Superzoom brauchst/willst.

Gruß,
Simon
 
Das Sigma 18-125 könnt ma in die Rubrik au reinpacken.. wird zwar nichtmehr hergestellt aber is ja noch weiterhin noch verfügbar.
da würde mich ein direkter Vergleich auch mal interessieren.
 
AW: Bildqualität:Leica 14-150; Oly 18-180; Oly 12-60; Sigma 18-125

Hallo Simon,

in puncto Ausstattung ist das 12-60 sicherlich großes Kino. Vom Zoombereich ist es zwar kein Superzoom, allerdings finde ich, dass es von der Brennweite
durchaus ein "Immerdrauf" und "Reisezoom" ist. Das Leica hat natürlich auch Ultraschal AF ;-) und in einem Test urde behauptet es hätte eine höhere Auflösung als das Leica 14-50, dann könnte es ja wieder spannend werden.

Wenn das 12-60 so in der Oberliga spielt, sollte man das bei Vergleichsbildern
dann auch deutlich sehen können.

Nach Lehrbuch wäre also:

1) Oly 12-60
2) Leica 14-150
3) Oly 18-180
4) Sigma 18-125 (und die "guten" Exemplare gelten dann wieder besser als das 18-180 ?!)

Per Vergleichsbildern hat es allerdings noch nie jemand bewiesen...

Also wer macht den "Immerdrauf Shootout"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten