• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Bildqualität? Ist heute für mich kein Thema mehr...

...Wie es mal mit RAW wird weiß ich noch nicht, oder Software update. ...

Am Thema RAW dran bleiben und dann zeigen. Da geht mit Sicherheit noch mehr :top:

Gruß
ewm
 
Punkt 1 kann man unterschreiben, aber nicht in der Bestimmtheit. Ich habe das Pixel 7 Pro und das S22 Ultra im Haushalt, mit 5x bzw. 10x Zoom optisch, die Resultate sind brauchbar und auf dem Niveau der Hauptkameras der preiswerteren Handys. Klar eine OM-1 mit 300mm/4.0 bringt nochmals (deutllich) bessere Resultate, aber zu einem jeweils vergleichbaren Preis stehen die Smartphones auch im Telebereich schon gut da.

Da es anschließend nur noch mit Streifenhörnchen und pauschalisierenden Aussagen weiterging, will ich mich selbst nochmal aufgreifen und die o.g. These praktisch an einem Beispiel unterlegen.

Es wurde bewusst keine einfache Bildsituation und die technisch obere Grenze des sinnvollen für die genannten Geräte gewählt, m.E. auch die Grenze, was Smartphones noch leisten können und was dann nicht mehr. Ausgehend vom 10x optischen Zoom des S22 Ultra wurde bei allen Geräten ca. 230mm Brennweite KB äquivalent gewählt. Die Fotos sind mit einer unten genannten Aussage unbearbeitete ooc jpgs auf maximale Forenauflösung mit Lanczos3 runterskaliert. Ich habe bewusst verzichtet, die Mobiltelefone noch Hintergrundunschärfe hinzuzufügen.

Die Teilnehmer:

Pixel 7 Pro, Sensor 1/2,55", mit 5 optischer und 2x digitaler Vergrößerung, gcam

S22 Ultra, Sensor 1/3,52", mit 10 optischer Vergrößerung, gcam

Canon M50, Sensor APSC 1,6x crop, mit 55-200 bei ca. 145 mm

GFX100s, Sensor MF 645, mit 32-64 bei 64mm, Resultat auf ca. 230mm KB äquiv. gecropt (:D)

RX100 ... war leider unterwegs

Die Ergebnisse (imho):
- Standardbildgröße in sozialen Netzwerke / web: kein Problem
- Betrachtung auf Handy: kein Problem
- Betrachtung auf dem TV (Urlaubsbilder): kein Problem
- Ausdruck 15x10: kein Problem
- Pixelpeepen: jeweilige Foristenmeinung

RAW könnte für die Telefone noch etwas besser aussehen, da die jpegs mit 93% Quali gespeichert werden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...

Die Ergebnisse (imho):
- Standardbildgröße in sozialen Netzwerke / web: kein Problem
- Betrachtung auf Handy: kein Problem
- Betrachtung auf dem TV (Urlaubsbilder): kein Problem
- Ausdruck 15x10: kein Problem
- Pixelpeepen: jeweilige Foristenmeinung
...

Das ist Mainstream für Otto Normalverbraucher.

Bei der Ausbelichtung hörst Du bei 10x15 auf. Dafür hat zu analogen Zeiten das kleine Pocketformat/-film gereicht.


Für nicht wenige Nutzer hier wird es erst darüber interessant. und hat nichts mit Pixelpeepen zu tun.

Wie stehst Du zu > 10x15? Z.B. A4, A3+

Gruß
ewm
 
..Wie stehst Du zu > 10x15? Z.B. A4, A3+
Genau, erst darüber wird es interessant :top: !
 
Site bei Site.

Bild 1 14mm KB Google Pixel 7Pro .jpg.
Bild 2 24mm KB G7X (1Zoll Sensor) RAW.
Bild 3 100 Prozent P7Pro aus 14mm KB .jpg.
Bild 4 100 Prozent aus 24mm KB G7X .jpg.
Bild 5 100 Prozent aus 24mm KB vom P7Pro .jpg.

Gewinner in der Sonne ganz leicht G7X und zugleich Verlierer im Schatten. Selbst schlechter wie das 14mm KB Bild des P7Pro, welches hier außerdem einen Standortnachteil hatte.
Der Bildausschnitt der G7X wurde herunterskaliert.

Edit: Das schlechte Ergebnis der Canon G7X im Schatten hat mich doch etwas irritiert. Heute deshalb nochmal mit RAW aus ACDsee. Das sieht bedeutend besser aus. Es ergibt sich jetzt ein Kopf an Kopf rennen mit dem 24mm .jpg vom P7Pro, je nachdem wo man hinschaut. Bild 4 wurde somit ausgetauscht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Für nicht wenige Nutzer hier wird es erst darüber interessant. und hat nichts mit Pixelpeepen zu tun.

Finde ich schon.

Und laut einer Statistik landen inzwischen über 95%(!) aller Ausbelichtungen nur noch im Internet mit 1MP - 2MP Bildergröße. Ich für mich gebe auch uneingeschränkt zu, dass ich allenfalls in Galerien oder Reiseberichten Fotos zeige, meistens in der Größenordnung 900x600 Pixel.

Ja, das ist grausam, aber es ist die Realität.
 
Selbst ein Bild in Full HD (lange Seite) einer SX 720HS (Minisensor) lässt sich in A4 ausdrucken. Wer es nicht glaubt, einfach runterladen und ausdrucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist aber, dass man dazu bisher noch eine " richtige Kamera " braucht, wenn auch mit kleinem Sensor. A4 hat auch meine alte Canon SX50 HS auch schon geschafft und bisher hat kein Smartphone sie in der Tierfotografie einholen können.
 
Klar an die hier 960mm KB scheitern noch ganz andere Kameras. Nicht umsonst habe auch ich zwei + jetzt SP, was die Brennweite nach unten bis 14mm KB erweitert (bei minimaler Größe aller drei), aber A4 ist eigentlich für alle kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht die Kameras scheitern, sondern die Objektive ! Für richtiges Tele braucht man Glas und das fehlt dem Smartphone.
Im Nahbereich sind die Smartphones schon recht gut, Beispiel Huawaii P30 Pro. Wie nah, sieht man am Vergleichsbild mit der GX8.

Meine bessere Hälfte hat sich als Nachfolger das Samsung S 21 Ultra gekauft, klar im Tele etwas besser, aber immer noch in Richtung "Beweisfoto", zumindest meiner Meinung nach. Er meint, das Samsung hat sich eigentlich mehr aufgrund des besseren Weitwinkels gelohnt.
 

Anhänge

Wo geht denn richtiges Tele los? Gibt es bei den Kompaktkameras doch auch nicht, eine Kamera klein, die alles abdeckt. Und dazwischen ist irgendwie immer dazwischen. Dafür gibt es jetzt UWW beim SP, welche kleine Kamera kann, (hat) das.

Hihi, Bild 2: Bitte halten sie das Gerät ruhig.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtiges Tele geht bei mir bei 400 mm in KB los, aber da hat wohl jeder eine eigene Definition :);). Das 75 1,8 von Olympus ist nur leichtes Tele, eher eine lange Portrait-Festbrennweite.
 
Ich denke, wir werden an dieser Stelle hinsichtlich der Bildqualität von Smartphones zu keiner gemeinsamen Meinung kommen.

Dafür sind die Genres der Fotografie, die Medien zur Verbreitung der Fotos, die individuellen Ansprüche an Qualität, ... zu breit gefächert.

Dazu kommt die Vielfalt der, in den Smartphones verbauten Hardware und der Software dahinter.

Konsens dürfte zu meiner Meinung bestehen, dass wir mit den Smartphones Geräte für Fotos und Videos zur Hand haben, die ich, wegen der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten mal salopp als "Schweizer Taschenmesser" bezeichnen möchte.

Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob und wie er eins davon einsetzt.

Es ist meiner Meinung nach müßig, andere mit Nachdruck von den Vorteilen der Smartphones überzeugen zu wollen.

Aber auch die umgekehrte Richtung, also mit Gegenargumenten einem zufriedenen Nutzer eines Smartphones beweisen zu wollen, dass es Besseres gibt, hilft nicht so richtig weiter.


In diesem Sinne sehe ich eine Diskussion unter dem o.g. Titel als wenig hilfreich und zielführend an.


Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller, statt so einer pauschalen Diskussion, die wegen der Vielfalt der Technik wenig hilfreich ist, in entsprechenden Threads eigene Erfahrungen mit genau dem einen Smartphones darzustellen, mit dem man künftig arbeiten will.


Gruß
ewm
 
....Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller, statt so einer pauschalen Diskussion, die wegen der Vielfalt der Technik wenig hilfreich ist, in entsprechenden Threads eigene Erfahrungen mit genau dem einen Smartphones darzustellen, mit dem man künftig arbeiten will.

Kann Deinem gesamten Beitrag nur zustimmen! :top:
 
Ich denke, wir werden an dieser Stelle hinsichtlich der Bildqualität von Smartphones zu keiner gemeinsamen Meinung kommen.

Seit wann ist das das Ziel?
Wenn einer schreiben würde für mich geht nichts unter Vollformat ist das seine Meinung die man teilen oder ablehnen kann.

Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller, statt so einer pauschalen Diskussion, die wegen der Vielfalt der Technik wenig hilfreich ist, in entsprechenden Threads eigene Erfahrungen mit genau dem einen Smartphones darzustellen, mit dem man künftig arbeiten will.

die Threads gibts hier doch auch oder was ist gemeint?
 
Es ist vielleicht *deine* Realität, aber ganz sicher nicht *die * Realität, auch wenn du hier mal wieder den Eindruck auf Kenntnis der alleinigen Wahrheit suggerierst.

Nein, ist nicht MEINE Realität, es ist DIE Realität dass über 95% aller Bilder nur noch im Internet landen. Das ist nicht MEINE Erkenntnis, sondern die Erkenntnis einer Studie (ich kann gerne suchen, vielleicht finde ich den Text nochmal, ist schon eine Weile her).

Also versuche nicht Dinge zu "subjektivieren", die "objektiv" so sind wie sie sind. Die 95% haben mit MIR nichts zu tun. Sondern mit der Menge aller gemachten Fotos.

Mit mir hat allenfalls zu tun, dass ich das "grausam" finde. Aber das scheint Dich ja nicht zu stören. Die 95% sind aber nicht von mir und beziehen sich auch nicht auf meine Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten