• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität des 70-300 IS USM vergleichbar mit...?

Caribian

Themenersteller
Hallo!

Mich interessiert die Frage, wie man reine Bildqualität (insbes. die Schärfe) dieses Objektives im Vergleich zu gängigen "Immerdraufs" einordnen kann, bzw. womit es vergleichbar ist?
Aber wie sieht es z.B. im Vergleich zu einem 28-135mm etc. aus :confused:
Nur um sich mal ein Bild machen zu können, was einen evtl. erwartet.

Danke und viele Grüße !
 
Mich interessiert die Frage, wie man reine Bildqualität (insbes. die Schärfe) dieses Objektives im Vergleich zu gängigen "Immerdraufs" einordnen kann, bzw. womit es vergleichbar ist?
Aber wie sieht es z.B. im Vergleich zu einem 28-135mm etc. aus :confused:
Nur um sich mal ein Bild machen zu können, was einen evtl. erwartet.

Das 70-300 löst wesentlich höher auf als das 28-135, ist also mithin schärfer. Meiner persönlichen, aber natürlich unmaßgeblichen Meinung nach liegt es knapp unter oder gleichauf mit dem 100-400 L.
 
Schärfemäßig liegt mein 70-300 definitiv über meinem 28-135. Als ich vor einem Jahr mal vor der Entscheidung 70-200 L non is und 70-300 IS stand konnte ich beim besten willen keine Unterschiede in der Schärfe finden, die mich von der Entscheidung pro IS und gegen L + Focusgeschwindigkeit abbringen konnten.
Jetzt habe ich das 70-200 IS und damit beides, allerdings zum wesentlich höheren Preis.
Hatte mal das 100-400 L zum test und bei 300 mm war ein deutlicher Unterschied zu gunsten des L zu sehen.

Gruss Torsten
 
Meiner persönlichen, aber natürlich unmaßgeblichen Meinung nach liegt es knapp unter oder gleichauf mit dem 100-400 L.

Tatsächlich? Das wäre ja höchst erfreulich :) Das 100-400 wäre nämlich DAS "muss-ich-haben" Teleobjektiv, wenn das liebe Geld nicht wäre.

Aber es ist gut zu wissen, dass das 70-300 schärfer als das 28-135 ist (welches ja auch nicht gerade weich ist). So ist man zumindest vor einem völligen Fehlkauf sicher.

Backsteinfotos vom 70-300 gibt es ja jede Menge, aber halt immer nur gleich im Vergleich mit 70-200 2.8 IS etc.

@Letzer

Also wird der vielfach zitierte optische Vorsprung des 70-200 f4 gegenüber dem 70-300 doch manchmal überschätzt?

Danke für alle Antworten!
 
Das 70-300 löst wesentlich höher auf als das 28-135, ist also mithin schärfer. Meiner persönlichen, aber natürlich unmaßgeblichen Meinung nach liegt es knapp unter oder gleichauf mit dem 100-400 L.

Nach Behebung des "Hochformatproblems" durch Canon, Willich bekam ich ein fein justiertes, knackscharfes Objektiv zurück. Bin vollauf zufrieden.
 
Als ich vor einem Jahr mal vor der Entscheidung 70-200 L non is und 70-300 IS stand konnte ich beim besten willen keine Unterschiede in der Schärfe finden, die mich von der Entscheidung pro IS und gegen L +

Interessant, also mein 4L war deutlich besser als das IS. Entweder hatte ich eine Gurke oder Du. Kann man jetzt leider nicht mehr rausfinden.
 
Hallo!

Mich interessiert die Frage, wie man reine Bildqualität (insbes. die Schärfe) dieses Objektives im Vergleich zu gängigen "Immerdraufs" einordnen kann, bzw. womit es vergleichbar ist?
Aber wie sieht es z.B. im Vergleich zu einem 28-135mm etc. aus :confused:
Nur um sich mal ein Bild machen zu können, was einen evtl. erwartet.

Danke und viele Grüße !

Guck doch mal bei www.photozone.de ich finde die Werte immer relativ verlässlich!
 
Ein Problem mit Photozone ist, das die nur jeweils eine Linse testen denke ich mal? -> Problem siehe Zitat. Und da hier nicht gerade um Peanuts geht, freue ich mich immer über ein paar andere Meinungen & Erfahrungen :)


Interessant, also mein 4L war deutlich besser als das IS. Entweder hatte ich eine Gurke oder Du. Kann man jetzt leider nicht mehr rausfinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten