• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität besser? A700+CZ16-35 oder A850+Min24-105?

Seehaas

Themenersteller
Ich habe eine A700 und möchte im WW-Bereich auf das Niveau des Sony 70-300 G kommen. Da ich von der Dynax 7 noch das hierfür sehr gute 24-105 habe, dass bei VF auch recht gut sein soll, möchte ich die im Titel genannten Alternativen prüfen. Hierzu bitte ich um Erfahrungsberichte oder praxisbezogene Meinungen.
Mir ist für Landschaftsaufnahmen die hohe Detailzeichnung wichtig.
Vielen Dank!
 
Ich habe eine A700 und möchte im WW-Bereich auf das Niveau des Sony 70-300 G kommen. Da ich von der Dynax 7 noch das hierfür sehr gute 24-105 habe, dass bei VF auch recht gut sein soll, möchte ich die im Titel genannten Alternativen prüfen. Hierzu bitte ich um Erfahrungsberichte oder praxisbezogene Meinungen.
Mir ist für Landschaftsaufnahmen die hohe Detailzeichnung wichtig.
Vielen Dank!

Das 16-35 ist eigentlich nur sinnvoll, wenn du mit Vollformat arbeitest oder das in absehbarer Zeit vorhast. Mit der A 700 kannst Du das 17-50 Tamron kombinieren oder das CZ 16-80. Deutlich Besseres wird es in diesem Brennweitenbereich kaum geben.

Ob das 24-105 selbst bei Vollformat hier mithalten kann, wage ich zu bezweifeln. Es käme auf einen Versuch an. Möglich wäre es. Aber davor stände auf jeden Fall die grundsätzliche Entscheidung über das Format (und die entsprechenden Kosten :eek:).

Evt. wäre mit der 850 ja die eine oder andere ältere FB sinnvoll, z. B. das Min. 2,8/24.

Gruß

Palantir :)
 
Da ich von der Dynax 7 noch das hierfür sehr gute 24-105 habe, dass bei VF auch recht gut sein soll, möchte ich die im Titel genannten Alternativen prüfen.
Also ich benutze z.Zt. das 35-105 (@ A200), und das soll laut dyxum nicht wesentlich schlechter sein als das 24-105. Hab lange gehadert ob sich ein Umstieg gelohnt hätte (kann das 35-105 leider nicht verkaufen, sonst wäre es kein Thema), in punkto Schärfe hätte ich wohl keine Vorteile gehabt. Ich würde an deiner Stelle also nur beim 24-105 bleiben um Geld zu sparen oder um ein Universalobjektiv zu haben. Das 35-105 ist auch erst nach abblenden und/oder EBV ordentlich scharf.

Ich würde an deiner Stelle also eher nach einem echten WW wie das 16-35 schauen, oder eben das KoMi-Pendant (17-35), das auch sehr gut sein soll, aber natürlich nicht in Reichweite des 16-35 "mitschwimmt".

Sorry für keine echten Erfahrungen, dafür ist das einfach nicht meine Klasse - so viel Kohle hab ich nicht :o
 
Ich habe eine A700 und möchte im WW-Bereich auf das Niveau des Sony 70-300 G kommen. Da ich von der Dynax 7 noch das hierfür sehr gute 24-105 habe, dass bei VF auch recht gut sein soll, möchte ich die im Titel genannten Alternativen prüfen. Hierzu bitte ich um Erfahrungsberichte oder praxisbezogene Meinungen.
Mir ist für Landschaftsaufnahmen die hohe Detailzeichnung wichtig.
Vielen Dank!

Wenn du dich auf crop fest gelegt hast, gibt es in einem Tamron 17-50mm 2.8 oder dem Zeiss 16-80mm sehr gute und vor allem deutlich preiswertere Optionen
zum 16-35.

Wenn es wirklich um größtmögliche Detailfülle geht, wäre meine Empfehlung auch eine A850 und ein 17-35mm 2.4-4, das abgeblendet ab f8 sehr gut wird oder besagtes 24mm 2.8...
 
Besten Dank für die Antworten, insbesondere den Link. über den ich den Thread mit dem Vergleich CZ16-35 und CZ 16-80 fand. Im Ergebnis werde ich vorerst bei meinem Sony 16-105 im WW-Bereich bleiben. Es ist recht gut, wenn es auch etwas hinter dem 70-300 G zurück bleibt. Leider gibt es keine Zeiss WW-Festbrennweiten für Sony :(.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten