• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bildqualität auf Reisen

Isab

Themenersteller
Hallo,

ich lese schon lange im Forum, sehe mir Beispielbilder an...
Nun kann ich mich noch nicht entscheiden welche Kamera es werden soll, deshalb hoffe ich ihr könnt mir helfen, die ein oder andere auszuschließen.

Hauptsächlich brauche ich die Kamera für Reisen - Landschaft, Wandern, aber auch Mal eine Blume, ein Vogel...

Wichtig wäre mir...

... eine gute Bidqualität (besonders bei schlechten Lichtverhältnissen/nachts) Damit meine ich, dass es reicht für einen A3-Ausdruck und die Farben natürlich sind.

... freistellen - ich weiß, dass das bei Kompaktkameras eigentlich nicht gut geht, aber bei Beispielbildern habe ich welche gesehen, mit denen ich schon zufrieden wäre.

... scharfe Bilder bei spielenden Kindern

... eigentlich auch Zoom, aber da sich das mit Bildqualität schlecht vereinen lässt, stelle ich es etwas hinten an.

Zur Auswahl stehen die Olympus Stylus 1, die Nikon 7800 und die Panasonic FZ 200.

Auf der anderen Seite die RX 100, die Olympus XZ 2, die Panasonic LX 7 und die Fuji X30.

Alle liegen zwischen 350,- und 450,- und das ist auch meine Preisvorstellung.

Ich bin für jeden Ratschlag und Erfahrungen dankbar.
 
Nicht unwichtig:
- Größe
- Gewicht
- Bedienung
- Menüführung
- RAW oder stumpfes JPEG Knipsen
- Haptik bzw. "Anfassgefühl, Griffigkeit"

Die XZ-2 kriegst Du nur noch gebraucht.
 
Hallo Isab,

die XZ-2 habe ich selbst, wie schon erwähnt gibt es sie neu nicht mehr zu kaufen.
Sie Stylus hat den gleichen Sensor, ist etwas lichtschwächer im Weitwinkel, hat dafür aber wesentlich mehr Tele (bei Blende 2.8) und den eingebauten Sucher.
Durch die (auf KB gerechnet) 300 mm Brennweite kann man auch schon ganz gut freistellen.

Hier gibts Berichte zu beiden Kameras
http://robinwong.blogspot.co.at/2014/01/olympus-stylus-1-review.html
http://robinwong.blogspot.co.at/2012/10/olympus-stylus-xz-2-review-street.html

Diese Bilder sind auch alle mit der Stylus entstanden.
https://www.flickr.com/photos/112985174@N02
https://www.flickr.com/photos/112985174@N02/sets/72157644513288284
 
Ok - da hab ich mich wohl verkuckt bei der XZ 2.

Bei Größe und Gewicht sind alle im Rahmen.
Bedienung und Menüführung: da kann ich mich einarbeiten - sind wohl sehr umständliche bei meiner Liste dabei?
RAW auf jeden Fall, aber da bin ich jetzt erst mal davon ausgegangen, dass das alle können in der Preisklasse.
Nach der Haptik würde ich dann nur entscheiden, wenn ich zwischen zwei schwanke, die die gleich gute Qualität bieten.

Ja, die Bilder von der Stylus 1 sehen toll aus - da hab ich auch schon viele gesehen, aber immer wieder lese ich dann von schlechter Bildqualität in den Bewertungen ?
 
Hallo,
ich suchte vor einigen Monaten das selbe wie Du. Damals bestellte ich mir die P7800 und die Panasonic LF1. Beide haben einen Zoombereich von 28-200 was mir vollkommen ausreicht. Da ich mit beiden sehr zufrieden bin habe ich auch beide behalten. Die P7800 hat mehr Direktzugriffstasten, dafür ist die LF1 kleiner.Da ich so gut wie nie ohne Kamera das Haus verlasse ist meist die LF1 dabei. Nutze aber auch die Nikon oft.

Peter
 
... eigentlich auch Zoom, aber da sich das mit Bildqualität schlecht vereinen lässt, stelle ich es etwas hinten an...

Wer hat Dir denn das erzählt? :)

Natürlich erreicht man mit einem Zoom auch eine gute bis sehr gute Bildqualität. Kommt halt drauf an, wieviel man für eine Kompaktkamera mit ordentlichem Objektiv ausgeben möchte.
 
da würde ich mir mal die S120 ansehen, klein, kompakt, guter Brennweiten Bereich und ein UWG gibt es auch noch. Für prints bis A3 ausreichend, Nachbearbeitungspotential ist mit RAW vorhanden. Dazu klein, leicht, für die Westentasche... oder was bringt dir eine Kamera die du nicht dabei hast, wenn es drauf ankommt?
 
Würde zur Sony RX 100 greifen!
Hab selber die Version III und möchte sie für Immerdabei, nicht mehr missen. :top:
Vorher hatte ich ne Canon S110, kein Vergleich zur Sony.
 
da würde ich mir mal die S120 ansehen, klein, kompakt, guter Brennweiten Bereich und ein UWG gibt es auch noch.

Ich mag meine S110, aber am langen Tele-Ende nimmt die BQ stark ab. Sehr stark. Das spiegeln auch alle Tests der Fachmagazine wieder. Da muss man die Ellenbogen auflegen und GAAAANZ ruhig bleiben, dann geht es. Meistens :) Auf jeden Fall keine Lowlight Königin. Da ist die G7X eine ganz andere Hausnummer.

Die Stylus 1 besitzt einen 1 1/7" Sensor, die RX100 Reihe und die G7X einen deutlich größeren, 1Zoll. Daraus ergeben sich schon deutliche Unterschiede auch bei Tageslicht. Die Stylus 1 ist eine super Kamera mit pompöser Ausstattung. Im direkten Vergleich würde sie aber den Kürzeren ziehen, wenn man explizit nur die Rauschfreiheit vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, mit Bildqualität und Lichtstärke des Objektivs kann doch auf jeden Fall auch eine Canon Powershot G16 deine Wünsche und Ansprüche erfüllen...

Die nette Kompakte K(C)anon(e) ist doch grundsolide, hat nicht so viel gewöhnungsbedürftigen Firlefanz und es macht richtig Spaß die Kamera überall hin mitzunehmen...

Preislich liegt sie in deinem Budget - so für um die 360 Euronen läßt sie sich käuflich erwerben...

Die G16 führt bei mir dazu, dass ich die DSLR öfters mal zu Hause lasse...
 
Vielleicht geht auch schon bei der G1x II gebraucht etwas im Budget, Neu liegt sie leider drüber.
Die haten den grössten Sensor von den üblichen Kompakten mit Zoom. Er ist fast so gross wie der einer 60D. Zudem hat sie im Gegensatz zu der RX100 III und IV auch richtig Tele, 120 statt 70mm ist ein Wort.
Ihr Objektiv entspricht einem 15-75/2.4-4.7 an einer 60D, bzw eiem 24-120/3.8-7.5 an Kleinbild. Sie bietet also etwas das gleiche an Freistellen wie eine 60D mit einem mittellichtstarken Zoom und grde noch im unteren annähernd das, was eine KB DSLR mit einem einfachen f/3.5-5.6 Kit bietet. Oben fahlen dann halt 2/3 Blenden, spürbar, aber noch keine Welten.
 
Dadurch liefert die RX100 letztlich nochmal schönere Bilder.

Da dürfte es unterschiedliche Ansichten geben.
http://www.thephoblographer.com/2014/07/10/one-sony-rx100-mk-iii-vs-canon-g1x-mk-ii/#.Vcb4wXDuKrU

Sind natürlich beides gute Kameras, die Canon hat halt den grösseren Brennweitenbereich und stellt allgemein und natürlich speziell im Telebereich besser frei.
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-m3/images/apertures.png
 
Da dürfte es unterschiedliche Ansichten geben.
http://www.thephoblographer.com/2014/07/10/one-sony-rx100-mk-iii-vs-canon-g1x-mk-ii/#.Vcb4wXDuKrU

Sind natürlich beides gute Kameras, die Canon hat halt den grösseren Brennweitenbereich und stellt allgemein und natürlich speziell im Telebereich besser frei.
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-m3/images/apertures.png

Danke für die Links. Wobei mir Phoblographer zu ungenau arbeitet: Beim Dynamikvergleich sind beide Bilder unterschiedlich belichtet. Beim Rauschen sollte man das Bild der Sony erstmal auf die Größe des Canonbildes herunterskalieren und dann vergleichen, nicht einfach nur in der 100%-Ansicht, die zu unterschiedlich großen Bildern führt. Mir geht es nicht um einen "Kampf" Canon gegen Sony, aber wenn man vergleicht und das dann veröffentlicht, dann doch etwas gründlicher. Bei den Farben ist dann eben viel Geschmackssache im Spiel: Ich finde bei dem Vergleich das Canonbild einfach gesättigter und wieder etwas dunkler, also plakativer, aber nicht besser.

Zum Freistellen: Das stimmt natürlich. Allerdings ist die Frage, wie wichtig das bei einer solchen Kamera ist. Blende 7,5 an 120mm Kleinbild ist jetzt auch nicht das, was ich für freigestellte Portraits gerne nehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Objektiv entspricht einem 15-75/2.4-4.7 an einer 60D, bzw eiem 24-120/3.8-7.5 an Kleinbild. Sie bietet also etwas das gleiche an Freistellen wie eine 60D mit einem mittellichtstarken Zoom und grde noch im unteren annähernd das, was eine KB DSLR mit einem einfachen f/3.5-5.6 Kit bietet. Oben fahlen dann halt 2/3 Blenden, spürbar, aber noch keine Welten.

Dazu hätte ich noch eine Frage:
Bei einer Olympus Pen-E PM1 mit kit Objekiv 14-42mm und 40-150mm habe ich gerechnet, dass sie 28-300mm/f7-11,2 abdeckt.

Sehe ich dann richtig, dass die G1XII mit 24-120mm/3,8-7,5 sowie die G7X mit 24-100mm/4,9-7,6 besser sind, allerdings mit weniger Zoom?

Bei der Stylus 1, die den gleichen Zoombereich wie die PM1 mit zwei Objektiven abdeckt, komme umgerechnet auf f13,2. Nur hab ich überhaupt keine Vorstellung was der Unterschied von f9 zu f13 in der Praxis bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu hätte ich noch eine Frage:
Bei einer Olympus Pen-E PM1 mit kit Objekiv 14-42mm und 40-150mm habe ich gerechnet, dass sie 28-300mm/f7-11,2 abdeckt.

Sehe ich dann richtig, dass die G1XII mit 24-120mm/3,8-7,5 sowie die G7X mit 24-100mm/4,9-7,6 besser sind, allerdings mit weniger Zoom?

Bei der Stylus 1, die den gleichen Zoombereich wie die PM1 mit zwei Objektiven abdeckt, komme umgerechnet auf f13,2. Nur hab ich überhaupt keine Vorstellung was der Unterschied von f9 zu f13 in der Praxis bedeutet.

Sollte richtig gerechnet sein.
Faktor 1.4 bei der Zahl heisst, dass du die ISO verdoppeln musst bei wenig Licht. Und beim Freistellverhalten ist es ab diesem Faktor auch gut sichtbar.
Zur Olympus Pen kann man sich natürlich später, wenn man wirklich will, noch kleine Festbrennweiten dazu kaufen. Dis sind dann mit f/1.8 oder so (f/3.6 KB) noch besser. Und da gibt es auch einige kleine leichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten