• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität UW eher bescheiden

yeeti

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

bei der Sichtung meiner Bilder ist mir (bereits vor Ort) die eher sehr mäßige Qualität der Bilder aufgefallen. Alle Bilder leiden unter kronischer Detailarmut, Unschärfe und einem milchigen Gesamteindruck.

Kamera ist eine Ixus 220HS mit Canon UW-Gehäuse. Die Lichtverhältnisse waren bei den Bildern immer sehr gut.
Da es für mich das erste mal war mit UW-Kamera weiß ich nicht an was es liegen kann..

- Mit meiner Kompaktkamera (der Ixus 220HS) nicht mehr möglich, würde hier ggf. eine S95 Abhilfe schaffen?
- Dummheit des Knipsers (also selber schuld)?
- Ist mit einer Kompakten Knipse UW einfach nicht mehr drin (mit einer DSLR werde ich definitiv, auch aus Kostengründen nicht schnorcheln/tauchen gehen) ?

Ich finde es nur interessant das die Videos (720p) auch auf 50" einen deutlich besseren Eindruck machen. Letztlich habe ich dann nach einer Woche auch nur noch Videos gemacht ;)

Da ich im Herbst das nächste mal abtauche, würde ich (wenn möglich) zumindest wissen was ich falsch gemacht haben könnte um es dann auszuprobieren..

Danke!

Grüße
 
AW: Bildqualität UW eher Bescheiden

Hallo,

eine neue Kamera bringt wohl eher weniger. UW ist ein extra Blitz viel effektiver. Damit werden die Farben/Kontrast besser dargestellt, gegen Schwebteilchen ist aber wenig auszurichten.

Gruß, Jörg
 
Danke für die Antwort!

Das würde aber doch neue Kamera bedeuten. Im UW Gehäuse eingelegt schaltet die Ixus 220 auf einen UW-Modus in dem nichts mehr einstellbar ist (Weißabgleich Auto, UW, Strand, Schnee ; Blitz aus/auto). Damit kann ich den Blitz garnicht erzwingen.

Was aber doch auch nichts an den kaum vorhandenen Details (vorallem am Boden) und der doch bescheidenen Schärfe ändert?

Grüße
 
Auch bei klarster Sicht mußt du unter Wasser die stärkere Lichtstreuung (die zu einer Verblauung und generellen Abnahme des Kontrasts führt) und Schwebeteilchen rechnen. Unser Auge korrigert dies automatisch, der "unbestechliche" Kamerasensor dagegen nicht. Bei Videos ist der Effekt nicht so deutlich, da die Farb- und Kontrastabstimmung wahrscheinlich eine andere ist, natürlich die Auflösung geringer ist und zu guter Letzt die Bewegung das Auge ablenkt (mach mal ein Standbild aus dem Video).

Ich denke, die Bilder haben noch Potential. Jage sie mal durch eine Bildverarbeitung (da reichen wahrscheinlich schon die Automatikfunktionen von Picasa), lasse den Weißlichtabgleich, die automatische Tonwertkorrektur drüberlaufen, dann kriegen die Bilder schon eine ganz andere Wirkung. Zumindest bei 1 und 3 dürfte das Ergebnis durchaus ansehnlich sein, der Ausschnitt 4 zeigt ja auch, das grundsätzlich kein Schärfeproblem vorliegt.

Aufnahme 2 illustriert ganz eindeutig die Grenzen der UW-Fotografie. Da ist zwar ein bischen was rauszuholen aber perfekt wird es nie.

Eine bessere Kamera hätte nicht unbedingt weitergeholfen, da die Tücke in der Natur und nicht in der Technik liegt.

Johannes
 
OK, Danke!

Mangels Erfahrung weiß ich eben nicht was möglich ist. Dann werde ich am PC mal etwas spielen ..

Grüße
 
Hallo yeeti,

an der Kamera liegt es nicht, und daher würde ich das Geld für eine S95 anders investieren. Es fehlt unter Wasser einfach an Licht - hier könnte ein Blitzgerät Abhilfe schaffen; damit wirkt man der "Verblauung" entgegen und bekommt wieder die natürlichen, "richtigen" Farben - meistens jedenfalls.

Bild 1 und 3 sind von der Schärfe her in Ordnung, per Bildbearbeitung kann man hier sicher noch mehr herausholen, was im Übrigen bei UW-Aufnahmen fast immer erforderlich ist.
Beim 2. Bild vermute ich dass es aus größerer Entfernung entstanden ist, und du zusätzlich gezoomt hast (ich kann allerdings die Brennweitenangabe "906,4 mm" in den Exifs nicht deuten, jedenfalls ist es die größte aller 3 Zahlen in den Bildern). Dadurch schlägt die Verblauung und der flaue Eindruck durch die immer vorhandene Wassertrübung voll zu, viel wird aus dem Bild wohl nicht mehr herauszuholen sein.
Achtung: auch mit Blitz wird so ein Foto nicht ohne Weiteres und in natürlichen Farben möglich sein - rote Farben zB werden zB nach 3 m Wasser herausgefiltert; wenn du blitzt, und das Motiv ist zB 5 m entfernt muss das Licht 10 m zurücklegen und somit bleibt am Ende wieder nur blaugrün über.

Ein oben erwähntes Unterwasser-Blitzgerät mit Arm, das als Sklave durch den interen Blitz der Kamera angesteuert wird sollte ab etwa 250,- erhältlich sein.
 
Hallo lynx_at,

die Brennweitenangaben sind für mich auch nicht deutbar. Die Ixus hat KB bis 120mm. Bei dem Riffhai habe ich leicht gezoomt und es war aus ca. 6-7m Entfernung, die Tiere sind so scheu und lassen einen eben nicht näher ran.

Das Problem mit dem Blitz ist einfach, das ich an der Ixus keine Möglichkeit habe den Blitz zu erzwingen weil die Kamera eben automatisch in den UW-Gehäuse Modus geht. Daher kann ich vermutlich auch keinen externen Blitz anschließen (gibt ja diese mit Lichtleiterkabel). Also bräuchte ich dann dafür doch eine andere Kamera. Am UW Gehäuse würde ich nur ungerne den Nippel rausschrauben der dafür sorgt das die Kamera in den UW Modus geht (zumal die Kamera dann ne andere Tastenbelegung hat und im Gehäuse nichtmehr Einstellbar ist):

Tasten Gehäuse
http://www.overall.ee/tootepildid/Fotolisad/large/WP-DC41_2.jpg

Tasten Kamera
http://i.testfreaks.de/images/products/600x400/101/canon-ixus-220-hs.32609125.jpg

Grüße
 
Hmm also ich habe nochmal geschaut. Im UW Modus kann ich den Blitz doch fest anschalten. Keine Ahnung warum ich das nicht vorher gefunden habe. Dann werde ich mal nach einem Blitz ausschau halten und es damit probieren.

Danke!
 
Mit ein bisschen EBV kann man noch ein einiges reißen. Wenn du willst, kann ich meine Bearbeitungsversuche hoch laden.
 
Moin!
Ich fotografiere seit Jahren mit einer Canon Powershot A610 unter Wasser und hatte / habe ähnliche Probleme.
Die wichtigsten Regeln unter Wasser sind eigentlich
1. So nah ran wie möglich (<50 cm als Richtwert - gute Tarierung vorrausgesetzt, Korallen sind nicht zum festhalten da :))
2. Vergiss den Zoom (erst recht den digitalen)
3. Warten, warten, warten - Fische sind von vorn oder von der Seite einfach interessanter als von schräg hinten.

Bildaufbau ist auch unter Wasser wichtig - Die Koralle sieht interessanter aus, wenn auch etwas Blauwasser im Bild ist - Idealerweise ein Drittel des Bildes Korallenblock, der Rest Wasser oder umgekehrt. Bei Fischen Gilt das Gleiche, möglichst nicht nur Blau oder nur Korallenblock im Hintergrund - und versuche den Meeresboden als Hintergrund zu vermeiden, der ist meist eher langweilig :)

Ansonsten einfach weiter üben - lieber in einen weiteren Tauchurlaub investieren als in eine teure Camera. Ich habe im letzten Urlaub in Safaga 400 Fotos gemacht, davon gefallen mir vielleicht 50...

Viele Grüße,
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten