• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität in Irfan und Firefox

bernwa11

Themenersteller
Hallo,

ich lese zwar viel im Forum, schreibe aber das erste mal und hoffe, der Beitrag ist hier richtig angesiedelt. Ansonsten bitte verschieben.

Ich habe seit ein paar Tagen ein neues Objektiv und bin entweder zu anspruchsvoll oder habe ein schlechtes Exemplar. Daher habe ich viel mit den Bildern rumgespielt und sie in verschiedenen Programmen betrachtet und probeweise bearbeitet. Zum Betrachten von Jpegs verwende ich immer Irfan. Dort waren die Bilder teilweise verwaschen und irgendwie nicht richtig scharf. Durch Zufall habe ich ein paar Bilder in Firefox geöffnet. Das war dann ein Aha-Erlebnis. Unscharfe oder verwaschene Bilder gab es hier nicht.

Auch Bilder, die in Irfan leicht nachgeschärft wurden, erreichen die Qualität der Firefox-Darstellung nicht annähernd.

Kann mir jemand erklären was Fiefox mit den Bildern macht bzw. was Irfan nicht macht?

Ich verwende Irfan 4.32 auf einen Windows 7 Rechner. Irfan habe ich einfach installiert ohne etwas an den Grundeinstellungen zu verändern.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Hi,

ich kann bei meinem Rechner (Win7-64bit, kalibrierter Monitor) keinen Unterschied feststellen zwischen LR 4.3 und IView. Zwischen diesen beiden und Firefox besteht lediglich ein Unterschied in der Farbe, Firefox bildet etwas mehr ins rötlche ab, aber Schärfe und Details sind gleich zu LR und IView.

P.S.habe eben im Color-Management-Plugin für Firefox das Monitor-Profil geladen, jetzt stimmen auch die Farben in allen drei Programmen überein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Standardeinstellungen sind Unterschiede zwar wahrnehmbar aber fallen eher gering aus, so sehe ich das auch.

Interessant für Dich könnte sein, daß die neue IV Version 4.35 die Möglichkeit bietet, Bilder beim Anschauen quasi "on the fly" für die Ansicht am Bildschirm nachzuschärfen. Den Schärfegrad zur Ansich kannst Du selbst regeln, die JPG Files bleiben unangetastet.

Näheres dazu hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1172083&highlight=irfanview

Ich kenne keinen Viewer der JPGs qualitativ besser auf den Bildschirm bringt als IrfanView.
 
Ich verwende Irfan seit Jahren und hab damit kein Problem.
Da muß was anderes faul sein.

Was passiert im Vollbildmodus (RETURN-Taste)?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
also zuerst habe ich mir mal den IV 4.35 runtergeladen und installiert. An den Standardeinstellungen habe ich nichts geändert. Bei Firefox verwende ich die Version 11.0 ebenfalls in den Standardeinstellungen. Leider ist mein Monitor nicht kalibriert :( . Es ist aber egal ob ich die Bilder am Laptop oder am 24" betrachte. Der Effekt ist der gleiche. Im angehängten Screenshot sieht man das Problem schon recht deutlich. Das obere Bild ist im Firefox, das untere in Irfan. Beide Bilder sind völlig unbearbeitet. Der Kontrast bei Firefox ist scheinbar etwas höher und das Bild ist etwas dunkler. Wenn ich bei Irfan allerdings ähnliche Nachbearbeitungen durchführe bleibt der Schärfeeindruck weiterhin hinter der Firefox-Darstellung zurück. Werde jetzt mal mit dem Schärfegrad bei der Bildschirmansicht spielen.

Danke erstmal für das Brainstorming...
 
Mit fällt auf, dass beide Bilder nicht exakt die gleichen Größenverhältnisse haben. D.h. die beiden Programme müssen das Bild skalieren - und das tun verschiedene Programme nunmal höchst unterschiedlich - das ist völlig normal.

Die Farben und Tonwerte scheinen allerdings identisch zu sein. Ich sehe jedenfalls keine Unterschiede in Kontrast oder Helligkeit (auch in PS mit zwei Ebenen im Modus Differenz geprüft). Der subjektive Helligkeits/Kontrast-Eindruck an detailreichen Stellen hängt aber sehr stark von der Schärfe ab, und da kommt wieder die unterschiedliche Skalierung ins Spiel.

Ach ja: Firefox ist bekannt dafür, dass er eine eher etwas "grobschlächtige" Skalierungsroutine hat. Das kann bei vielen Bildern so aussehen, als ob das Bild schärfer ist - in Wirklichkeit sieht man einfach nur Aliasing-Artefakte, die Schärfe nur vorgaukeln. Das sieht man IMHO auch in Deinem Screenshot - die Fensterläden sehen in FF schon grenzwertig aus, die Äste vom linken Baum (die vor der Fassade) dagegen schon fast grausam. Dagegen stellt IrfanView beides recht sauber dar - allerdings mit geringerem Schärfeeindruck.

Aber probier wirklich mal die neue Bildschirmschärfungsfunktion von IrfanView aus - damit müsste es besser gehen, ohne dass es so unsauber wie bei FF wird. Bin auch gerade damit am rumspielen (nachdem ich mich mal wieder darüber ärgern musse, dass die IrfanView-Installation versucht hat, mir Chrome unterzuschieben :grumble:). Ein Schärfewert von 10...15 scheint ganz OK zu sein, ohne dass es übertrieben wirkt. Leider kann man das Display-Schärfen nicht separat von dem Editierungs-Schärfen einstellen - naja, besser als gar nichts!


So... noch ein Nachtrag: Zwei Screenshots mit jeweils links IrfanView 4.35 und rechts Firefox 17.0.1, beide stellen ein Bild in ca. 25% Verkleinerung da. Beim ersten Bild ist IrfanView ohne "Apply Sharpen after Resample" eingestellt, beim zweiten Bild ist dies aktiviert, mit Schärfe 10. Auffällig ist hier wieder, wie unsauber Firefox die Äste bei dieser Skalierung darstellt (bei weniger starkem Runterskalieren ist er etwas besser). IrfanView dagegen skaliert absolut sauber runter, was beim ersten Bild alles etwas unscharf erscheinen lässt. Mit der neuen Option kann man das ausgeleichen, siehe zweites Bild: Der Schärfeeindruck entspricht in etwa dem von Firefox, die Darstellung ist aber immer noch erheblich sauberer.

Mehr als Schärfe 10 würde ich übrigens doch nicht nehmen wollen. Das reicht schon völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den kleinen Bildchen seh ich keinen Unterschied.

Du sollst bei Irfan keine Nachbearbeitungen machen sondern das Bild so ansehen wie es ist.

Was ist mit der Frage aud #4 ?
 
Und was soll das jetzt bringen? Bildbetrachter gibt's genug; es geht eher um den richtigen Umgang damit.

Es gibt schon qualitative Unterschiede bei den Betrachtern. Der Jpegger ist zwar nicht der Schnellte, er skaliert das Bild (zumindest an meinem Monitor) aber am schönsten.
Ich habe es mit keinem anderen so gut hinbekommen.
 
Mit Bildbetrachtern verhält es sich ähnlich wie mit Texteditoren; am Streit über das "beste Programm" sollen schon Freundschaften zerbrochen sein :lol:

Ich kannte den Vallen Jpegger bisher gar nicht, hatte ihn nach einem Hinweis im Thread zur neuen IV Bildschirmschärfungsfuntion aber auch mal runtergeladen und ausprobiert. Tatsächlich hat er eine prima Darstellungsqualität, welche IV (in der Standardeinstellung) übertrifft. Allerdings hat IV einige Stellschrauben welche zumindest Gleichstand wiederherstellen können.

Im Gesamtpaket zieht der Jpegger auf jeden Fall den kürzeren weshalb er relativ schnell wieder deinstalliert war.

@bernwa11:
Mit folgenden Einstellungen (i_view32.ini) sehe ich Fotos gestochen scharf auf meinem Fotos:

[Open]
OpenDir=
[WinPosition]
xKoord=0
yKoord=0
Width=1283
Height=1052
Maximized=0
Effects=654,336,611,380,0;
[Viewing]
UseSharpResample=1
FullScreen=0
ZoomFactor=10
ZoomOption=0
UseICM=1
ICMOption=0
ICMFile=
UseICMAlways=0
InICMFile=sRGB
[Effects]
Sharpen=15
Filter=9
[Others]
Test=1
StartOption=0
StartFolder=
OneInstance=0
ESCThumbs=1
ESCExit=0
SaveChanges=0
PropPage=4

Um die zu aktivieren, suchst Du nach der i_view32.ini bei Dir, sicherst den aktuellen Stand, und ersetzt dann den Inhalt durch obige Zeilen.
 
Ach ja: Firefox ist bekannt dafür, dass er eine eher etwas "grobschlächtige" Skalierungsroutine hat. Das kann bei vielen Bildern so aussehen, als ob das Bild schärfer ist - in Wirklichkeit sieht man einfach nur Aliasing-Artefakte, die Schärfe nur vorgaukeln.
FGenau das wird es sein. Wenn man in IrfanView das Resampling auf Resize stellt (oder zur Vollbildanzeige das Resampling komplett deaktiviert) sehen die Bilder dort genauso grausam aus wie die Skalierten Bilder im Firefox.

Du sollst bei Irfan keine Nachbearbeitungen machen sondern das Bild so ansehen wie es ist.
Was aber schwierig wird, wenn man keinen 12-36 MPix Monitor mit dem korrekten Seitenverhältnis hat. Schaut man dann das Bild nicht als 100%-Ausschnitt an, so muß das Programm zwangsweise skalieren. FF macht das bedeutend schlechter (dafür angeblich schneller, unter Unix scheint es für sowas wohl immer noch keine HW zu geben und FF muß ja zwangsweise zu allem kompatibel bleiben) wie IrfanView in der Standardeinstellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten