• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildoptimierung: Farbton und Weißabgleich

MacAngus

Themenersteller
guten Abend!

Um es kurz und knapp zu machen, es geht mir um das Feintuning der picture settings. Man findet ja öfter etwas, aber so komprimiert habe ich noch nichts gefunden.
Brauchbare jpg können nie schaden postulier ich mal. Ob man nun keine Zeit oder Lust hat aufwendig raw zu entwickeln oder da auch mal etwas Frust erlebt. (ja ich bin auch bisweilen ziemlich unzufrieden mit der Wirkung die ich da so zustande bringe, vor allem im Vergleich mit den besseren Fotografen hier)

Weil es ja öfter vorkommt solls auch gar nicht um neutral, Kontrast +1, vivid +1, Schärfe 3 oder so gehen sondern um die 2 Punkte die mir Kopfzerbrechen machen.

Farbton und Feintuning Weißabgleich.


Was machen die genau bzw wie habt ihr sie eingestellt? Ich habe die letzten tage mit Weißabgleich A1 G1 experimentiert. War auch gar nicht schlecht nur bei einer AL Aufnahme sah es schlecht aus. Also der Katze sah schlecht aus, denn die sah ziemlich grünlcih aus.
Aber im großen und ganzen sieht speziell Haut bei A1G1 schöner aus. Oder Einbildung?

Farbton ein Rätsel. Ich habe das Gefühl werte nach - sorgen für zu rote Haut. Nach rechts wieder grünlich. +1 ganz OK. Bei Natur, sprich grün ebenso. - gibt rotstich, + satteres Grün. Aaaaaaber: das kann ja nicht alles sein, dann wärs doch ganz einfach eine Frage des Weißabgleichs?

Ich bitte um Erleuchtung, denn über den Slider Farbton hab ich gar nichts brauchbares gefunden.

Wünsche schönes Wochenende!
 
Nun, praktische Erfahrungen, Tips und Realitätsbezug habe ich da nicht gefunden.
Sagt dir die Seite etwas im Bezug auf Verstellen der Parameter? Von daher war die Frage vielleicht -zu- allgemein formuliert.
Also, was hast du als Ergebnis da raus gezogen? Tips?
 
Ich klinke mich mal ein, da ich ein ähnliches Problem habe...

Lavendel und andere lila Töne sind zu blau.

Was ich ausprobiert hab sind Veränderung von "Picture Control" inklusive Download aus dem Internet (Fuji Velvia etc) und manueller Weißabgleich.

Bei Werten über 8000K ist der Lavendel dann zwar lila, die Umgebung aber doch sehr rot...

Keine Ahnung wo ich nun noch drehen soll.

Klar, mit EBV geht alles - nur will ichs halt auch so hinbekommen.

Danke sehr für Tipps :top:
 
wenn ich mal wieder daheim bin, schaue ich in die letzte docma rein, da ist das phänomen recht gur beschrieben....
gruß.
 
Farbton und Feintuning Weißabgleich.
Was machen die genau bzw wie habt ihr sie eingestellt?
... Farbton ein Rätsel. Ich habe das Gefühl werte nach - sorgen für zu rote Haut. Nach rechts wieder grünlich. +1 ganz OK.

Die Fragestellung läßt vermuten, daß da Grundlagenwissen fehlt. Der angepinnte & gerne zitierte Fotolehrgang würde hier helfen - mit ein paar Worten ist das Thema Weißabgleich nicht abgehandelt.
=> www.fotolehrgang.de

Nebenbei - bei meinen Nikons brauch ich nur sehr selten am WB drehen. Meist stimmt die Automatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei - bei meinen Nikons brauch ich nur sehr selten am WB drehen. Meist stimmt die Automatik.

Das kann schon sein, aber meine Augen spinnen dann, denn gerade bei Tageslicht
ist als Farbtemperatur oft ein Wert unter 5000 K in den Meta-Daten nachzulesen. Wenn ich den Wert auf 5000 oder 5260 K einstelle, sieht das Bild eher so aus, wie ich es sehe.
Das einzige, was immer pefekt paßt, sind meine eigenen Presets, z. B. auf meine Lampen im Haus und meine Fotolampen im Keller. Auch der voreingestellte Wert für Kunstlicht paßt bei den Lampen, in dessen Licht ich ab und zu knipse, ziemlich genau.
Die Automatik habe ich aber dennoch oft drin, weil ich selten ein Jpeg ooc sofort ausdrucke.Und mir das dazugehörige RAW dann Freiraum beim WB läßt.

MfG vom Lokknipser(der seine Nikon aber trotzdem mag)
 
ist als Farbtemperatur oft ein Wert unter 5000 K in den Meta-Daten nachzulesen.

Wo siehst Du die? Ich finde in meinen Exifs keine Farbtemperaturangaben.
Außerdem hab ich beobachtet, daß unterschiedliche RAW-Konverter beim selben Foto verschiedene Farbtemperaturwerte anzeigen - obwohl die Darstellugn der Bilder gleich ist.
 
Ich bin generell mit einem A2 Weißabgleich unterwegs, also etwas ins warme verschoben, da meine D700 oft etwas zu kühl misst. :top:
 
Farbton macht genau das, was du beschrieben hast. Negative Werte verschieben die Farbe Richtung Magenta, positive Richtung Grün. Wenn du dir mal einen Farbkreis anschaust, sollte dir auffallen, dass Magenta und Grün Komplementärfarben sind.
Warum man nun Grün und Magenta und nicht eine andere Farbkombination ausgewählt hat, kann ich dir aber nicht erklären.

Dass Lila-Töne zu blau abgebildet werden, ist ein alt-bekanntes Problem. Das muss man wissen. Ein manueller Weißabgleich hilft. Wenn das nicht reicht, kann man eine Farbkorrektur mittels EBB machen. Kleiner Tipp: schaut euch die einzelnen Hälften des a- und b-Kanals im Lab-Farbraum an. :rolleyes:
 
Ist zwar kein muss (bei dem meisten jedenfalls) aber an der Monitorseite mit der Kalibrierung anzufangen und dann die Kameraparameter zu verändern kann auch hilfreich sein.
Grüße
 
Wo siehst Du die? Ich finde in meinen Exifs keine Farbtemperaturangaben.
Außerdem hab ich beobachtet, daß unterschiedliche RAW-Konverter beim selben Foto verschiedene Farbtemperaturwerte anzeigen - obwohl die Darstellugn der Bilder gleich ist.

Dann korrigier' ich das mal dahingehend, dass es der Konverter anzeigt, also in meinem Falle sehr oft Camera RAW. Bei Capture NX 2 habe ich den Wert jetzt noch nicht so genau beachtet, aber das sieht es auch zu kühl aus.
Auch auf dem Display der Cam sieht das Bild eher bläulicher aus, als ich es empfinde.
Das mit der Feinabstimmung werd' ich mal probieren.

MfG vom Lokknipser(der heute gekühlt durchs Land fuhr-Klimaanlage auf Lok und Steuerwagen sei Dank)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hab mir bei meiner D700 mit den zusätzlichen Bildoptimierungsvaranten abheolfen. "Portrait", "Lanschaften", "DX2ModeI", "DX2ModeII", "DX2ModeIII"etc.
Zum Download: http://nikonimglib.com/opc/

Damit bekomme ich nun die "normalen" Jpg Bilder schon sehr gut aus meiner Cam. Nun möchte ich gerde diese Profile auch in meinen Camera Raw einfließen lassen damit ich das ganze noch ein bisschen besser steuern kann.
Nur suche ich da nach hilfe dabei....

LG
 
Die Sache ist einfach zu schön (für eine 2000,- - Kamera wie die D7oo): Fotografier in der Sonne oder im Schatten lila Blumen, z.B. Petunien. Sie sind im Ergebnis blau, egal, ob in RAW oder in JPG. Gratuliere, Nikon! Fotografiere sie mit der S5: Sie sind lila. Ohne ZWeifel ist die D700 die bessere Kam, aber... die Farben sollten schon stimmen. Mir vergeht da wirklich die Lust an der Digi-Fotografie. SW ist anscheinend die einzige Alternative...
 
Hallo

Ich hab mir bei meiner D700 mit den zusätzlichen Bildoptimierungsvaranten abgeholfen...
Damit bekomme ich nun die "normalen" Jpg Bilder schon sehr gut aus meiner Cam. Nun möchte ich gerde diese Profile auch in meinen Camera Raw einfließen lassen

Die genannten Bildoptimierungsvaranten wirken
- auf JPGs
- auf RAWs, welche mit dem Konverter des Kameraherstellers bearbeitet werden.
Herstellerunabhängige Konverter wie ACR ignorieren diese Daten.
 
Ja, das stimmt, auch die Filmsimulationen von Agfa(Optima), Kodak(Kodachrome 2, Ektachrome P) und Fuji(Astia, Velvia, Superia Reala) werden von Camera RAW ignoriert. Aber sie lassen sich in View NX 2 in die Picture styles integrieren. Aber okay, das ist ja schon wieder eine Herstellersoftware.

Und in View NX 2 kann man sich seine Picture styles auch schon selbst erzeugen, wobei sich das in der Regel auf die Gradation beschränkt. Man kann alle "Grund"-Bildstile(Neutral, Standard,Brilliant, Monochrom) als Basis verwenden und dann die Gradation verändern, die Werte für Farbton und Sättigung bleiben dabei in der Regel erhalten, sind aber auch wie die Schärfe veränderbar.

Ich bin mit dem Fuji Velvia, dem Kodak Ektachrome P , den D2X-Varianten gut bedient, wenn es um Jpegs out of cam geht.

MfG vom Lokknipser(der morgen mal keine 12 h-Schicht hat)
 
"Fuji Velvia, dem Kodak Ektachrome P"

Gibt es da etwa mehr solcher Optimierungen für die D700 als auf der Nikon HP???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten