• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildnummerierung D70s fängt nach DSC_9999 wieder bei DSC_0001 an

charlielima

Themenersteller
Liebe Nikon-Gemeinde,

gestern war es soweit: Meine D70s hat die 10.000-Auslösungsgrenze überschritten (7 Monate alt). Als ich die Bilder auf den PC übertrug, staunte ich nicht schlecht, als ich sah, dass die Bildnummerierung wieder bei "DSC_0001" anfing. Dies führt natürlich zu Redundanzen bei Dateinamen. Ich kann die Dateinamen beispielsweise mit IrfanView-Batch umbenennen, jedoch möchte ich mir diesen Aufwand jedesmal ersparen.

Habe etwas recherchiert (u. a.: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=36460), habe jedoch noch keine Lösung dieses Problems finden können.

Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Einstellung der D70s so zu verändern, dass ich auch Dateinamen erhalte wie "DSC_12345"?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
 
an der d70 eher nicht, du koenntest aber beim kopieren auf den pc einfach eine batch machen, die die bilder umbenennt..


sC
 
Liebe Nikon-Gemeinde,

gestern war es soweit: Meine D70s hat die 10.000-Auslösungsgrenze überschritten (7 Monate alt). Als ich die Bilder auf den PC übertrug, staunte ich nicht schlecht, als ich sah, dass die Bildnummerierung wieder bei "DSC_0001" anfing. Dies führt natürlich zu Redundanzen bei Dateinamen. Ich kann die Dateinamen beispielsweise mit IrfanView-Batch umbenennen, jedoch möchte ich mir diesen Aufwand jedesmal ersparen.

Habe etwas recherchiert (u. a.: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=36460), habe jedoch noch keine Lösung dieses Problems finden können.

Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Einstellung der D70s so zu verändern, dass ich auch Dateinamen erhalte wie "DSC_12345"?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

Hallo,
das Ganze ist ja eigentlich kein Problem, weil das Arbeiten mit Kamera-Dateinamen normalerweise sowieso in dem Moment aufhört, in dem die Dateien die Kamera verlassen und sich auf dem Rechner finden.

Es gibt genügend Tools, die das Umbenennen nach fast beliebigen Mustern halb- oder vollautomatisch durchführen:
die einfachen davon sind XnView (oder auch Irfan-View), die es halbautomatisch machen,
vollautomatisch und fast ohne Benutzerinteraktion kann es "Downloader Pro" (cd. 35 Euro, www.breeze.com)
und dann natürlich die größeren Bilderverwalter wie Adobe Lightroom oder "Microsoft Expression Media" (früher iView MediaPro).

Also: Dein Problem ist eigentlich keines.

Sowo Samma
 
Servus

Laut Handbuch Seite 41 unten kann man das nicht ändern.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Dass ich das Problem per Batch umgehen kann, hatte ich ja bereits in meinem Beitrag geschrieben. Wäre nur gut gewesen, wenn ich mir dies sparen könnte.

Dann werde ich die Dateinamen nach jeder Übertragung per Batch ändern. Bisher dachte ich immer, dies sei nicht nötig, da ich davon ausging, die Dateinamen gingen zumindest bis in den fünfstelligen Bereich hinauf.

Natürlich habe ich die Bilder in verschieden Ordnern liegen.

Mein Gedanke zielte aber auch auf eine Optimierung seitens Nikon hin. man muss ja nicht alles immer hinnehmen, wie es ist.

Thread ist für mich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Nikon-Gemeinde,

gestern war es soweit: Meine D70s hat die 10.000-Auslösungsgrenze überschritten (7 Monate alt). Als ich die Bilder auf den PC übertrug, staunte ich nicht schlecht, als ich sah, dass die Bildnummerierung wieder bei "DSC_0001" anfing. Dies führt natürlich zu Redundanzen bei Dateinamen. Ich kann die Dateinamen beispielsweise mit IrfanView-Batch umbenennen, jedoch möchte ich mir diesen Aufwand jedesmal ersparen.

Habe etwas recherchiert (u. a.: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=36460), habe jedoch noch keine Lösung dieses Problems finden können.

Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Einstellung der D70s so zu verändern, dass ich auch Dateinamen erhalte wie "DSC_12345"?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!


*lach* ne das geht net....dann müsste meine bilder mittlerweile BLABLA0515617145616741 heissen :)

Ist das schlimm?

Ich hab in 7 Monten locker 300.000 Auslösungen drauf...
 
hallo,

Ich finde es nicht so wild alle 10ooo Bilder dann wieder eins mit dem gleichen Dateinamen zu haben.

Wenn man natürlich soviele Bilder wie der Arith macht (knapp 1500 pro Tag),
kann es schon wild werden. ;)

Oder was auch ginge...bei der D200 kann man die ersten 3 Buchstaben auchnoch ändern, wär das was für dich? :D
 
Warum benötigst du dann die fortlaufende Nummer, wenn sie doch in verschiedenen Ordner sind?
Ich habe pro "Ereignis" einen getrennten Ordner, trotzdem möchte ich nicht fortlaufende und wiederholende Nummern. Hatte ganz früher damit auch angefangen, aber das finde ich nicht das gelbe vom Ei. Vor allem wenn noch eine weitere Kamera dazukommt, z.B. oder eine neue, welche einen anderen Prefix macht etc. Ich lasse die Bilder per Joe umbenennen mit Datum als Prefix und laufender Nummer zum Datum. Damit ist jedes Bild eindeutig und gut auffindbar nummeriert. Wenn du Nikon animieren möchtest, was wirklich gscheites zu tun, dann nicht mit einer oder mehreren Stellen mehr im Dateinamen, sondern einer freien Definition des Dateinamens wie eben bspw. mit Datumsinfos, etc. Alles andere wird für viele nicht befriedigend sein. Ich fotografiere bspw. auch parallel mit 2 Kameras und habe dafür die Uhren synchronisiert, damit ich nachher nach dem übertragen auf den PC die Bilder sortiert nach Aufnahmedatum erst mal komplett umbenenne um die Bilder chronologisch in der richtigen Reihenfolge zu haben.
 
Das hat schon Sinn das Vorgehen von Nikon. So hält sich die D70s an die 8.3 Dateinamenkonvention von DOS.
 
Das hat schon Sinn das Vorgehen von Nikon. So hält sich die D70s an die 8.3 Dateinamenkonvention von DOS.
Ja, aber man könnte sich die drei ersten nutzlosen Buchstaben auch sparen, dann gäbs schon mal mehr platz für namen und wirklich viel Gründe gibts nicht mehr, dass man sich an dieses eingrenzende Format halten muss. Aber einfacher zu implementieren und kein Verkaufsargument :)
 
Hallo,

stellt man den Farbraum auf AdobeRGB um, bekommt man neue Dateinamen; nämlich "_DSC1234" statt "DSC_1234".

Kein wirklich genialer Trick, aber vielleicht hilfts ...

Sowo Samma
 
Danke für Eure Antworten.

Werde mir mal Gedanken machen, wie ich meine Fotos katalogisiere. Bisher bin ich noch gut damit gefahren, für jedes Shooting oder Event einen Windows-Ordner abzulegen und die Foto dort mit dem Standard-Dateinamen zu speichern. Zukünftig werde ich direkt nach der Bildübertragung die Batch-Umbenennung mit IrfanView vornehmen.
 
Ich nutze eine Freeware namens Cam2PC. Ist ein Downloader samt Browser (den ich aber nicht nutze). Den Downloader kann man sehr frei konfiguieren. http://www.nabocorp.com/cam2pc/tour_download.php

Karte in Lesegerät, downloader starten und fertig. Beim Kopieren in meinen Fotoordner wird das DSC entfernt und dafür das Bilddatum eingesetzt. Die kameraeigene Nummerierung wird um die entsprechende 10.000er Stelle (bei mir aktuell die '6') ergänzt. Ein Bild von heute hat also diesen Namen: 20070712_61234.nef
 
Ist mir ein Rätsel, wie man so viele Bilder in der kurzen Zeit machen kann :confused:, aber nun gut umso wichtiger ist eine vernünftige Archivierung und dazu gehört für mich in erster Linie der Dateiname, dann IPTC....

Zur Dateiumbenennung empfehle ich dir dieses Freeware-Tool Klick . Es heißt "Joe" und ist von Tools&More. Ich finde es einfach genial und setzte es sehr gern ein :)
 
Wie funktioniert das denn? Beim Übertragen auf den PC die Umbenennung vornehmen? Für einen Tipp bin ich dankbar!

Das ist ganz simpel. Lade Dir das kostenlose Programm Irfanview (ich glaube .com) herunter. Musst du mal schauen, gibts auch in deutsch.

Dann gehts du unter Datei in die Batchverarbeitung und wählst als Quellorder die Speicherkarte Deiner Kamera (Wechseldatenträger) aus und fügst alle Bilder der Batchliste hinzu. Dann wählst du den Zielordner aus, den Du vorher anlegen solltest. Nun musst Du noch die Optionen bei der Batchverarbeitung einstellen. Da wählst du dann "Konvertierung und Umbenennung" oder nur "Batch-Umbennung". Unten kannst du dann Dein Muster festlegen.

Feddich!! Viel Spaß!

Habe gerade nochmal wegen der Sprache geschaut. Das Programm ist erstmal in english. Aber es gibt ein deutsches Plugin zu laden. Einfach speichern und in das Language-Verzeichnis im Irfanview-Programmordner entpacken. Dann kannst Du im Programm unter "change language" "deutsch auswählen.
 
Danke, cschuerenberg, für Deinen Tipp. IrfanView nutze ich schon lange, auch die Batch-Funktionen. Nur, dass ich als Quellort die Speicherkarte angeben muss, darauf wäre ich im Leben nie gekommen! Sowas nennt man wohl "Brett vorm Kopf".

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten