• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildkreis ermitteln?

greystash

Themenersteller
Wie kann man bei einem Objektiv den Bildkreis ermitteln (die maximal nutzbare Abbildungsfläche) ?
 
Am einfachsten funktioniert's bei Nacht in einem dunklen Zimmer, durch dessen Fenster man in der Ferne Lichter oder beleuchtete Gebäude oder dergleichen sehen kann. Pinne ein Blatt Millimeterpapier an die Wand gegenüber dem Fenster, halte das Objektiv so, es zum Fenster hinaussieht und sein Bild auf das Millimeterpapier wirft, variiere den genauen Abstand des Objektives zur Wand so, daß das Bild scharf erscheint, und dann lies den Durchmesser des Bildes am Millimeterpapier ab.
 
Hallo,
Unter Bildkreis versteht man normalerweise den Bereich in dem ein Objektiv nicht Vignettiert, das heißt in den Bildecken nicht dunkler wird bevor das Bild unkenntlich wird..
Aber (fast) jedes Objektiv dunkelt in den Ecken ab.
DU musst entscheiden ob es für dich tolerierbar ist.

Ich nehme an du willst feststellen ob z.B. ein APS-C Objektiv an einer KB-Kamera zu verwenden ist.
Das geht natürlich am Besten in dem du die Linse, so das Bajonette passt, an ein KB-Gehäuse dran schraubst und ein Testbild einer neutralen, gleichmäßig ausgeleuchteter Fläche machst.
Am Bild kannst du subjektiv beurteilen ob das Bild am Rande abdunkelt.
Wenn du es genau wissen willst schaust du dir in einer Software das Histogramm an oder vergleichst die Helligkeitswerte der Mitte und am Rande mit der Pipette.

Solltest du kein KB-Gehäuse haben kannst du dir höchstens eine komplizierte Konstruktion bauen in der du das Objektiv an eine Standarte schraubst und hinten eine Mattscheibe montierst.
Auf der Mattscheibe kannst du bei unendlich Einstellung den Bildkreis sehen.
Also vom Aufbau her etwa so wie eine "Fachkamera" (Großbildkamera)

Um die Verzeichnung des Objektives zu testen halt ein gleichmäßiges Gitter fotografieren.
Z.B. die Front eines Hochhauses, Backsteinmauer, oder, wie vom Kollegen oben beschrieben, Millimeterpapier.

Für die meisten neueren Objektive gibt es im Netz aber Tests und Angaben über die KB-Tauglichkeit.

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man bei einem Objektiv den Bildkreis ermitteln (die maximal nutzbare Abbildungsfläche) ?

Kommt drauf an welche Richtung Du meinst.

Willst Du damit projezieren oder einfangen? ;)

Bei Objektiven für normale Aufnahmegeräte bestimmt eigentlich immer der Hersteller den Verwendungszweck.

So wird eine Linse, die für das Canon EF System gebaut ist die Bilddiagonale eines 24x36mm großen Feldes sehr gut und scharf ausleuchten wenn die Linse von dieser Fläche (Sensor) 44mm weit entfernt ist. Alles was darüber hinaus geht wird aber deutlich vignettiert (dunkler) werden.

Eine Linse, die für das EF-S System konstruiert ist wird bei gleichem Abstand eine kleinere Fläche scharf erhellen.
 
Hallo,
Unter Bildkreis versteht man normalerweise den Bereich in dem ein Objektiv nicht Vignettiert, das heißt in den Bildecken nicht dunkler wird bevor das Bild unkenntlich wird..
Aber (fast) jedes Objektiv dunkelt in den Ecken ab.
Die Vignettierung ist nicht das einzige Problem – zum Rand hin nimmt die Bildschärfe ab, Verzeichnung und Farbquerfehler nehmen zu. Eine scharfe Grenze gibt es nicht (es sei denn durch Vignettierung bei kleiner Blendenöffnung).

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten