Hallo,
Unter Bildkreis versteht man normalerweise den Bereich in dem ein Objektiv nicht Vignettiert, das heißt in den Bildecken nicht dunkler wird bevor das Bild unkenntlich wird..
Aber (fast) jedes Objektiv dunkelt in den Ecken ab.
DU musst entscheiden ob es für dich tolerierbar ist.
Ich nehme an du willst feststellen ob z.B. ein APS-C Objektiv an einer KB-Kamera zu verwenden ist.
Das geht natürlich am Besten in dem du die Linse, so das Bajonette passt, an ein KB-Gehäuse dran schraubst und ein Testbild einer neutralen, gleichmäßig ausgeleuchteter Fläche machst.
Am Bild kannst du subjektiv beurteilen ob das Bild am Rande abdunkelt.
Wenn du es genau wissen willst schaust du dir in einer Software das Histogramm an oder vergleichst die Helligkeitswerte der Mitte und am Rande mit der Pipette.
Solltest du kein KB-Gehäuse haben kannst du dir höchstens eine komplizierte Konstruktion bauen in der du das Objektiv an eine Standarte schraubst und hinten eine Mattscheibe montierst.
Auf der Mattscheibe kannst du bei unendlich Einstellung den Bildkreis sehen.
Also vom Aufbau her etwa so wie eine "Fachkamera" (Großbildkamera)
Um die Verzeichnung des Objektives zu testen halt ein gleichmäßiges Gitter fotografieren.
Z.B. die Front eines Hochhauses, Backsteinmauer, oder, wie vom Kollegen oben beschrieben, Millimeterpapier.
Für die meisten neueren Objektive gibt es im Netz aber Tests und Angaben über die KB-Tauglichkeit.
Gruß
Wolfram