• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildkorrektur und Formatumsetzung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_408
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_408

Guest
Hallo EBV Spezialisten!

Durch den Umstieg auf von Analog (7xi + Minolta 100mm Makro + Canoscan FS2710) auf die 300D + Tamron 90mm Macro bin ich gerade dabei mir einen neuen Ablauf für die Bildkorrektur und Formatumsetzung festzulegen.
Momentan bin ich soweit wie jetzt folgt:

1. Mit FileViewerUtility:
Speichern der RAW Dateien am PC
Nur bei Bedarf Belichtungskorrektur
Extrahieren der Dateien in TIFF16/48

2. Photo Shop (Derzeit 4.0):
TIFF16/48 Freistellen im Seitenverhältnis der Vorgesehenen Größe
Manuelle Tonwertkorrektur (RGB gemeinsam) und Graduationskurve einstellen.
Umwandeln in 8 Bit pro Kanal
Einstellen von Kontrast ev. mit Helligkeitskorrektur
Abspeichern in BMP Format mit 24 Bit Farbtiefe

3. BMP8/24 mit IrfanView Batch-Konvertieren in die entgültigen DB und INet Formate jeweils vom Original in die Größen (getestet mit Ausgangsgröße 2034*1375)
870*588 .jpg mit 75% Qualität und Schärfen ca. 5 ? besser mit resize
370*250 .jpg mit 75% Qualität und Schärfen ca. 5 ? besser mit resize
148*100 .jpg mit 85% Qualität und Schärfen min. 10 ? besser mit resample

4. Nur RAW und mit PS bearbeitete BMP Datei archivieren.


Folgende Fragen:

1. Gibt es in neueren Photo Shop Versionen eine Funktion die mit der Belichtungskorrektur von FileViewer identisch ist? Bei machen Bildern scheint mir das leichter zu einem guten Ergebnis zu führen als die Photo Shop Korrekturen die oben angeführt sind.

2. Beim Batch Konvertieren mit IrfanView (3.85) ist mir beim Test mit einem Bild aufgefallen, das abhängig von der Endgröße (Oben angeführt) mit resize bzw. mit resample bessere Ergebnisse erzielt werden. Wer hat das mit mehreren Bildern ausgetestet oder kann mir das erklären, bzw wo liegt die Grenze bei der ich die Funktion wechseln muß? PSE 2.0 hat bei der Größe 870*588 meines Erachtens keine bessere Qualität als IrvanView gebracht, trotz größerer Datei.

3. Ist der Ablauf so Ok oder gibt?s grundlegende Fehler drin?


Übrigens habe ich durch die Beiträge im Forum endlich kapiert für was die Tonwertkorrektur ist, und wie Sie funktioniert! :D Danke an alle Beteiligten.

Und zur Kamera mit dem Objektiv kann ich nur sagen, das in jeder Beziehung ein Quantensprung für meine Anwendung ist. Die Teile sind einfach Jubel, :D und der Autofokus ist so gut, das er mein Wackeln ausbessert :o ! Bei meiner alten Kamera habe ich das Objektiv eingestellt und mit der Hand in den Schärfenbereich geführt.
Jetzt einfach Grobeinstellung, Ring nach vor und der AF hat es schon.

Gruß von Johannes
 
Ich gehe davon aus, dass BMP am längsten bestehen wird. Alle anderen Formate werden sich im Laufe der Zeit verändern, und könnten eine Umsetzung erforden. Derzeit 70 CDs von Dias. Nein Danke!
Mit Ebenen arbeite ich nicht. Soweit ich das verstanden habe gibt dann nur eine? Vermutlich hängen die Alphakanäle mit den Ebenen zusammen, denn das sagt mir gar nix. :o

Johannes
 
Das Tiff ist das älteste Format und eigentlich sehr verbreitet!
 
Hi Tom!

Tom Bombadur schrieb:
Das Tiff ist das älteste Format und eigentlich sehr verbreitet!

Das älteste Format zweifle ich mal an. Soweit ich mich an meinen erster PC (AppleII vor ca. 22 Jahren) erinnere, war da nix von Tiff zu sehen und alle Bilder waren BMP?s. Die Grafikdarstellung war eher Beschränkt (320*200) und wir haben Grafik mit direkten Speicherzugriff in Assembler oder Basic bearbeitet.
Aber vielleicht hatte ich nur nicht den richtigen Computer oder die richtige SW ;) !

Was bringt Tiff für einen Vorteil? Das einzige was mehr drinsteht ist das es mit PS bearbeitet wurde. Sonnst ist es eh gleich wie BMP. Der Info Teil der Kamera ist ja weg.

Schönen Abend
Johannes
 
Es beleiben die Ebenen erhalten und es kommt aus der Druckvorstufe
und ist mindestens genau so alt!

Müste gleich mal schauen, was an Exif hängen bleibt!
 
Also das TIFF Format stammt von Aldus (is nu Adobe) und stammt aus
dem Jahre des Herrn 1986 damals in der Version 3.0, welche die
erste veröffentlichte Version darstellte.
1988 wurde dann Revision 5.0 released, die erstmalig dann auch Farben
darstellen konnte.

Nachzulesen in der Original TIFF Definiton von Aldus/Adobe unter

http://partners.adobe.com/asn/developer/pdfs/tn/TIFF6.pdf

lg
vossi
 
Also das mit den Ebenen in Tiff wußte ich nicht, mit dem Alter ist auch geklärt, Exif ist in Adobe Elements 2 nicht zu sehen, aber im VileFiewerUtility sind die Aufnahmedaten auch im Tiff drinnen! Wenn man bedenkt das auch die CD?s nach einigen Jahren ersetzt gehören, (Wer weiß was es da für Formate gibt) ist vielleicht doch Tiff die Bessere Wahl zum Archivieren. :(

Und zu Frage 2 weiß keiner was? Das ist nämlich extrem lästig!

Grüße von Johannes
 
@Tom bitte gerne :rolleyes: errare Humanum est .. sag ich nur ..

@Johannes Also ich weiss ja nicht .. aber in Photoshop Elements 2 (wir reden von der Version von Adobe) sind Exif Infos sehr wohl auslesbar.
Siehe Menü - "Datei-Dateiinformationen" bei geöffnetem Bild..

Nicht ganz so vollständig wie Exifer oder meine PHP Version aber die wichtigen Dinge werden angezeigt!!
Probiers mal aus ..

Einzig wo diese Dinge schienbar verloren gehen sind diverse File-Exportfilter. Z.B. wenn ich als jpg für Web exportiere ... dann sind
die Exif Daten weg. Speicher ich das Bild mit "Speichern unter" als
JPG ab sind die Exif Daten teilweise noch da. Beim Format BMP wage
ich es ob Praxiserfahrung mal trotzdem zu behaupten das die gekappt werden weil das bmp Format diesen Bereich einfach nicht definiert hat.

Können kann PSE 2 das aber, prinzipiell jedenfalls .. :p

lg
vossi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten