• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildideen für den jeweils aktuellen Fotowettbewerb

Das wird sich dann bei der Abstimmung zeigen was dann wirklich bewertet wird.
Für mich, wie immer, wird das Thema bewertet.
Wenn da ein dreckiger, hässlicher Mistkübel steht, dafür aber ein richtig geiles Bokeh mit schönen Farben usw, dann bekommt das sicher eine bessere Bewertung wie ein Supermodel mit blöden Bokeh.

So seh ich das halt.
 
Sollen im aktuellen Wettbewerb Bilder abgeliefert werden die nur aus Bokeh bestehen?
Ansonsten würde doch das scharfe Vordergrundmotiv die Bewertung stark beeinflussen.
Das Hauptmotiv muß nicht das Bokeh selbst sein, aber das Bokeh sollte zumindest auffällig die Bildwirkung beeinflussen. Ich bin mir durchaus bewußt, daß, das Problem, daß besonders ansprechende Nicht-Bokeh-Hauptmotive wie besondere Menschen, etc. vom Thema ablenken und dadurch so mancher Punkt unberechtigterweise eingeheimst wird, aber das Problem der Vergabe von Punkten an Wettbewerbsbeiträge fernab der Themen ist fast jedesmal präsent und oft genug habe ich Menschenaufnahmen explizit ausgeschlossen. Das will ich aber nicht jedesmal machen.

Interessant wird dieses Mal sein, wie vielfältig die Herangehensweise und die Motivwelt sein wird und wie vielen Wettbewerbsbeiträgen man ernsthafte Beschäftigung mit dem Thema Bokeh und gleichzeitig einen Sinn für Ästhetik und Bildgestaltung bescheinigen kann. Hoffentlich bleiben uns Makrotestbilder wie bspw. Batteriereihentestbilder erspart. Und mal sehen, wieviele einfach nur den Fokus völlig daneben verschieben und so mit durchgehender Unschärfe punkten wollen.

Interssant wird auch sein, ob sich Jene mit Kameras mit großen Bildsensoren in Verbindung mit lichtstarken Objektiven vermehrt Motive zuwenden, mit denen sie womöglich deutlich leichteres Spiel haben als Crop-Sensor-Nutzer mit preiwerterem Objektivpark.
 
Auch wenn wir schon ein Thema weiter sind, möchte ich meine Idee zum Thema Gegensätze noch kurz zeigen. Ich konnte es erst gestern umsetzen, sonst hätte ich es wohl auch zum Wettbewerb gestellt.

fest / flüssig
 
Hallo zusammen,

war heute morgen nicht schon ein Beitrag im aktuellen Wettbewerb? Falls dieser nicht vom User selbst wieder rausgenommen wurde, würde mich einfach mal interessieren was daran nicht Regelkonform war.

Gruß XFritz
 
Unter einem KB Format und F1.2 sollte man es nicht versuchen. Kleinere Sensoren haben im Forum sowieso schon den Makel nicht Freistellen zu können.
Ein Bokeh bekommt man also daher nicht hin.
Da die Canon Fraktion die meisten user stellt, werden die sich auch in Überzahl beteiligen.
Logisch das sie auch in Überzahl votieren.
Schließlich geht es um die Ehre das beste Objektiv mit dem schönsten Bokeh zu haben.
Die Exifs sind sichtbar. Da fällt es leicht die schon in der Kaufberatung wiedergekauten Argumente zu nutzen und entsprechend abzustimmen.
Wer glaubt den noch das erst das Motiv begutachtet wird und dann die Exuf betrachtet. Selbst wenn es so ist. Stimmt der Zahlenwert nicht oder das System, weil man ja weis das es das nicht kann, nützt das schönste Bokeh nix.
Die Erwartungshaltung ist die gleiche wie beim "Mitziehen".
Letzlich ist der Sieger genauso vorhersehbar.
Die Kamera/Objektiv Kombination mit der größen Blende und dem cremigsten Hintergrund im kürzesten Abstand zum schönsten Gesicht (Körper) gewinnt.
Theoretisch besteht eine Chance auch für eine E-Pl1 mit einem OM 85mm f2 aber es ist doch sehr unwahrscheinlich.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Monatsthema ist klar für DSLR User mit lichtstarken Objektiven vorteilhaft........ohne das ich sagen würde das dieses von Anwendern unbedingt genutzt würde.

Schwerer bisweilen sogar unmöglich ists mit den fingernagelgroßen Sensoren der Kompakten - würde ich mal sagen.

Obwohl mit einem sinnvoll eingesetztem Zoom kann man ja auch vielleicht punkten.

Da ich ja stets nur Kompakt unterwegs bin, muss ich mir also etwas mehr Gedanken machen. Da nun die Zeit der Herbstkirmes beginnt...habe ich gleich mal mein Glück versucht, ein halbwegs passendes Motiv zu finden.

Mal sehen ob es gelungen ist...... - es bleibt spannend.

Vielleicht sollte man diesmal auch die Kameratechnik bei der Bewertung berücksichtigen?!
 
Vielleicht sollte man diesmal auch die Kameratechnik bei der Bewertung berücksichtigen?!

Halte ich für keine gute Idee. Es ist immer noch der Mensch, der das Motiv und seine Begleiterscheinungen bestimmt. Nicht die Technik. Wenn ich ein tolles Foto beurteile, ist es mir völlig wurscht, wie es entstanden ist. Von den von Frosty gesetzten üblichen bearbeitungstechnischen Beschränkungen natürlich abgesehen.
Es ist außerdem auch der Mensch, der seine Aufnahme für wettbewerbsfähig hält und mit der Konkurrenz mithalten kann (oder auch nicht), egal ob mit dem Handy, einer Kompaktknipse oder einer DSLR geschossen.
 
@hellight

Das ist doch wohl eher Ironie, oder? (Ich vermute es einfach mal ein deiner Ausdrucksweise) :-) Bokeh erreicht man nun nicht ausschließlich durch Offenblende und großem Sensor.

Es spielen auch Abstand zum Motiv und Brennweite eine Rolle. So können also auch Makrobilder oder ähnliche punkten.

Ich gebe mal Beispiele, auch wenn es nun etwas egoistisch ist, die eigenen Bilder zu nehmen.

Geschossen an einer 1.6x Crop-Kamera mit einer richtigen Schönwetterlinse: http://www.flickr.com/photos/kiste1985/5398474000

Oder hier mit einer DP1 (1.7x Crop), auch wenn der Unschärfeverlauf nicht so deutlich ist, wie bei anderen, aber er ist vorhanden: http://www.flickr.com/photos/kiste1985/5606675338


Und dazu dann noch ein Auszug aus der Wikipedia zum Thema Bokeh:

"Allgemein tendieren Zoomobjektive eher dazu, ein schlechtes Bokeh zu produzieren, ebenso wie – bezogen auf die Brennweite – eher kurz gebaute sog. Teleobjektive gegenüber klassischen Fernobjektiven, deren Baulänge in etwa der Brennweite entsprach. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, und es gibt auch in Bezug auf Bokeh ganz hervorragende Zoomobjektive. Viele Fotografen empfinden auch das Bokeh alter, optisch eher einfach aufgebauter Objektive als vorteilhaft, wenn dies auch mit dem Verlust anderer erstrebenswerter Eigenschaften wie Schärfe oder Kontrast einhergeht"
 
war heute morgen nicht schon ein Beitrag im aktuellen Wettbewerb? Falls dieser nicht vom User selbst wieder rausgenommen wurde, würde mich einfach mal interessieren was daran nicht Regelkonform war.
Das Foto stammte nicht aus dem Wettbewerbsmonat, was aktuell einen Regelverstoß darstellt.
 
@hellight

Das ist doch wohl eher Ironie, oder? (Ich vermute es einfach mal ein deiner Ausdrucksweise) :-)
Es spielen auch Abstand zum Motiv und Brennweite eine Rolle. So können also auch Makrobilder oder ähnliche punkten.

Geschossen an einer 1.6x Crop-Kamera mit einer richtigen Schönwetterlinse: http://www.flickr.com/photos/kiste1985/5398474000

http://www.flickr.com/photos/kiste1985/5606675338

Bis jetzt sehe ich nur "Nahaufnahmen". Das ersten im Wettbewerb zeigt einen Kopf mit weitem Abstand zum Hintergrund (da reicht auch f2.8 ).
Im zweiten eine Wiegenkette sehr nah und mit 50mm und f1.4 reicht der Abstand für ein Baby im Bokeh.
Das dritte ist ein reines Makro. Um überhaupt was vom Halm erkenen zu können braucht es schon f4.
Das vierte zeigt Murmeln in Nahaufnahme.

Das Hauptmotiv muß nicht das Bokeh selbst sein, aber das Bokeh sollte zumindest auffällig die Bildwirkung beeinflussen.

Interessant wird dieses Mal sein, wie vielfältig die Herangehensweise und die Motivwelt sein wird und wie vielen Wettbewerbsbeiträgen man ernsthafte Beschäftigung mit dem Thema Bokeh und gleichzeitig einen Sinn für Ästhetik und Bildgestaltung bescheinigen kann. Hoffentlich bleiben uns Makrotestbilder wie bspw. Batteriereihentestbilder erspart. Und mal sehen, wieviele einfach nur den Fokus völlig daneben verschieben und so mit durchgehender Unschärfe punkten wollen.

Interssant wird auch sein, ob sich Jene mit Kameras mit großen Bildsensoren in Verbindung mit lichtstarken Objektiven vermehrt Motive zuwenden, mit denen sie womöglich deutlich leichteres Spiel haben als Crop-Sensor-Nutzer mit preiwerterem Objektivpark.

Das zeigt doch schon, das es Crop schwerer hat, wenn die mit KB "ernst" machen.
Mehr als das was man bis jetzt sieht geht doch mit Crop nicht.
Immerhin gibt es noch keine Akkus zu sehen. :)
Sobald KB mit 50/85/100/135 mm mit entsprechender Öffnung und passenden Motiven ins Spiel kommen, kann man mit "Nahaufnahmen" nichts mehr bewirken.
Natürlich ist das die Ironie des Wettbewerbs. ;)
helene
 
Maximale Freistellung alleine nutzt aber herzlich wenig, da es auch zum Motiv passen muß, weshalb auch jemand mit ner KB-DSLR mit 50 1.2 Objektiv ggf. nicht unerheblich abblenden wird, weils passender ist. Der KB-Vorteil ist bei diesem Wettbewerb womöglich praktisch kaum nutzbar.
 
Ich stimme dir ja im Grundsatz zu.
Nur wiederspricht es der gängigen Argumentation für KB.
Diese besteht ja darin, das die höhere "Cremigkeit" also der schnellere Verlauf im Übergang vom scharfen Motiv zum Hintergrund nur damit machbar sei. ;)

Beschränkt man sich im Motiv auf ein Objekt im Vordergrund, hat KB wegen der fehlenden Tiefenschärfe für die nahe Darstellung den Nachteil, abblenden zu müssen.
Nutzt man hingegen das Format und die mögliche Öffnung sieht man Frontbokeh und Hintergrundbokeh.
Wobei die größe Öffnung immer noch Tiefe genug bietet.
Blendet man von f1.2 auf f2.2 oder f2.5 ab um die CAs von den runden "Bällchen" fern zu halten und ein wirklich markelloses Bokeh zu erzeugen, wird es mit halbem Format und etwas mehr Brennweit selbst bei gleicher Öffnung schwieriger.
helene


@Frosty

Ich gebe zu, jetzt wo mehrere KB Bilder im Wettbewerb sind, das es keinen Vorteil hat, wenn man es nicht nutzt.
Nur dünne "Tanzstangen" im Discolicht, unscharfe Gläser, einkopierte Damen vor unruhigem Bokeh, mittig Handläufe mit Millimeter schmaler Tiefenschärfe, erschrokene Augen weil der schreiende Schnabel in Unschärfe verstummt, ist nicht das was ich von KB erwartet hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähmm, ist das nicht eher was über die Auslegung der Reglen ... :rolleyes:;):angel:

Eine Idee, die ich nicht schön umsetzen konnte, nach dem Motto 'nur meine bescheidene Meinung': ein 2 Ct. Stück in der Luft, mit dem Finger hochgeschniggt ... das ging ja noch so halbwegs - aber dann fiel mir auf, das eigentliche Thema, das Bokeh, war gar gruselig geraten :mad:
Vielleicht gefällt einem von Euch ja die Idee ...
Viel Spass noch, Heiko
 
Als gruselig empfinde ich das Bokeh in diesem Fall nicht. Zudem gehts hier nicht um das schönste Bokeh. Ein "gruseliges" oder sehr spezielles kann auch sehr passend sein und zur Bildaussage beitragen. Wie Herzchenbokehs dank Pappscheibe oder Kringel dank Spiegeltele wenns tatsächlich zum Motiv paßt.

Selbst wenns überladen daher kommt, ists wohl zumeist noch besser als so mancher aktueller belangloser und langweiliger Beitrag im Wettbewerb bei dem nur irgendwas mehr oder weniger stark freigestellt wurde.
 
Hallo zusammen,
ganz ehrlich: was ist ein gutes Bokeh?
Meiner Meinung nach gibt es weder ein gutes oder schlechtes Bokeh, sondern vielmehr ein passendes (wenn es die Bildaussage unterstützt) oder unpassendes Bokeh. Und selbst das liegt doch im Auge des Betrachters.
Liebe Grüße, Bianca
 
Hallo zusammen,
ganz ehrlich: was ist ein gutes Bokeh?
Meiner Meinung nach gibt es weder ein gutes oder schlechtes Bokeh, sondern vielmehr ein passendes (wenn es die Bildaussage unterstützt) oder unpassendes Bokeh. Und selbst das liegt doch im Auge des Betrachters.
Liebe Grüße, Bianca

Genauso sehe ich das auch :top:
 
ich glaub da wird wirklich keiner widersprechen ;) Ohne Motiv und kreativer Umsetzung ist das Bokeh nix. FF Knipsen mit Lichtriesen sind natürlich im Vorteil, brauchen wie nicht drüber streiten, aber auch hier gilt: Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera.

Viel Spass und Erfolg noch beim aktuellen Wettbewerb, habe gerade mein Bild auch schon geschossen. Mit Blende 3.5, nicht 1.4 ;)

Lg Jan

Edit: Eine Frage habe ich noch an Frosty: Wieviel information muss eigentlich zum Lichtsetup gegeben werden? Wenn man Reflektoren bzw entfesselt geblitzt hat? Steht ja nicht in den Efix...
 
Wie gesagt, es geht um Bokeh, nicht um die Freistellung.
Der Rahmen ist da bei KB größer, nicht so beschränkt.
Das es all zu oft auf eine zu kurze Freistellung hinaus läuft, gefällt mir dabei nicht.
Ich dachte mit dem Format wächst man auch in den Ansprüchen. Nicht nur an die Ausrüstung.

Freistellung und Bokeh bedingen ein Wechselspiel.
Das richtige Maß ist ab und an schon getroffen.
Das kleinere Format oder die geringere Öffnung haben dabei keinen Nachteil.
helene
 
Edit: Eine Frage habe ich noch an Frosty: Wieviel information muss eigentlich zum Lichtsetup gegeben werden? Wenn man Reflektoren bzw entfesselt geblitzt hat? Steht ja nicht in den Efix...
Im Wettbewerbsbeitrag sind solche Anmerkungen unerwüscht und würden von mir entfernt werden. Es kann allenfalls passieren, daß ich bei Verdacht einer nicht erlaubten EBB-Manipulation nachfrage um mir einen Reim auf das machen zu können, was ich nicht nachvollziehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten