• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildgröße(n)....

mcvh

Themenersteller
Moin moin!
Nachdem ich nun fasst ein Jahr mit meiner E-1 am lernen bin und ich auch den RAW-Konverter gefunden hab der mir am meisten zusagt, werden die Ergebnisse so langsam brauchbar ;)

Ich weiß noch, wie ich früher selber Vergrößerungen in SW zu Hause gamacht hab und mich diebisch gefreut hatte wenn mir mal so ein A4 Abzug halbwegs gelungen war. Ich hab´s aus Spaß an der Freude gemacht und werde wohl auch in Zukunft noch in die DUKA verschwinden, sobald mir meine Oly langweilig geworden ist LOLOLOL

Nach vielem Hin-und-Her mit meinem Drucker hier zuhause, die Farben sind nicht ganz so wie ich es möchte und da ich unter Linux arbeite ist das mit der Kalibrierung nicht so ohne weiteres möglich, habe ich nun die ersten Bilder mal versuchsweise bei ALDI ausbelichten lassen.

Da ich nicht zuviel Geld verbrennen wollte, hab ich mir gedacht hier kann es nicht schaden. Schließlich wußte ich nicht ob die Fotos halbwegs farbstimmig sein würden.
Nun sind gestern die Bilder gekommen und ich war echt mutig was das Format an ging.....
Einen Abzug hab ich in 30X45 und einen in 50X75 bestellt.
Beim Großen war ich mir sicher das es kompliziert werden würde. Schließlich hab ich hier im Forum immer wieder gehört, das die Dateigröße der E-1 dafür nicht ausreichen wird.

Da hab ich auch lieber ein Foto gewählt das nicht so anfällig für Auflösungsartefakte sein würde. Das Kleinere ist eine Bergaufnahme mit kritischeren Details.

Und zu meiner Freude sind beide Bilder, auch und besonders das Große!, völlig unkritisch ausbelichtet! Ich hätte nicht gedacht, das das soooooooo gut hinhauen würde....
Ich bin mehr als zufrieden mit den Drucken und freue mich schon auf die nächsten Experimente. Größer als die 50X75, oder eben entsprechend auf 4/3 ausgegebene Formate, werde ich im Moment noch nicht gehen. Dafür müßte ich wohl noch etwas mehr an meiner Aufnahmetechnik feilen, damit die gelieferten Bilddaten wirklich auch die Qualität bieten die dafür notwendig ist.
Apropos, die Bilder waren beide noch gecroppt, weil Aldi keine 4/3 Formate anbietet.

Alles in allem bin ich höchst zufrieden und freu mich über den neuen Wandschmuck.
So in etwa hab ich mir das mit der Digitalfotografie vorgestellt ;)

CU,
mcvh

PS: Die Bilder werd ich bei Gelegenheit noch mal als Crop ranhängen......

PPS: So viel noch zum Thema Bashing und Fotografie.....
Ich glaube uns ist allen deutlich geworden, das eine gute und niveauvolle auch kritische Diskussion immer gut und gewünscht ist, aber der Kern unseres Hobbys liegt bestimmt woanders :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... wieder ein Beweis, dass für den durchschnittlichen Amateur-Fotografen 5 Megapixel durchaus völlig reichen. Für Ausbelichtungen auf 9x13 reichen ja sogar 2 Megapixel dicke. Die DSLR-Einsteiger weniger, vor allem aber die Kompakt-Knipsen-Käufer, lassen sich von den MP-Zahlen blenden wie Autokäufer von der Motorleistung. Den Verkäufern in den Geiz- und Blöd-Märkten sind sie hoffnungslos ausgeliefert.

Ich wäre froh, wenn einer der renommierten DSLR-Hersteller mal eine Vollformat-Kamera (Kleinbild) für Profis mit 6 Megapixel auf der Basis des technischen Standes von heute auf den Markt bringen würde, mit so gut wie keinem Rauschen. Das wäre wirklich ein Gewinn. Da würden die ursprünglich für Kleinbild gerechneten Optiken auch nicht überfordert sondern optimal ausgelastet

OT-Anmerkung am Rande:

... FourThirds ist da andererseits schon eine sehr kluge Lösung - ohne KB-Altlasten - und wird, denke ich, noch länger Bestand haben, da die Miniaturisierung ja fortschreitet. Eigentlich gibt es bei FT ja keinen "Crop-Faktor", da die Optiken den Bildkreis des FT-Sensors, für den sie konzipiert sind, auch voll ausnutzen. Insofern ist der Begriff "Vollformat" bei FT genauso gerechtfertig wie "Vollformat" bei einem KB-Objektiv an einem Sensor im Kleinbildformat (z.B. Canon-Vollformat). KB-Optik an APS-C dagegen ist echt "Crop".
 
Ich hab einge Bilder von 2MP von meiner Nikon auch auf 30x20 ausbelichten lassen. Die sehen auch ganz gut aus.
Größer habe ich mich noch nicht getraut. Bzw. war immer der Meinung das die Bilder nicht so schön sind, und es nicht wert sind ;)

Von daheim Ausdrucken bin ich nicht so begeistert. Da auch Linux Nutzer (Neben OSX und Win) Die Farben passen nicht und die Treiber sind (wenn nicht gerade Postcript oder HPGL) nicht so überdrüber.
Mein Farbtintendrucker (Epson 5 Farben) hat das Problem das einige Farben ausbleichen, und das fällt nach ca. einem Jahr ungut auf.

Mein Farblaser (geht nur im Win-XX ordentlich) macht swar schöne (aber nicht umbedingt sehr farbtreu) Bilder, die glänzen auch ähnlich einem ausbelichteten Foto, durch das aufgetragene Silikonöl. Nur hapert es mit dem Raster, das ist leider leicht sichtbar, da sollte man schon 40cm von Bild (egal ob A4 oder A3) weg sein damit es ordentlich aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten