Ich würd mich für die Lange/kurze Kante entweder an HD oder UHD orientieren.
Ich skaliere normalerweise seit ner Weile auf 2160p oder 1080p an der kurzen Kante mit 420 Farbunterabtastung.
Je nachdem wo es über das "Web" hin soll kommt dann die eine oder andere Variante zum Zug...außer irgendwas erfordert ne Extrawurst.
Und nur am Rande: natürlich ist der Viewport die entscheidende Größe, deswegen sind die Statistiken auch richtig. Pixeldichte ist für die Auswahl der Bildgröße nur relevant, wenn man auf den mobilen Geräten unbedingt ein bessere Anzeigequalität haben will.
Und nur am Rande: ich kauf mir nen Retina/HighDPI Display und freue mich dann nur reduzierte Qualität angezeigt zu bekommen, weil mein Viewport aufgrund der Skalierung kleiner ist als bei nem anderen Panel mit geringerer Auflösung?
Dein Ernst?!

Der wortwörtlich einzige Kaufgrund für ein hochauflösendes Display, für das man den ViewPort dann reduziert, ist die Pixeldichte, die zu einer entsprechend höheren Qualität führt!
Die Statistik ist bestenfalls damit dann doch nur relevant als Orientierung für Layout/Design und Element/Schriftgröße...aber doch nicht für den eingebetteten Content.
Hat es irgendeinen merklichen Nachteil, ein Foto in einem Seitenverhältnis zu speichern, dass nicht dem ursprünglichen entspricht?
JPEG speichert sowieso 8*8er Blöcke (bzw. 16*16 mit Farbunterabtastung) und ein vielfaches davon.
Es landen also eigentlich 2048*1.36
8/13
76 Pixel im Container...davon sind ein paar "blanks" und es werden nur abgerundete 1365 "angezeigt".
Das wird dann sowieso nochmal decodiert und dann skaliert auf die Ausgabe...wodurch das Seitenverhältnis eigentlich gar nicht wirklich geändert wird.
Probleme mit solchen "krummen" Auflösungen (aus JPEG-Sicht) gibt es primär beim wiederholten Speichern, dann gibt es nämlich Generationenverluste.
Für eine optimale Darstellung in den jeweiligen Medien wirst du also nicht drumherum kommen, die Bilder in der jeweils optimalen Darstellungsgröße hochzuladen um weder nach oben oder unten durch Skalierung kein Qualitätsproblem zu bekommen.
Hmm. Nen bisschen Overkill würde ich sagen.
Das kannst du doch eh maximal auf ner eigenen Website kontrollieren ob dann bei passendem Viewport tatsächlich auch die Daten mit 1:1 Mapping angezeigt werden.
Sonst wird doch eh fast immer skaliert...egal ob Browser oder OS oder App.
Oder vom Hoster/Dienst eh nen skaliertes Proxy/Thumb oder wie man das nennen möchte angelegt.
Spätestens alle Handys mit AMOLED und PenTILE, LG OLED mit WOLED skalieren dann beim Output eh nochmal...bzw alles was keine klassische RGB Pixelmatrix hat.
Schon BGR/RBG statt RGB Panels zeigen da ja regelmäßig "Auffälligkeiten".