• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildgestaltungshilfe für Pentax

sbreit

Themenersteller
Hi zusammen!

Ich habe mir eine Bildgestaltungshilfe gebastelt. Eingezeichnet sind die Schnittlinien nach der 1/3-Regel und dem goldenen Schnitt im Vergleich zu den AF-Brackets und der ML-60-Mattscheibe.

Vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen mal :D

Hier ist das PDF: http://bebef.de/foo/Bildgestaltung.pdf

Grüße
Steffen
 
DWer ne Fremdhersteller-Scheibe drin hat dem wäre mit den Relationen zu den jeweiligen AF-Punkten eher geholfen.

Ich hatte die bewußt weggelassen, da sich die AF-Punkte ja aus den AF-Brackets ergeben und ich nicht wollte, dass es zu unübersichtlich wird.

Ich kann ja mal versuchen, die auch noch irgendwie unterzubringen.
 
Ich hatte die bewußt weggelassen, da sich die AF-Punkte ja aus den AF-Brackets ergeben...
Prinzipiell richtig, nur hab ich die Brackets schon jahrelang nicht mehr zu Gesicht bekommen und hab ein bissl das Gefühl verloren wo die Punkte im Bezug dazu genau sind. Ich würde mal tippen irgendwo in der Nähe der "Goldener-Schnitt"-Linien und Kreuzungen. Aber lieber würde ich es wissen anstatt zu raten :).

mfg tc
 
Danke dafür.
Aber mir erschließt sich gerade nicht, wozu das gut sein könnte :confused:
Bisher habe ich meine Bilder auch ohne sowas gestalten können...
 

Habe ich da was verpaßt? TK 1,5 an DFA100 kann es ja nicht sein, oder?

@sbreit:
Zum Thema: die Brackets bringen das Drittel doch gut rüber. Aber trotzdem, wie hast Du das gemacht? Meine Versuche sich an Mattscheiben zu probieren endeten jeweils in zusätzlichen Kratzern, einmal mit dem Bruch der Scheibe. Aber vielleicht läuft mir nochmal ein defekter Fotoapparat über den Weg, für weitere Experimente.

Oder hast Du das nur auf Papier dabei und ist gar nicht auf der Scheibe realisiert??
 
Aber mir erschließt sich gerade nicht, wozu das gut sein könnte :confused:
Bisher habe ich meine Bilder auch ohne sowas gestalten können...

Du solltest vielleicht nicht unbedingt von Dir auf andere schließen :D

Mich hat es einfach mal interessiert, wo eben "Drittel" und "goldener Schnitt" im Vergleich zu den anderen Markierungen im Sucher liegen. Mir z.B. war es nicht bewußt, wie weit "innen" der goldene Schnitt liegt.

Ich hab das erst mal für mich und für einen Freund (der gerade erst zu fotografieren anfängt) gemacht und ich fand es halt für mich hilfreich.
 
@sbreit:
Zum Thema: die Brackets bringen das Drittel doch gut rüber.

Der Punkt war mir, bis ich das mal hergeleitet habe, selbst noch nicht so ganz klar. Jetzt weiß ich es :top:

Aber trotzdem, wie hast Du das gemacht? [...] hast Du das nur auf Papier dabei und ist gar nicht auf der Scheibe realisiert??

Ja, das ist nur auf Papier, auf der Scheibe wäre mir das viel zu viel Durcheinander. Ich habe die ML-60 auch hauptsächlich aufgrund der "tollen" digitalen Wasserwaage in der K-5 :(
 
Habe ich da was verpaßt? TK 1,5 an DFA100 kann es ja nicht sein, oder?

Du kannst wieder durchatmen: hast nix verpasst. Ich wünsch mir nur eine FB zwischen 70/77 und 300mm. Das ganze klein, leicht, dicht und zukunftssicher. Eben ein DFA*3,2/150. *)

Trotz vorhandenem FA 2,8/135.

*) Edit: und mit sehr gutem Bokeh. Muss man heute bei Pentax ja dazusagen. Nach den Beispielbildern vom 560mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen mal :D

Schöne Fleißarbeit.
Zeigt es doch, dass die Anordnung der AF-Punkte und damit der Klammern dazu schon seit der *istD einen gewissen Sinn macht und eben über den AF hinaus Orientierung bieten.

Wobei man Gestaltungsregeln erstmal kennen muß um sie zu beachten und dann auch mal bewußt zu brechen.

Ansonst sprechen die Beiträge teilweise für sich, aber viel anderes ist hier leider derzeit nicht zu erwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten