• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildgestaltung verwässert // Regeleinhaltung in Galerie BG

  • Themenersteller Themenersteller amq
  • Erstellt am Erstellt am

amq

Themenersteller
Ich zitiere einfach Mal Steffen aus einem Thread in dem er wiederholt eine Problematik im Bildgestaltugnsforum anspricht, die mich auch etwas ärgert.


Du siehst ja nicht den Anteil an Threads in der Bildgestaltung, die letztendlich verschoben werden müssen - weil die Leute beim Einstellen ausgesprochen mundfaul sind bzw. diese Untergalerie als Gefäß für Serien ohne Themenbindung oder abenteuerliche Bearbeitungen missbrauchen.

Auch scheint es mir, dass manche diese Untergalerie bewusst wählen, weil sie sich hier eher Feedback erhoffen als in anderen Untergalerien - aber dabei die Anforderungen zur Erleichterung eines sachlichen Dialogs einfach nicht einhalten wollen. Das eine aber ist ohne das andere nicht zu haben, wenn wir auch hier ein gewisses Niveau pflegen wollen.

Kleinkariert ist das durchaus nicht - und die zunehmende Ungeduld angesichts der Nichteinhaltung der Bereichsregeln, die hier kaum jemanden zu kümmern scheinen, kann ich durchaus nachvollziehen. Wenn wir mehr Niveau in der Diskussion wollen, so erfordert das auch eine entsprechende Einleitung - damit man die Absichten und Denkweisen dem TO nicht alle einzeln aus der Nase ziehen muss.

LG Steffen
Stimme Dir aus ganzem Herzen zu - dieses und auch das Windradthema sind Paradebeispiele bei denen einfach irgendein Bild gemacht wurde bei dem Bildgestaltung scheinbar wirklich keine große Rolle gespielt hat - in sofern auch wenig verwunderlich diese nicht im Startbeitrag beschrieben zu finden. Ich denke eine gewisse Eigenanalyse oder Beschreibung im Eingangspost sollte "Eintrittskarte" für diesen Bereich sein, nicht um den anderen Mitgliedern die eigene Meinung aufs Auge zu drücken, sondern vielmehr als Beweis für die Existenz der angesprochenen Hintergedanken bildgestalterischer Art.


Ich finde daher dass die Regeln noch viel stärker verfolgt werden sollten und die Threads noch mehr verschoben werden als bisher.

VG
Andreas
 
Stimme voll und ganz zu. Ich habe anfangs immer wieder gerne in den Bereich reingeschaut, aber nachdem es mehr und mehr Bilder mit einem Text wie z.B. "habe eine Kirche fotografiert. Was meint ihr dazu" gab, konnte ich da leider keinen echten Nutzen mehr erkennen, was ich süßest schade finde.
 
...Ich denke eine gewisse Eigenanalyse oder Beschreibung im Eingangspost sollte "Eintrittskarte" für diesen Bereich sein...

Aber wird es dann nicht zu einem weiteren Beispielbilderthread, nur dass es nicht um Pxelpeeping geht sondern um "seht her, hier habe ich die Drittelregel angewendet und ein Beispielfoto dafür eingestellt"?

Und kann mann denen, die scheinbar keinen großen Wert auf Gestaltung gelegt haben nicht sagen, warum das Bild in den eigenen Augen nicht oder "falsch" gestaltet ist? Und wie man es hätte besser machen können?

Jochen
 
Ich finde das UF sehr sinnvoll, dass es länger dauert, bis sich ein zielgerechtes Verhalten einpegelt, war irgendwie zu erwarten.

Zu diesem gehört imho eben auch, dass der TO immer beschreiben sollte, warum er was wie gestaltet hat. Es würde der gewünschten Diskussion eine sinnvollere Basis geben, ohne dass man erst mal über die Absichten des TO spekulieren muss.

Mal abgesehen davon, dass dies auch in den Regeln des Uf steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wird es dann nicht zu einem weiteren Beispielbilderthread, nur dass es nicht um Pxelpeeping geht sondern um "seht her, hier habe ich die Drittelregel angewendet und ein Beispielfoto dafür eingestellt"?

Es geht nicht um einen Thread, sondern um eine komplettes Galerie-Unterforum.

Und kann mann denen, die scheinbar keinen großen Wert auf Gestaltung gelegt haben...

Genau darum geht es aber in dem Unterforum: Dass man sich vor der Aufnahme Gedanken um die Gestaltung gemacht hat und eben dieses Gestaltungskonzept auch erläutert. Alles andere hat dort nichts zu suchen.
 
Es geht nicht um einen Thread, sondern um eine komplettes Galerie-Unterforum.

Das hake ich mal unter Haarespalten ab.

Genau darum geht es aber in dem Unterforum: Dass man sich vor der Aufnahme Gedanken um die Gestaltung gemacht hat und eben dieses Gestaltungskonzept auch erläutert. Alles andere hat dort nichts zu suchen.

Das ist mal eine klare Aussage. Demnach sind meine Bilder dort falsch. Denn wenn ich mich selbst zitieren darf:

dscheikei aus einem Beitrag im UF Bildgestaltung schrieb:
...Natürlich sind meine Bilder bewusst gestaltet. Aber nie mit den Gedanken im Hinterkopf, hier musst du diese Regel einhalten, dort jene beachten. Das geht zum großen Teil von alleine...

Das ist wie beim Autofahren. Wenn ich vor mir aufleuchtende rote Rücklichter sehe trete ich automatoisch auf die Bremse. Da überlege ich nicht erst: da leuchtet etwas rot, das bedeutet ich muss bremsen. Dann mach ich das mal.

Zitterhuck schrieb:
Ich finde das UF sehr sinnvoll...

Ich auch. Ich habe mich sogar sehr über die Einführung gefreut. Ein solcher Bereich hat mir schon lange gefehlt. Und es gibt fast kein anderes (mir bekannte) Forum das so etwas bieten würde. Nur verstehe ich die Regeln nicht. Vielleicht reden wir auch aneiander vorbei und nur darum habe ich die Probleme. Vielleicht mag jemande genauer erleutern, was der Grundgedanke hinter den Regeln ist. Mir erschließt er sich eben nicht. Und somit weiß ich nicht so recht, was ich zum Einstieg schreiben soll.

Zum Beispiel könnte ich schreiben, dass ich bei dem Bild xy das Element z rechts oben in den Goldenen Schnitt gesetzt habe um dem Blick zu hindern unten rechts aus dem Bild zu laufen, was er wegen der fallenden Geraden sonst tun würde.
Was soll ich darauf noch antworten? Zwei Möglichkeiten ergeben sich.
1. Ja, das ist dir gelungen
2. Nein ist dir nicht Gelungen, (der GS ist nämlich 3% weiter links).

Beides hilft nicht weiter. Und eine gewünschte Diskussion entsteht vermutlich eher nicht.
Weiter helfen würde es, wenn der Betrachter dies selbst erkennt und dann so schreibt. Damit bekomme ich die Bestätigung: richtig gemacht. Kommt aber nur ein "verstehe ich nicht" kann ich immernoch das o.g. schreiben und andere können antworten, warum es nicht gelungen ist.

Noch ein Zitat aus dem UF Bildgestaltug:

Lotsawa schrieb:
...Gerade bei diesem Bild, das offensichtlich auch noch eine Montage ist, müsste ich zur Beurteilung erst einmal wissen, was die Absicht des Künstlers dabei ist, um etwas über die Umsetzung seiner Idee sagen zu können...

Warum soll ich als Fotograf in Vorleistung treten? Kann sich der Betrachter nicht mal alleine Gedanken zu einem Bild machen? Kann ich nicht selbst versuchen zu verstehen, "was die Absicht des Künstlers dabei ist"?
Steht im Museum auch Herr Picasso neben mir und erzählt mir warum er was wie gemalt hat?
Natürlich ist das z.T. Spekulation. Wie übrigens bei jeder Interpretation. Aber wie oben schon gesagt, es hilft dem Fotografen mMn wesentlich mehr, wenn er erfährt, ode der Betrachter von alleine auf die Aussage kommt. Und wenn die Spekulationen gänzlich anders als vom Künstler gedacht ausfallen kann er ja sagen: das hatte ich mir eigentlich so und so gedacht, weil...

In letzter Zeit hatte ich viel zu tun und war daher nicht sehr aktiv im Forum, möchet mich demnächst aber wieder mehr beteiligen. Leider entsteht bei mir im Moment aber der schmerzliche Eindruck, dass das grundsätzlich wirklich sehr gute UF Bildgestaltung für mich unerreichbar sein wird, weil ich oft intuitiv fotografiere und nicht von bewussten Gedanken vor der Aufnahme berichten kann, wodurch meine Bilder laut scorpio "dort nichts zu suchen" haben. Autofahren lässt sich leider nur schlecht beschreiben.

Jochen
 
Nur verstehe ich die Regeln nicht. Vielleicht reden wir auch aneiander vorbei und nur darum habe ich die Probleme. Vielleicht mag jemande genauer erleutern, was der Grundgedanke hinter den Regeln ist.

Der Grundgedanke ist, dass der Bereich ganz bewusst dazu gedacht sein soll, sich vor der Aufnahme ein Bildkonzept zu erarbeiten, das Bild im Kopf also schon vorab zu gestalten und zu komponieren und nach der Aufnahme zu analysieren oder analysieren zu lassen, ob das Konzept umgesetzt werden konnte.

Der Bereich ist also dazu gedacht, Bildgestaltung bewusst zu erlernen und bereits Gelerntes zu verbessern.


Mir erschließt er sich eben nicht. Und somit weiß ich nicht so recht, was ich zum Einstieg schreiben soll.
Musst Du ja auch nicht. Kannst Deine Bilder ja weiterhin einfach in die entsprechenden Unterbereiche der Galerie stellen und kommentieren lassen.

Warum soll ich als Fotograf in Vorleistung treten? Kann sich der Betrachter nicht mal alleine Gedanken zu einem Bild machen? Kann ich nicht selbst versuchen zu verstehen, "was die Absicht des Künstlers dabei ist"?
Natürlich - in den anderen Bereichen der Galerie.
 
Idealerweise sollte alles in der Galerie bildgestaltet sein. Und dann ist da eine Rubrik, die heißt Bildgestaltung und damit ist bei regellesefaulen Usern das Missverständnis da.
Vielleicht sollte man den Bereich einfach umbenennen in "Idee und Umsetzung" oder etwas prägnanteres, aber eben nicht "Bildgestaltung".
 
Mir geht es genauso wie hier oft beschrieben, daher eben auch dieser Thread.

Ich will im Unterforum BG mehr darüber lernen welche Gedanken sich Fotografen vor der Aufnahme machen (welche ich mir machen sollte), und wie die Umsetzung derer auf andere wirkt.

Wenn die Beschreibung (die ja in den Regeln gefordert ist) fehlt, ist es für mich nur "ein weiteres" Galeriebild, wie ich es in allen anderen Bereichen finde - ohne diesen speziellen Lerneffekt, den ich mit dem BG-UForum verbinde.

Daher hoffe ich wie o.g. auf eine schärfere Durchsetzung der doch sehr offensichtlichen Regelverstöße (Scorpio macht das ja schon sehr gründlich, kann aber natürlich auch nicht immer überall sein). :top:

VG
Andreas
 
Natürlich wirkt ein per Regel auferlegter Zwang erst einmal lästig.

Die Schwierigkeit in der konkreten Umsetzung hängt wohl damit zusammen, dass sich vor allem die "Bedürftigen" auf diesen Bereich stürzen in der Hoffnung auf Hilfestellung. Wir haben ja einen großen Anteil an Fotografie-Anfängern, Freizeitfotografen und Leuten, die ihre Bilder "aus dem Bauch heraus" gestalten.

Um aber Bilder bewusster sehen zu können, strukturierter, analytischer - tut es Not, sich auch in der Bildanalyse zu schulen. Am einfachsten geht das als Bildkritiker in der Galerie, denn es ist ja eine Tatsache, dass uns Kritik an fremden Bildern einfacher fällt als die Kritik am eigenen Bild, wo oft der innere Abstand dazu fehlt.

Nicht jeder ist dazu in der Lage, ein eigenes Bild so mit Abstand zu analysieren, als wäre es das eines Fremden.

Das ist aber notwendig, wenn wir unseren fotografischen Blick schärfen wollen und neben dem Offensichtlichen auch das Unterschwellige, das Unbewusste mit beurteilen zu können. Gerade weil es nicht im Zentrum unserer Wahrnehmung steht, müssen wir lernen, unsere Wahrnehmung zu erweitern, das Bild unter Strukturgesichtspunkten, Liniengestaltung, Perspektive, Tonwert- oder Farbgewichtung und Flächenaufteilung, Tiefenstaffelung usw. "sehen" zu lernen.

Gerade jene, die ihre Bilder subjektiver gestalten wollen, die Emotionen und Gefühle mit transportieren wollen, müssen sich der unbewussten "Message" der Farben bewusst sein, die direkt auf unser Empfinden, unsere Wahrnehmung und Interpretation Einfluss haben.

Es mag sein, dass wir anfangs noch nicht genau wissen, warum uns manche Bilder besser gefallen als andere - aber wir können es gemeinsam herausfinden.

Zumindest subjektive Absichten sollte man mit transportieren - den Grund, warum man bei einem bestimmten Motiv auf den Auslöser gedrückt hat. Und es genügt nicht zu sagen, es sah doch so schön exotisch und nicht so alltäglich aus, wie sonst immer außerhalb der Urlaubszeit.

LG Steffen
 
das problem was ich an diesem uf habe ist, dass gute bilder mit einer guten, selbstständigen analyse irgendwie eben aus diesem grund nicht wirklich kommentierbar werden. was soll ich denn noch schreiben, wenn der fotograf alles bedacht hatte? und warum sollte ich dann die motivation haben ein gut konzipiertes bild in dieses uf einzustellen? vielmehr wird mich dann doch interessieren wie mein bild wirkt, das ist aber nicht das thema der bildgestaltung, oder?
klar wünschte ich mir, dass der fotograf auch etwas zu seinem bild schreibt, aber muss es schon im startbeitrag stehen? ich finde es beispielsweite recht spannend erst mal zu lesen was die anderen user dazu zu sagen haben. schaut euch mal habakuks threads an:top:, und bei ihm kann man sich sicher sein, dass er sich bei seinen fotos was denkt.
am besten fände ich, dass es reicht, dass man einfach "nur" seine subjektiven absichten aufschreibt, das macht es einem anfänger leichter und so könnte sich doch auch eine vielschichtige diskussion entwickeln...oder?
gruß.
 
am besten fände ich, dass es reicht, dass man einfach "nur" seine subjektiven absichten aufschreibt, das macht es einem anfänger leichter und so könnte sich doch auch eine vielschichtige diskussion entwickeln...oder?
gruß.

Aber selbst das ist momentan eher die Ausnahme denn die Regel.

Bilder müssen auch absolut nicht vollkommen sein für eine möglichst rege Diskussion. Nach meiner Auffassung lernt man auch mehr aus nicht ganz so perfekten Bildern, die eher der Realität in diesem Forum entsprechen.

Ich könnte mir sogar Ansätze in Rätselform vorstellen, die auf eine eher spielerische und spannende Form vermitteln, welche Fehler Bilder faktisch ruinieren können. Oder stufenweise Lösungen, wie man allzu geschwätzige Bilder per Ausschnittswahl am besten auf ihren Kern reduziert.

Sogenannte Problembilder können Mittel zum Zweck sein, sich über bestimmte Dinge anschaulicher klar zu werden.

Ich möchte gern zur spielerischen Leichtigkeit des Anfangs zurück, aber das erfordert auch, dass wir das Anliegen Bildgestaltung eben nicht unter Bildbearbeitungsbeispielen oder Massen von NMZ von egoistisch denkenden Trittbrettfahrern begraben und verwässern.

LG Steffen
 
das problem was ich an diesem uf habe ist, dass gute bilder mit einer guten, selbstständigen analyse irgendwie eben aus diesem grund nicht wirklich kommentierbar werden. was soll ich denn noch schreiben, wenn der fotograf alles bedacht hatte? und warum sollte ich dann die motivation haben ein gut konzipiertes bild in dieses uf einzustellen? ...

Hier ist ja doch noch jemand der mich versteht :D. Schön zu wissen, dass man nicht alleine ist :top:.

Ich könnte mir sogar Ansätze in Rätselform vorstellen, die auf eine eher spielerische und spannende Form vermitteln, welche Fehler Bilder faktisch ruinieren können. Oder stufenweise Lösungen, wie man allzu geschwätzige Bilder per Ausschnittswahl am besten auf ihren Kern reduziert.

Ich glaube ich verstehe das UF immer weniger.
Bedeutet das jetzt, dass die "Bildgestaltung" eigentlich ein Tutorial sein soll?

Jochen
 
Hallo,

da ich selbst sehr gerne in diesem UF bin mal meine Sicht:
- Tutorial: etwas zu weit gegriffen, aber die Richtung stimmt

- der Vergleich mit den Bremslichtern beim Auto und was man tut passt auch: das wurde in der Fahrschule erlernt - danach ist es Automatismus. Vergleichbar bei der Bildgestaltung - wenn man es mal kann -ob gelernt oder intuitiv- geht es automatisch.

Das Problem/die Aufgabe liegt darin, Bildgestaltung zu erlernen. Das geht -auch- in dem man Bilder mit anderen bespricht. Es geht natürlich auch sich ein Buch zu kaufen und zu lesen.

Gruß Zordan
 
...Vergleichbar bei der Bildgestaltung - wenn man es mal kann -ob gelernt oder intuitiv- geht es automatisch...

Genau. Die Grundlagen sind bei mir vorhanden. Ich denke nicht vorher drüber nach - wie es hier verlangt wird - ich wende einfach an.

Das Problem/die Aufgabe liegt darin, Bildgestaltung zu erlernen. Das geht -auch- in dem man Bilder mit anderen bespricht...

Und genau das ist es, was ich gerne mache um mich weiter voran zu bringen. Ich hab die Bildgestaltungsregeln ja auch nicht mit dem Löffel gefressen. Es gibt noch vieles was man dazu lernen kann. Und gerade wenn man "nur" noch anwendet wird man schnell mal betriebsblind und bleibt in der Entwicklung stecken. Darum stelle ich hier Bilder ein mit der Hoffnung, dass mir jemand neutrales aufzeigt wie es auch anders/besser geht. Diese Hoffnung hatte ich in die Bildgestaltung gelegt.
Wenn ich dort mitmachen möchte werde ich mir wohl quasi als Eintrittskarte Einführungstexte einfallen lassen müssen bei denen ich nicht zu viel verrate. Denn ich möchte den Betrachter eben nicht in seiner Wahrnehmung durch meine vorangestellte Eigenanalyse beeinflussen. Ich wünsche mir unverfälschte, selbständige Analysen. Die bringen mich wesentlich weiter wie nur ja und amen sagen.

Jochen
 
Darum stelle ich hier Bilder ein mit der Hoffnung, dass mir jemand neutrales aufzeigt wie es auch anders/besser geht. Diese Hoffnung hatte ich in die Bildgestaltung gelegt.
Wenn ich dort mitmachen möchte werde ich mir wohl quasi als Eintrittskarte Einführungstexte einfallen lassen müssen bei denen ich nicht zu viel verrate. Denn ich möchte den Betrachter eben nicht in seiner Wahrnehmung durch meine vorangestellte Eigenanalyse beeinflussen. Ich wünsche mir unverfälschte, selbständige Analysen. Die bringen mich wesentlich weiter wie nur ja und amen sagen.
Jochen
Jochen, wir stellen hier doch Bilder ein, weil wir über sie reden wollen. Und dann dürfte es doch nicht zu schwer sein zu begründen, warum wir über sie reden wollen. Eine komplette Eigenanalyse ist hier sicher nicht gefragt.
Für mich ist dieses Unterforum ein Lichtblick in diesem oft doch ziemlich trübseligen Gesamtforum.

Gruß von Ekkehard
 
Wenn ich dort mitmachen möchte werde ich mir wohl quasi als Eintrittskarte Einführungstexte einfallen lassen müssen bei denen ich nicht zu viel verrate. Denn ich möchte den Betrachter eben nicht in seiner Wahrnehmung durch meine vorangestellte Eigenanalyse beeinflussen. Ich wünsche mir unverfälschte, selbständige Analysen. Die bringen mich wesentlich weiter wie nur ja und amen sagen.

Du kannst doch Dein Anliegen bei der Aufnahme allgemein umreißen, sagen worauf Du schon geachtet hast oder üblicherweise achtest und vielleicht noch ein Problemfeld anreißen - als Zündfunken für die Diskussion. Man muss nicht immer alles gleich verraten, markon00 hat das prima hingekriegt - es muss gar nicht immer so ausführlich sein. Wenn Du Dir das Ergebnis oder Fazit dieses Threads ansiehst - war er ziemlich produktiv. Wenn wir mehr in dieser Richtung kriegen, kommen wir auch voran.

LG Steffen
 
Wenn ich mir das BG Forum im Moment anschaue, dann habe ich den Eindruck die Tendenz geht sogar ins negative, die Anzahl der Threads die nicht passen und von den Mods verschoben werden müssen erhöht sich (überproportional zur Anzahl derer die passen).

Ich frage mich ob es vllt. speziell für dieses Unterforum (technisch/organisatorisch) möglich ist dass vor dem Posten eines neuen Threads die Regeln bestätigt werden müssen, aka. beim Klick auf "Neues Thema" zuerst eine Zwischenseite kommt die abfragt "Bist Du Dir sicher, dass Dein Bild hier passt? Das sind die Regeln: X,Y,Z", bevor ein Klick auf "Ja" zur Üblichen Eingabemaske führt.

Ob das im Endeffekt hilft oder alle einfach ungelesen auf "Ja" klicken ist natürlich fraglich, aber stellt doch immerhin eine kleine Hürde dar.

VG
 
Ich fürchte das bringt gar nichts,weil man beim zweiten oder dritten mal einfach nur auf Ja klickt,weil man ja weiß was da steht :evil:
mfg Michael
 
Da man der Vorbereitung, der Aufnahme, der Nachbearbeitung und dem Beschreibungstext doch wahrscheinlich einige Zeit widmen wird bzw. sollte - wäre es da nicht evtl. sinnvoll, jeden neuen Thread durch einen Moderator freischalten zu lassen? Die kleine Verzögerung spielt dann auch keine Rolle mehr (selbst wenn es einen Tag dauern sollte).

Ich weiß, dass dies eine zusätzliche Belastung für die Moderatoren wäre, die nicht beliebig viel Zeit haben, aber 1) ist die Thread-Frequenz momentan noch relativ gering, und 2) würde es vielleicht sogar weniger Arbeit machen, als regelmäßig falsch gepostete Threads auszusortieren (und evtl. die Benutzermeldungen dazu zu bearbeiten, keine Ahnung, wie viele Meldungen da zusammenkommen, oder ob die Mods das praktisch nur von sich aus machen).

Was haltet ihr davon? Irgendwie unterscheidet sich dieses Unterforum vom "Posting-Charakter" doch deutlich von anderen, insofern wäre es vielleicht sinnvoll. Vielleicht sehe ich das aber auch völlig falsch und es wäre total unpraktikabel...

Edit: Noch vergessen: Geht so etwas mit vBulletin in Standardkonfiguration überhaupt ohne irgendwelche Plugins?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten