• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildformat und Entwicklung

placebo76

Themenersteller
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch ... meine DSLR erstellt Fotos im 3:2 Format, so werden die Fotos ja auch entwickelt, und sämtliche Bilderrahmen haben ebenfalls dieses Format (zumindest die die ich kenne). Jetzt habe ich heute eine Kompaktkamera mit Bildformat 4:3 erworben. Wie soll ich denn da die Bilder entwickeln lassen? Bzw. wie macht IHR das, schickt ihr alle Bilder durch die EBV und schneidet sie zurecht? Sonst wird ja auf Gut Glück das Bild beim Entwickler abgeschnitten, oder man muss getrennt entwickeln und andere Bilderrahmen kaufen ... Wie löst ihr das Problem? Natürlich kann ich das Bildformat in den Kameras ändern, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, da die Kameras ja so optimiert sind
 
Jetzt habe ich heute eine Kompaktkamera mit Bildformat 4:3 erworben.

Das Problem ist halt, daß Bilder die man in 4:3 fotografiert hat schwer auf 2:3 zu schneiden sind, weil es eben schnell passiert daß dann was fehlt.

Der einzige sinnvolle Weg ist nur Kompakte zu kaufen die verschiedene Formate können (Panasonic (TZ 10, LX-3 und 5) ist da toll, Canon eher mittelprächtig, weil es da nur Hilfslinien) und dann das der DSLR zu wählen, dann ist alles wie gehabt.

4:3 ist eigentlich völlig überholt, das hatte vielleicht mal seine Berechtigung als die Monitore noch 4:3 waren.
 
die kompakte kann ja auch auf 3:2 eingestellt werden, aber das ist ja auch unsinnig wenn das Display 3:4 ist. Vor allem möchte ich nicht bei einer Onlineentwicklung die Aufträge auch noch teilen, und meine komplette Bilderverwaltung ebenfalls auch noch teilen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten