• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfehler, strake Artefakte

Pictureholic

Themenersteller
Hey Ihr Lieben,

ich habe seit kurzem das Problem dass sich auf überwiegend dunklen Bildstellen schlimme Artefakte bilden. Durch Kontrastanhebung u.ä. wird es erst richtig sichtbar. So recht finde ich die Ursache dafür aber nicht.
Derzeit fotografiere ich mit höchster Qualität, also was bei 4000x3000
Die Bilder werden dann oft um die hälfte verkleinert.
Liegt es wirklich nur daran?

Bild hänge ich euch an:

http://s1.directupload.net/file/d/2368/6cyxbp92_jpg.htm
 
Im Hintergrund sind Tonwertabrisse zu sehen.
Sollte afaik im Ausgangsbild nicht vorkommen, sondern erst mit der Aufhellung oder Tonwertspielereien.

Was mir aber mehr Sorgen macht, ist dass ich das Bild für f8 stellenweise extrem Unscharf finde (Handgelenk scharf, Oberarm und Augen nicht)

lg Bernd
 
Ja, einfach mit einer höheren Farbtiefe abspeichern. Meistens kann man es ziemlich schnell sehen, wenn bei nahezu einfarbigen Flächen nur eine Handvoll Farbstufen vorhanden sind und nicht ein paar hundert....
 
Das Abspeichern bei JPEG mit einer höheren Farbtiefe wird halt schwierig - zumal auch die JPEG Kompression hervorragend dazu geeignet ist, solche Treppen zu produzieren.
 
Hey Ihr Lieben,

ich habe seit kurzem das Problem dass sich auf überwiegend dunklen Bildstellen schlimme Artefakte bilden. [...]
Hmm, "seit Kurzem" ist aber laut Erstelldatum in den EXIFs von 09/2009 - gegenüber dem aktuellen Änderungsdatum vom 09.12.2010.

Zudem sieht man im Bild trotz der aktuellen Dateigröße, dass das für dieses Beispiel benutzte Ausgangsbild wohl ein JPEG und kein RAW war und mal arg komprimiert worden sein muß. Speziell an den Übergängen Körper - Hintergrund sieht das übel aus. Nachträgliche Qualitätsanhebung beim Speichern bringt da nix. Das spielen an den Reglern verunstaltet das bereits informationsbeschnittene Quellbild dann noch weiter.

Falls das Bild noch als RAW zur Verfügung steht, einfach noch mal von vorne beginnen...

Gruß
Rookie
 
Und dann alle Bearbeitungen die in die Helligkeit des Bildes oder Partien daraus eingreifen im 16Bit-Modus pro Kanal machen.
Erst so spät wie möglich in 8Bit pro Farbkanal umwandeln zum speichern im Jpeg-Format.
Absolut richtig.

Sowas sollte ja Basiswissen und einer der Hauptgründe sein, wenn man (bzw. warum man überhaupt) mit RAW arbeitet, um das obige Beispiel-Dilemma zu vermeiden. :) Daher hatte ich das garnicht erst erwähnt, mein Fehler...

Gruß
Rookie
 
Lassen sich die Tonwertabrisse irgendwie vermeiden???

Aufnahme im Raw-Format machen.

Und vor allem das Bild gleich so aufnehmen, wie es herauskommen soll. Wenn Du bei studiomäßig aufgenommen Fotos noch stärkere Tonwertkorrekturen machen mußt, dann liegt der eigentliche Fehler in der Beleuchtung.

Hier wolltest Du offenbar keinen schwarzen Hintergrund. Also muß der Hintergrund separat beleuchtet werden, evtl. reicht auch eine hellere Oberfläche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten