• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Bildfehler durch Kälte?

dragontec

Themenersteller
Hi,

ich war im Winter Ski fahren und hatte einen Tag auch meine Kamera mit auf der Piste für Landschaftsaufnahmen. Beim erneuten Durchgucken letztens ist mit aufgefallen das einige Bilder die ich auf dem Berg gemacht habe Bildfehler enthalten. Dies sind ca. 10x30px große Flächen mit Falschfarben.

Fehler nachdem ich vom Berg runter war und seit dem sind mir eigentlich keine aufgefallen, aber ich bin in letzter Zeit auch eher nur zum Fotografieren und weniger zum durchsortieren / nachbearbeiten gekommen und kann vllt auch etwas übersehen haben.

Meint ihr das könnte an der Kälte gelegen haben (es waren so -10 bis -5°) die die Speicherkarte nicht vertragen hat, oder sollte ich auch mal den Rest (Kamera, Festplatte auf der die Bilder gespeichert sind) näher untersuchen?

Kamera ist eine Canon Eos 60D.
 
Kannst Du mal ein Beispiel posten?

So auf ersten Verdacht sieht das aus wie Speicherfehler. Oder Fehler bei Übertragung Cam -> PC.

Fehler wg. Kälte glaub ich eher nicht. Die Geräte sind zwar meist für Betriebstemp. 0-40°C ausgelegt, aber können durchaus mehr vertragen.

Wenn Du allerdings sofort vom Kalten ins Warme bist, dann die Bilder überspielt hast, könnte auch Kondensation die Ursache sein.

Ist denn jetzt wieder alles ok mit Kamera/Speicherkarte/usw. ?
 
10x30 px sind natürlich nicht viel. Das ist auf den kleinen Kamera-Displays beim "Drüberschauen" kaum zu erkennen. Höchstens wenn es in einer homogenen Fläche wie im Himmel oder bei dir eben auch Schnee auftritt.

Der Speicherkarte machen solche Temperaturen normalerweise nichts aus. Eher schaltet sich die DSLR wegen zu tiefer Temperaturen ab oder der Akku gibt den Geist auf als das eine Speicherkarte ernsthafte Schäden davon trägt.

Die meisten Hersteller geben bis zu -25 °C Betriebstemperatur an, lagern teilweise bis -40 °C. Aber wie gesagt, bei -20 °C schalten die meisten DSLRs eh schon (lange) ab. Bis zu einer gewissen Grenze arbeiten Halbleiter sogar besser bei geringeren Temperaturen (1/2 SNR bei 10 K geringerer Temperatur).

Ich tippe bei dir eher auf einen generellen Defekt der Speicherkarte (obwohl moderne (hochwertige) Karten das nahezu immer kompensieren bevor ein Fehler auftritt) oder - und das ist wahrscheinlicher - auf einen Defekt der Festplatte. Ein Problem bei der Übertragung ist beinahe ausgeschlossen.

Um welche Speicherkarte handelt es sich denn?
 
Hi,

hier mal ein Beispiel dafür: (OOC Raw -> mit lightroom in DNG umgewandelt -> exportiert nach jpg, keine Bearbeitung in Lightroom)

00994-47.jpg


Hab mich bei der Fehlergröße etwas verschätzt, sind wohl doch eher 250x400 Pixel im Original, hab den Zoom Faktor irgendwie komplett vergessen.

Lightroom meldet auch das das Bild beschädigt ist, lässt es mich wenn ich will aber bearbeiten. Gibt es in Lightroom eine Funktion gezielt nach beschädigten Bildern zu suchen?

Generell war das eigentlich nur bei dem einen Ausflug und von 200 Bildern haben vielleicht 4 so einen Fehler wie oben. Seit dem (die letzten 2 Monate) hab ich keine weiteren Fehler bemerkt, deshalb hatte ich auf Kälte getippt. Wäre mir zumindest deutlich sympatischer als Kamera der gar Festplattenfehler.. ;)

Zu schnell vom kalten ins Warme ist nicht passiert, da bin ich immer vorsichtig, und Runtergezogen hab ich die Bilder eh erst eine Woche später, als ich wieder zuhause war..

Hat noch jemand eine Idee was das sein könnte?
 
Hab mich bei der Fehlergröße etwas verschätzt, sind wohl doch eher 250x400 Pixel im Original, hab den Zoom Faktor irgendwie komplett vergessen.
Okay, das hätte man auch in der Preview sehen müssen.

Generell war das eigentlich nur bei dem einen Ausflug und von 200 Bildern haben vielleicht 4 so einen Fehler wie oben. Seit dem (die letzten 2 Monate) hab ich keine weiteren Fehler bemerkt, deshalb hatte ich auf Kälte getippt. Wäre mir zumindest deutlich sympatischer als Kamera der gar Festplattenfehler.. ;)
Natürlich sind HDD-Fehler nie symapthisch, aber sofern auch nur der Verdacht besteht sollte man das zumindest einmal untersuchen. Einfach einmal die Testversion von HD Tune Pro installieren. Unter "Health" sollte nichts gelb oder gar rot sein. Falls dort alles OK ist, einen kompletten Error-Scan fahren ("Quick Scan" deaktivieren).
Sollte auch hier alles IO sein, ist die Festplatte eigentlich aus dem Spiel.

Die Temperatur wird in deinen Bereichen aber nicht für solche Fehler sorgen können - zumindest die besseren Markenprodukte sind auf soetwas ewig und drei Tage getestet worden.
Möglich wäre ein genereller Defekt der Speicherkarte. Moderne Karten bemerken den Defekt an der Speicherzelle beinahe immer und sperren diese für spätere Zugriffe. Die "Billimodelle" werden dann meist kleiner, die etwas besseren haben in diesem Fall Reservezellen zur Verfügung.
 
Wobei auch noch interessant wäre: hast Du auch noch original-RAW Versionen der fehlerhaften Bilder?

Das erinnert mich stark an fehlerhafte De/Kompression (vielleicht nur 1bit 'umgekippt') - auch Lightroom hat wohl nochn paar Bugs.
Check erstmal Deine HD wie vorgeschlagen. Ich glaub aber auch nicht, dass Du da Sorgen haben musst.

Ein eher theoretischer Kälte-Effekt: 'Kontaktprobleme' - die Speicher-Chips sind mit hauchdünnen Drähten an den Kontakten per Stromstoss 'angeschweisst'. Möglich wärs schon, dass sich das bei extremen Temp.wechseln bemerkbar macht.

Hast Du die Speicherkarte selbst mal auf Fehler überprüfen lassen? (mit üblichem Systemprogramm)
 
So etwas hatte ich auch schon bei Kälte ab -20°C (Sony R1 + Sandisk CF Extreme III), nur etwas größer. Teilweise wurde dann nur noch das jpg gespeichert, aber das RAW nicht mehr - oder das Speichern dauerte eine gefühlte Ewigkeit. Bildfehler treten dann wie bei Dir auch nur bei einigen wenigen Bildern auf.

Meine Lösung: eine Speicherkarte in der Kamera, die andere in der warmen Hosentasche und alle 15 Minuten oder so wechseln.

domeru
 
Ein eher theoretischer Kälte-Effekt: 'Kontaktprobleme' - die Speicher-Chips sind mit hauchdünnen Drähten an den Kontakten per Stromstoss 'angeschweisst'. Möglich wärs schon, dass sich das bei extremen Temp.wechseln bemerkbar macht.
Das ist nur bei alten Karten so. Neuere Flash-Chips werden meist via BGA "aufgelötet". Seit man aus Umweltgründen kein Blei mehr nutzen darf sind die "Lötbälle" leider wesentlich anfälliger für abrupte Temperaturschwankungen (eher im PC/Notebook-Bereich bei Grafikchips anzutreffen).

Das wäre tendenziell möglich, aber mir neu. Ich habe schon öfters bei -25 °C (und weniger) ohne Probleme fotografiert.
 
.. wobei man der Speicherkarte von aussen nun nicht ansehen kann, welche Technik nun genau verwendet wurde ;)

Zum Test gibts eigentlich nur eins: das Kärtchen mal in die Tiefkühli stecken, danach unmittelbar in die Kamera (keine Angst vor Kondensat bei diesen Dimensionen).
Danach ausgiebiges Testen angesagt ...
 
Probleme mit zu niedrigen Temperaturen hatte ich mit meiner DSLR zwar noch nie, als ich beim Skifahren aber mal Bilder mit meinem Handy machen wollte das in einer Jacken-Außentasche aufbewahrt wurde, ging das nicht und es kam die Fehlermeldung "zu niedrige Temperatur" oder so ähnlich.
Ich könnte mir schon vorstellen dass es durchaus mal zu Problemen bei Kälte kommen kann, da der spezifische Widerstand bei Halbleitern mit fallender Temperatur steigt.
 
Moin!

Ich hatte ein aehnliches Problem bei Bildern die ich bei einem starken Sturm aufgenommen hatte. Ein nachtraeglicher Test hat mir dann aber gezeigt das der Fehler bei der Konvertierung von RAW zu DNG passierte. Siehe Kommentar von BilboB. Wenn moeglich also noch einmal die RAW Datei ueberpruefen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten