• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfehler bei Gegenlicht

mc_poodle

Themenersteller
Hi,

ich bin relativer Neuling und konnte bisher glücklicherweise jedes photografische Problem mit etwas Fleiß und Recherche lösen. Dieses leider nicht.
Bei Bildern gegen die Sonne entstehen bei 20-30% aller Bildern solche rosa Streifen oder "Ausfransungen" der Sonne.

mi6m.jpg

7ysw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Du bist auch "Neuling" beim bereitstellen von Bildern?! Die sind 100x150 Pixel groß?! Da ist rein gar nichts zu sehen?!
( bring das mal in Ordnung, bevor Du hier gesteinigt wirst - aber schnell schnell!!! ;) )

Beim zweiten hätte ein Grau-Verlauf-Filer etwas geholfen...

Grüße Tom
 
Hi,
Bei Bildern gegen die Sonne entstehen bei 20-30% aller Bildern solche rosa Streifen oder "Ausfransungen" der Sonne.

Jetzt sieht man was, aber es bleibt dabei: "Gegen die Sonne" wird selbige natürlich stark überbelichtet. Zum Grau-Verlauf findet man aber doch was in jeder Fotozeitschrift. HDR hilft Dir nichts, wegen der Surfer...

Die "Streifen" sind dann wohl "Lense-Flares" ( google ) und gegen die Sonne auch nicht zu vermeiden. Für manch einen ist das sogar gewollt ( Stilleben... )

Grüße Tom
 
Das "ausfransen" (oben und unten?) der Sonne könnte auch am Sensor liegen.
Die D70 hat doch einen CCD Sensor oder? Da kann es zu solchem "bleeding" (hiess dass so?) kommen, meine ich mal gelesen zu haben.

Die Lensflares sind "normal" und kommen je nach Einfallwinkel der Sonne. Wenn du die Kamera ein bisschen wegschwenkst, werden die Stärker oder gehen weg. (sieht man auch im Sucher)
 
Der Sensor läuft über, d.h. der Strom wird zu viel und geht in die Nachbarzellen.

Dagegen hilft unterbelichten oder die schon erwähnten Grauverlaufsfilter.
 
Das heißt mit dem (ohnehin angedachten) Upgrade auf eine D90 oder D300 bekomme ich aufgrund der besseren Sensortechnologie weniger Probleme was das Bleeding angeht?

Flares an sich gefallen mir schon gut, es gibt ja nicht umsonst die Möglichkeit sie via CS oder PhotoPaint "nachzurüsten", der rosa Streifen stört aber gewaltig. Ehrlich gesagt habe ich so ein Ding auch noch nie auf dem Bild anderer Fotografen gesehen, ganz im Gegensatz zu den runden Flares.
Hab schon versucht ihn verschwinden zu lassen, das ist aber bei den vielen Musterungen durch Himmel und Wolken sowie den schwierigen Lichtverhältnissen nahe der Sonne recht schwer, da muss ein neuer Versuch mit etwas mehr Geduld her.

Auf jeden Fall vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe :top:
 
Es nennt sich "Blooming" und ist ein prinzipbedingtes Problem bei CCD-Bildsensoren. Übrigens nicht nur bei Nikon, die Canon EOS 1D konnte das auch ganz prächtig... :D Sensoren in CMOS-Technik sind dafür nicht (so) anfällig.

Der rosa Streifen ist wie schon gesagt schlichtweg ein "lens flare". In so extremen Gegenlichtsituationen (und je nach verwendetem Objektiv mal mehr, mal weniger) völlig normal.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten