• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilderreihe zwei von 10 unscharf 2000d

bluedxca93

Themenersteller
koppadler-scharf.jpg
koppadler-rauschig.jpg

https://abload.de/image.php?img=koppadler-ganzvoi8f.jpg

Canon eos 2000d, yashinon dx m42 50 mm auf f8.
Jetzt mache ich eine Bilderreihe mit 10 Sekunden verzögerung vorm ersten Auslösen und zwei sind unscharf.Exposure time 6.0
rest siehe exif falls vorhanden. Stabilisator gibt es keinen. Weder im Objektiv noch in der Kamera.Auch gibt es keinen Autofokus, daran kanns nicht liegen...:evil:
Vermute das Dreibein Linhof Stativ ist unschuldig was das angeht.

Es kann nicht am Fokus liegen weil danach kommts ja bei gleicher Ejnstwllung korrektes Bild raus. Schwingung in der Anordnung kann ich auch fast auschliessen es sei denn der Holzboden reicht dafür aus, kann mir das nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht überdeutlich die Doppelkonturen an der Zeichnung. Da hat definitiv was gewackelt.

Ich würde den Test mal auf einem festen Boden durchführen.
Und zusätzlich Stativ, Kopf und Schnellwechselsystem auf lose Schraubverbindungen überprüfen
 
Hallo!
Man sieht überdeutlich die Doppelkonturen an der Zeichnung. Da hat definitiv was gewackelt.
Diese doppelte Kontur ist dermaßen deutlich, dass ich es fast für eine Art Doppelbelichtung halte. Da wurde das Foto wohl 4 Sekunden lang scharf aufgenommen, dann hat etwas am Stativ nachgegeben und dann wurde noch 2 Sekunden an einer anderen Stelle scharf belichtet. Logischer wäre für mich im ersten Moment, wenn die Richtung des Verschiebung/Verwacklung senkrecht wäre. Aber hast du die Zeichnungen auf den Boden gelegt und die Kamera nach unten gerichtet? Dann ist auch diese seitliche Verschiebung gut denkbar.

Gibts das Teil wo ich die Schraube für die Kamera reindrehe auch in neuer? Wie heisst das?
Meinst du das komplette Teil, das man in Bildmitte sieht? Das ist der Stativkopf. Den müsste man austauschen können. Bei neueren Stativen ist der auch mit dem typischen 1/4-Zoll-Gewinde befestigt. Bei älteren Stativen kann es durchaus anders / nicht genormt sein.
 
Schwingung in der Anordnung kann ich auch fast auschliessen es sei denn der Holzboden reicht dafür aus, kann mir das nicht vorstellen.

Solange sich im Raum niemand bewegt oder zu heftig atmet... :D

Ich hatte auch schon versaute LZB draußen auf scheinbar festem Untergrund, weil jemand in 2m Entfernung vorbeigelaufen ist. :ugly:

Ich würde ein zusätzliches totes Gewicht, zB Sandsack oder 2/3 gefüllte 1,5 Liter Wasserflasche frei ans Stativ hängen. Dafür gibts meist einen Haken an der Mittelsäule.

Oder ein echtes Repro-Stativ beschaffen oder einfach mehr Licht?

Spiegelvorauslösung wird die Canon vermutlich nicht haben, dann ist Selbstauslöser hilfreich.

Ansonsten: 80% scharf ist doch keine so schlechte Ausbeute.
 
Das mit dem zur Seite verwackelt fand ichbauch seltsam. Hab dann mal genauer hingeschaut in der Bulderreihe, das Bild im Raw stand um 90 Grad gedreht ist also ein Rauschen nach unten in Wirklichkeit.
Altbau Holzdielenboden...
Am Objeltiv war auch eine Stelle locker aber ixh weiss jetztvwiebdie festgeschraubt wird...
Üben....

Ja es ist schon gut. Freihand wäre alles verwackelt. Problem war halt ich brauchte die Fotos "dringend" , da ich die Bilder abgeben musste-/wollte und für auf schön Wetter warten war keine Option. Für meinen Zweck hätte eine halbwegs scharfe Aufnahme bereits gereicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten