• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilderklau bei Flirkr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

batistaxd

Themenersteller
Hey Leute,

aus gegebenen Anlass schaut alle mal in diesen Link hier rein
http://www.flickr.com/photos/krishnaptimsina/

eventuell ist ja auch ein Bild von euch dabei. Bei mir war es zumindest so.

Ich finde solche leute.... nein schreib ich besser jetzt nicht sonst bekomm ich noch Ärger ;)
 
Ich habe gerade schon auf der ersten Seite ein Foto entdeckt, das im Nachbarforum gelobt wird. Hinweis an Autor ist raus.

ciao tuxoche
 
Hi elwaschbear,
echt coole Bilder auf deinem Flickr-Profil! habe deine Äußerung nämlich als Anlass genommen mich da umzuschauen... bei mir wurde glücklicherweise noch nie ein Foto unrechtgemäß veröffentlicht, liegt aber ev. auch an der Qualität hehe
 
Da hat wer aber eine nette Sammlung gebastelt.
Bei über 14.000 Bildern macht das Suchen ja auch richtig Spaß ;)
 
Bilderklau? Ich kann keinen Hinweis auf kommerzielle Verwendung erkennen. Wo ist das Problem, wenn da einer eine Sammlung anlegt und zeigt? Verletzte Eitelkeit, dass der eigene Name nicht erscheint ?(ausgenommen die vielen Bilder mit Signatur)
 
:angel::ugly:

schade, dass es keinen :facepalm: gibt

Tja, Flickr ist eine amerikanische Seite und im Gegensatz zu Europa ist im amerikanischen Urheberrecht die ungefragte nicht-kommerzielle Verwendung von z.B. Fotos ausdrücklich erlaubt (bis auf Widerspruch).
Nennt sich "Fair Use" Regelung.

Also, lieber nicht ganz so weit aus dem Fenster lehnen!
 
Tja, Flickr ist eine amerikanische Seite und im Gegensatz zu Europa ist im amerikanischen Urheberrecht die ungefragte nicht-kommerzielle Verwendung von z.B. Fotos ausdrücklich erlaubt (bis auf Widerspruch).
Nennt sich "Fair Use" Regelung.

Also, lieber nicht ganz so weit aus dem Fenster lehnen!
Dafuer kannst Du doch sicher auch einen Gesetzetext angeben. Und leite den doch bitte auch an die weiter, die von Getty dafuer verklagt wurden, dass sie derene Bilder unerlaubt benutzt haben und 4 oder 5 stellige Betraege an Getty zahlen mussten. Die werden sich sicher darueber freuen.
 
Section 107 des US Copyright Acts.
http://en.wikipedia.org/wiki/Copyright_Act_of_1976#Fair_use

Man beachte, dass die Anglo-Amerikaner eine ziemlich andere Auffassung von Urheberrecht als der Großteil der Europäer haben.
Sonst wären solche Websites wie Facebook, Pinterest, Tumblr etc. die auf dem ungefragten "Teilen" von Inhalten basieren gar nicht möglich.

Und auf Getty brauch ich ja wohl nicht eingehen, oder?
Hier ging es ja um Flickr.
 
mal eine frage....

welches recht zählt den? das aus dem land wo der server steht? wo die page registriert ist? oder dort wo die firma/privatperon ihren wohnsitz hat?
 
Section 107 des US Copyright Acts.
http://en.wikipedia.org/wiki/Copyright_Act_of_1976#Fair_use

Man beachte, dass die Anglo-Amerikaner eine ziemlich andere Auffassung von Urheberrecht als der Großteil der Europäer haben.
Sonst wären solche Websites wie Facebook, Pinterest, Tumblr etc. die auf dem ungefragten "Teilen" von Inhalten basieren gar nicht möglich.

Und auf Getty brauch ich ja wohl nicht eingehen, oder?
Hier ging es ja um Flickr.
Lies doch bitte den Text von dem Link den du gepostet hast.
Fair use meint eben nicht, dass du dir einfach jedes Bild nehmen und es auf deine private Homepage setzen darfst, sondern es erlaubt bestimmte Arten von Nutzungen, under anderem wenn du das Bild soweit veraenderst dass es ein neues Bild wird, oder wenn du es fuer Lehre oder Forschung benutzen willst, oder wenn du es fuer eine Bildkritik benutzen willst.

Facebook, Pinterest, Tumblr und aehnliche seiten setzen (rein formal gesehen) gerade nicht auf das ungefragte "Teilen" von Inhalten, sondern auf das vorher gefragte "Teilen" von Inhalten.
Alle diese Seiten die ich bisher gesehen habe, erlauben nur das Hochladen von Werken zu denen man das Copyright besitzt und wenn sich der wirkliche Besitzer beschwert, wird es normaler weise relativ schnell wieder geloescht. Das Teilen wird explizite mit den Terms & Conditions, denen jeder zustimmen muss, erlaubt. Man darf also nur das "Teilen", was ein anderer Copyright Holder vorher zugelassen hat, indem er es hochgeladen hat.

Zwischen Getty und Flicker (sofern man alle arten von CreativeComons Lizenzen aussen vor laesst) besteht hinsichtlich der Fair Use Gesetzes kein Unterschied (ausser das die Entdeckung wahrscheinlicher und die Strafe teurer wird wenn du ein Bild von Getty nimmst als wenn du eines von Flickr nimmst).
 
Lies doch bitte den Text von dem Link den du gepostet hast.
Fair use meint eben nicht, dass du dir einfach jedes Bild nehmen und es auf deine private Homepage setzen darfst, sondern es erlaubt bestimmte Arten von Nutzungen, under anderem wenn du das Bild soweit veraenderst dass es ein neues Bild wird, oder wenn du es fuer Lehre oder Forschung benutzen willst, oder wenn du es fuer eine Bildkritik benutzen willst.

Hat niemand gesagt, dass man jedes Bild nehmen darf.
Klar definierte Regeln gibt es beim Fair Use nicht. Das liegt jeweils im Ermessensspielraum des Gerichts (falls es soweit kommt).
Bei einer solchen Bagatelle wie hier würde ich jedoch von einem FairUse ausgehen, bzw. zumindest dem ganzen rechtlich keine große Hoffnung einräumen.

Bzgl. Facebook, Pinterest usw :
Wenn ich bei Facebook einen Link zu einer Website teile ist allein das dadurch generierte Vorschaubild in Deutschland schon abmahnbar.
Die Fair Use Regel in den USA deckt das ganze jedoch ab.
Siehe auch hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...in-klick-zack-hunderte-euro-weg-a-813571.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten