• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder zusammenfügen

pp-ef

Themenersteller
Servus,

möchte ein Panoramabild aus mehreren Aufnahmen erstellen - und bin nach dem ersten Versuch von PS überzeugt worden, daß man dabei wohl einiges beachten muß...

Das ich ein Stativ nutze ist klar, aber das scheint wohl nur die halbe Miete. Was muß ich also bei der Aufnahme beachten, um Bilder zu erhalten, die ich anschließend einfacher zusammenfügen kann?
 
Herzlich willkommen im Forum ! Du findest hier sicher allerhand gute Informationen, viel Spass !

Ab damit in EBV. ;)

Sacha
 
Ich setze meine Panos mit der Hand zusammen. Habe bei stitch Programmen die Erfahrung gemacht, dass Qualität verloren geht.
 
Panoramafactory ist sehr cool.....
 
Um in die Panoramafotografie einzusteigen ist ein Stativ erstmal ausreichend (es geht aber auch ohne, hängt immer von den eigenen Ansprüchen ab). Entscheidend ist, dass du die Aufnahmen etwas überlappend aufnimmst, nur so kann das Programm übereinstimmungen finden. Falls du ein Zusatzprogramm verwenden, so kann ich dir z. B. Panoramastudio empfehlen.

Jörg
 
Ich verwende Hugin um Panoramafotos zu erstellen. funktioniert super und ist obendrein gratis (für windows und linux verfügbar). wenn du dann noch autopano aus dem tool-paket panotools installierst werden die referenzpunkte auch noch automatisch erstellt.


Hugin
Panotools installer

LG

P.S.: ob du ein stativ benötigst oder sogar einen panoramakopf hängt davon wie nah oder fern deine objekte sind. wenn sie sehr nahe sind oder die einen kleinen raum abbilden willst ist ein stativ fast unabkömmlich. wenn du allerdings ein panorama von weit entfernten objekten erstellen willst gehts auch ohne.
 
Hi rabatz,

mal eine kurze Frage: Wo finde ich denn die autopano.exe - Datei, nach der Hugin verlangt, wenn man die Referenzpunkte automatisch finden lassen möchte? Bei den Panotools finden sich so Programme wie PTAverage, PTEditot, PT Morpher, etc., aber keine autopano.exe - Datei. Oder stelle ich mich vielleicht nur ein bisschen blöde an?

Trotzdem schon mal besten Dank für die Tipps bezüglich der Panoramaprogramme. Ist ein interessantes Thema!

Gruß,
Ziwebelhuber
 
hallo zusammen,

beim foten meiner panos stelle ich belichtung, zeit und weissabgleich manuell ein. so stimmen farbe und helligkeit bei allen bildern überein. fote auch immer ohne allzu grossen weitwinkelbereich (in der regel mit brennweite 50) um verzerrungen zu vermeiden. habe damit die besten erfahrungen gemacht. auch hochkant ist eine überlegung wert.

gutes licht und interessante motive
bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten