• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder zurück auf die SD Karte kopieren

Don Octavio

Themenersteller
Hallo,

mal ne Frage:
Ist es eigentlich möglich, die Bilder die man mit einer Cam gemacht und auf den PC per Kabel übertragen hat, wieder zurück zur Cam auf die SD-Karte zu kopieren (wenn man die Bilder hinterher alle auf der Cam gelöscht haben sollte)?

Denn die meisten Bilder lösche ich immer nach dem Übertragen um einfach an Speicherplatz zu sparen, aber es sollte doch eine Möglichkeit geben, sie wieder auf die Karte zu kopieren, um sie mit der Kamera anschauen zu können?

Übrigens habe ich nur den USB-Kabel als Übertragungsmöglichkeit, und kein SD-Kartenleser. Kamera ist die Canon Eos 60d.

PS: Ich wollte noch fragen ob man auch ganze Ordner komplett löschen kann und nicht nur den Inhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens habe ich nur den USB-Kabel als Übertragungsmöglichkeit, und kein SD-Kartenleser. Kamera ist die Canon Eos 60d.

Dann gibt es vermutlich keine Lösung für dich.

Canon-EOS-Kameras melden sich nicht als Laufwerk beim PC an, und können daher vom PC auch nicht wie ein Laufwerk bedient werden. Der Transfer über den WIA-Treiber sieht das Rückkopieren m.W. nicht vor ... und die Alternative per PTP und ohne WIA-Treiber wohl auch nicht.

Nebenbei ... ein Kartenleser, der u.a. auch SD-Karten lesen kann, kostet ca. 5e ... und löst das Problem sofort.
 
Ja sowas habe ich mir schon fast gedacht.

@RainerT:
Ich habe bislang nie einen Kartenleser gebraucht, daher habe ich derzeit keinen.
Du meinst also dass es durchaus funktioniert, wenn ich die Bilder direkt auf die SD Karte kopiere? Vermutlich kann die Kamera aber nur JPEG und RAW Dateien und die Videodateien wiedergeben oder? Also kein png, bitmap oder sonstwas?
 
Du meinst also dass es durchaus funktioniert, wenn ich die Bilder direkt auf die SD Karte kopiere? Vermutlich kann die Kamera aber nur JPEG und RAW Dateien und die Videodateien wiedergeben oder? Also kein png, bitmap oder sonstwas?

Also, das ist so eine Sache. Unveränderte Bilder, die in die korrekte Unterverzeichnisstruktur und mit korrektem (originalem) Namen auf die SD-Karte zurückgeschrieben werden, kann die Kamera natürlich wieder anzeigen. Bearbeitete Bilder oder Bilder anderer Kameras werden relativ wahrscheinlich Probleme bereiten. Andere Formate (BMP,PNG, JP2, etc) werden mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht enzeigbar sein.
 
Warum sollte die Kamera auch andere Formate anzeigen können die sie nicht selbst erstellt?

Das ist eine Kamera und kein Rechner im klassischen Sinne.

Und zum Herzeigen gibt es sicher auch noch elegantere Möglichkeiten als das kleine Display deiner Kamera.
 
Ich nutze ab und zu sd Karten als Wechseldatenträger ... Verliere irgendwie die Sticks immer.. Auf jedenfall hab ich mal vergessen das Teil Platt zu machen und es waren Bilder von verschiedenen Cameras, Screenshots, raw's von ner Nikon und weiß der Geier was drauf. Hat die EOS 60D alles angezeigt.
Ich verschieb allerdings meistens immer alles mit einem Kartenleser.
Zu deiner Frage... Ja es geht.. Allerdings mit Kartenleser (10euro oder noch weniger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal aus Spass und Juxerei die Bilder meiner 500D vom PC aus auf die Karte der 7D geschaufelt um die Bilder anderen auf der Cam zu zeigen. Ergebnis: funzt. Allerdings nicht über USB sondern über Kartenleser. Der tiefere Sinn erschließt sich mir nicht. Wie auch immer, um einen Kartenleser kommst du nicht rum, sollte bei den heutigen Preisen aber auch kein Problem sein :cool:
 
ohne Kartenleser keine Chance. Die Kamera ist kein Kartenleser und meldet sich nicht als Wechseldatenträger, daher kein beliebiges hin- und herkopieren.
 
.jpg ist ja auch .jpg, vollkommen wurst von welcher Kamera.

Sollte man (aufgrund der gemeinsamen Dateiendung) eigentlich denken.

Und doch ist das grundsätzlich mehr falsch als richtig. Jpg nutzt für eine effiziente Kompression einen ganzen Rattenschwanz an Parametern, der den Kompressionsvorgang steuert, und der bei der Dekompression wieder beachtet werden muss ... und hier liegt das Problem ... nicht jede Jpg-Bibliothek implementiert all diese Parameter ... insbesondere dann, wenn eine Programmbibliothek auf geschwindigkeit oder auf Grösse optimiert ist, lässt man gerne diejenigen Teile der Jpg-Implementierung weg, die man nicht nutzt ... bzw. man besetzt Parameter mit fixen Werten die dann natürlich nicht mehr frei wählbar sind.

Dazu kommen ggf. Inkompatibilitäten (oder das Fehlen) in den EXIF-Daten.

Jedenfalls hatte ich bisher keine digitale Kamera (und ich hatte einige), die alle Jpgs einfach so anzeigen würde ... es gab immer Varianten die angezeigt wurden, und solche die ignoriert wurden. Am zugeknöpftesten war eine Kodak 45xx ... die zeigte rein gar nichts an, was sie nicht selbst aufgenommen hat.

Im Zweifelsfall würde ich mich nicht darauf verlassen, eine Kamera ggf. auch als Mediaplayer nutzen zu können.
 
Okay, danke für eure Antworten, hab's kapiert :D
Ja es war mir schon klar dass es eigentlich nur JPEG abspielen sollte, wenn man die Daten wieder auf die SD Karte kopiert.

Und falls sich einer noch immer fragen sollte warum ich die Bilder zurück kopieren wollte: Tja, ich schleppe nicht die ganze Zeit ein Laptop mit mir rum. Wenn ich mal fotografiere gibt es immer wieder mal Freunde die fragen, ob sie mal paar Bilder von letzter Woche oder so sehen können. Tja und ich hatte halt bislang immer die Angewohnheit, immer alles von der Kamera zu übertragen und dann hinterher alles in der Kamera zu löschen.
 
Hallo,

dieser Eintrag ist zwar schon ein bisschen älter, aber das Thema passt.

Ich würde gerne RAW-Dateien von meinem Rechner zurück auf die SD-Karte kopieren. Via Kartenlesegerät, welches sich auch als Wechseldatenträger meldet und die kopierten Bilder aufnimmt. Aber danach zeigt meine Kamera "Kein Bild im Speicher". Die Karte ist eine ScanDisk Ultra 16GB/30MBs. Die Kamera ist eine Pentax K10D, Version 1.31. Stecke ich die Karte zurück in das Lesegerät, sind die Bilder da. JPEG funktioniert auch nicht. Hab's auch mit anderen Karten versucht. Geht auch nicht. Auch nach der Formatierung nicht. Ich bin echt ratlos.

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Dank & Gruß
 

Spielst du die Bilder (Raw und Jpg) einfach in das Hauptverzeichnis der Karte, oder richtest du die von der Kamera typischerweise erzeugten Zwischendirectories auch mit ein (\DCIM\XXXXXXXX) ? Das Fehlen dieser Direktories kann zumindest ein Grund sein, warum die Kamera die Bilder nicht mehr erkennt.

Ein anderer Grund kann das Umbenennen der Originalnamen sein.

Ein weiterer Grund könnten modifizierte Dateien sein ... auch Rawfiles werden u.U. geändert (Canons DPP ist ein Programm, was seine eigenen Parameter in das Rawfile hineinschreiben kann).

Wenn du Originalfiles in ihre Originaldirectories kopierst, und dabei die Originalnamen verwendest, dann sehe ich keinen Grund, warum die Kamera diese nicht erkennen sollte.
 
Die Kollegen von Pentax haben sich 2006 letztmalig mit dem Thema SD-Karte beschäftigt, aber Du hast vermutlich recht. Ich stelle die Frage besser erneut in der anderen Abteilung. Danke Dir.
 
Spielst du die Bilder (Raw und Jpg) einfach in das Hauptverzeichnis der Karte, oder richtest du die von der Kamera typischerweise erzeugten Zwischendirectories auch mit ein (\DCIM\XXXXXXXX) ? Das Fehlen dieser Direktories kann zumindest ein Grund sein, warum die Kamera die Bilder nicht mehr erkennt.

Zwischendirectory heisst DCIM und wird genutzt.

Ein anderer Grund kann das Umbenennen der Originalnamen sein.

Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Am Namen habe ich nichts verändert - zumindest nicht wissentlich.

Ein weiterer Grund könnten modifizierte Dateien sein ... auch Rawfiles werden u.U. geändert (Canons DPP ist ein Programm, was seine eigenen Parameter in das Rawfile hineinschreiben kann).

Spannend. Das klingt zumindest nach einem guten Hinweis. Danke.

Wenn du Originalfiles in ihre Originaldirectories kopierst, und dabei die Originalnamen verwendest, dann sehe ich keinen Grund, warum die Kamera diese nicht erkennen sollte.

Da wären wir dann schon zwei. Dennoch vielen Dank für Deine Mühe und die schnelle Antwort.
 
Zwischendirectory heisst DCIM und wird genutzt.

"\DCIM" alleine kann es nicht sein. Im DCIM-Verzeichniss muss ein weiteres Unterverzeichnis sein, dass ein Kamerakürzel und eine laufende Nummer enthält.

Bei meiner EOS 5D heisst es z.B: "100EOS5D" ...

Die Bilder liegen dann bei mir in "\DCIM\100EOS5D\........."
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten