• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder zu dunkel und unscharf

Schnitzer

Themenersteller
Hallo Leute.

Da ich nun bereits über 5000 Bilder mit meiner 350D gemacht habe und ein paar Probleme noch immer nicht gelöst habe, möchte ich Euch nun hier im Forum fragen.

Ich arbeite als Student am Flughafen und habe dort auch die Möglichkeit Bilder von Flugzeugen zu machen (mein großes Hobby :cool: ).

Leider habe ich festgestellt, dass manche Fotos einfach nicht scharf werden, egal mit welchem Objektiv. Daher mache ich pro Szene immer so ca 4-5 Fotos, wo dann nur 1 Foto richtig knackscharf wird.

Ausserdem musste ich feststellen, dass viele Fotos einfach zu dunkel werden, obwohl sie im Sucher immer so schön aussehen ;)

Bitte um Tips der Experten :( Vielen Dank!

IMG_4855: zu dunkel, aber scharf (EF-S 10-22) (verkleinert)
IMG_4934: zu dunkel, aber scharf (EF 70-200 1:4L) (verkleinert)
IMG_4940: viel zu unscharf (verwackelt?) (EF 70-200 1:4L) (100% Crop)
IMG_4941: schon besser, aber für meinen Geschmack noch zu unscharf (EF 70-200 1:4L) (100% Crop)
IMG_4939: so sollte jedes Foto sein! (100% Crop)
 
In Bild 1 und 2 ist der Kontrast zwischen Himmel und Boden zu gross (Gegenlicht), als dass beide korrekt wiedergegeben werden könnten. Die Kamera wählte einen Mittelwert, weshalb der Himmel etwas zu hell und der Boden zu dunkel wiedergegeben wird.
In solchen Situationen sollte man die Belichtung auf das anpassen, was einem wichtiger ist. Das ist etwas, was die Kamera ja nicht wissen kann. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten (Spotmessung, manuelle Belichtungskorrektur etc.). Oder man wählt den Bildausschnitt so, dass die hellen Bereiche nicht gleich die Hälfte des Bildes füllen. Andere Massnahmen wären eine Grauverlauffilter um den Himmel abzudunkeln oder, bei deutlich kleineren und näher liegenden Motiven ein Aufhellblitz.
Zu diesen Dingen gibt's sicher etwas in den "Read Me First"-Threads auf diesem Forum, oder in den DSLR-"Kursen", die z.B. Canon oder Pentax auf's Netz gestellt haben. Vielleicht auch mal so was altmodisches tun wie ein Buch kaufen und lesen?
Die unscharfen Bilder sind ohne EXIF-Daten nicht in Ferndiagnose zu erklären. Lange Belichtungszeiten bei bewegten Motiven z.B. könne nicht scharf werden. Auch der Umgang mit dem Autofokus (was der kann und was er dazu braucht) muss man erst mal lernen. Der "intelligente" AF, der selbst aus mehreren AF-Feldern wählt ist bei langen Brennweiten immer ein Risiko.
Gruss
Martin
 
Hallo Schnitzer,

ich stimme tino voll und ganz zu!

Zu ergänzen zu den drei rechten Fotos wäre:
Um Verwackler zu mindern gibt´s folgende Regel:
Brennweite gleich längste Belichtungszeit.
50mm gleich 1/50s
100mm gleich 1/100s
150mm gleich 1/150mm
usw.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Claudius-Drusus schrieb:
Hallo Schnitzer,

ich stimme tino voll und ganz zu!

Zu ergänzen zu den drei rechten Fotos wäre:
Um Verwackler zu mindern gibt´s folgende Regel:
Brennweite gleich längste Belichtungszeit.
50mm gleich 1/50s
100mm gleich 1/100s
150mm gleich 1/150mm
usw.

VG
Guido

Stimmt, dabei aber bitte auch den Crop-Faktor berücksichtigen ;) .

Z.B. 50mm x 1,6 = 80mm gleich 1/80s
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten