• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder werden nicht richtig scharf?

Springreiter93

Themenersteller
Huhu,
ich habe für unsere neue Ausstellung und unsere Büros einige Bilder geschossen. Doch mir fällt immer wieder auf, dass sie nicht richtig scharf werden. Was mach ich nur falsch? :(

Beim Beispielbild wollte ich genau die Mitte der Blume knackscharf haben...und was ist? Nix wars :grumble:



Exifs:
Kamera und Objektiv: Pentax K-x, Tamron 70-200; 2,8
Belichtungszeit: 800
Blende: 7,1
ISO: 1600

Kann das am hohen ISO-Wert liegen? :rolleyes: Die Belichtungszeit weiter runter schrauben?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Amelie
 
Meines Erachtens ist die Blume in der Mitte scharf abgebildet. Sowohl die gelben Bereiche, as auch die Blätter dort drumherum.
Was den Schärfeeindruck etwas schmälert ist das Bildrauschen. Man könnte hier die Belichtungszeit von 1/800 sicherlich auf 1/200 oder 1/160 kürzen ohne ds Bild bei bis zu 70-150mm zu verwackeln. Dann vielleicht noch die Blende von 7.1 auf 5.6 und schon kann man statt iso 1600 im Bereich iso 200 oder so fotografieren...
 
Oje, wo fängt man da nur an...
Ja, die ISO ist zu hoch, die Blende zu offen, das ganze Bild ist überbelichtet, deswegen Rot und Gelb komplett über den Jordan ... außerdem empfinde ich es als äußerst rücksichtlos Bilder mit über 1024px direkt auf die Forenseite einzubetten.

mfg tc
 
... die Blende zu offen ...
Kommt darauf an, ob die ganze Blüte Scharf sein soll, oder manche Bereiche schon ins unscharfe gehen dürfen. Wie oben gesagt, würde ich sogar noch ein bisschn aufblenden... aber das ist dann Geschmackssache der Bildwirkung.
 
Hmm ... wo willst Du denn hin mit der Schärfe?
Ich kann selbst bei 100% an kontrastreichen Stellen keine Unschärfe feststellen. Selbst der gelbe Bereich, die Stempel, ist klar differnzierbar.
Verwirrte Grüße
Höri
 
Kommt darauf an...
Ja, darüber könnte man sicher diskutieren. Bei dem Abbildungsmassstab würde ich aber trotzdem auf f/11 runtergehen, es ist ja fast schon eine Makroaufnahme. Beugungsunschärfen sind nicht das Problem dieses Bildes.
Aber du hast Recht, das ist nicht das Hauptproblem. Die ISO und die komplette Belichtung muss runter um die ausgerissenen Farbkanäle wieder einzufangen. Wo soll denn der Kontrast herkommen wenn quasi alles gleich gelb und rosa ist?

mfg tc
 
Die Schärfe sieht für n Iso 1600 Foto völlig Ok aus.
Hab früher auch immer mehr Schärfe erwartet aber die K-x und K-r haben nun mal nur 12 MP und keine 50MP.
Wenn du in Photoshop mal gaaaanz nah ranzoomst bis sich das Pixelraster zeigt wirst du merken wie wenig Pixel vorhanden sind um kleinste Details zu zeigen.
Und bei dem Blumenfoto ist einfach nicht mehr Schärfe machbar.
 
Auf welche Größe willst du drucken?

An dem Bild ist Schärfemäßig nicht auszusetzten, die anderen Punkte
ISO Blende Belichtung sind ja schon genannt worden.

Es lohnt sich nicht ein Bild in der 100% Ansicht auf dem Bildschirm anzugucken, das ist pixelpeeping und sagt nichts über die Qualität das Bildes aus. Das ist ähnlich wie in dem Spruch ''das sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr''.

Im Normalfall sollte man ein Bild auf einem Probeausruck im Abstand der Bilddiagonalen bewerten. Wenn es da gut aussieht ist es in Ordnung.
Eine schnelle grobe Beurteilung des Bildeindrucks kann man bekommen wenn man den zu druckenden Bereich in Bildschirmgröße darstellt.

@tabbycat, jemand mit 17 Wortmeldungen muss man nicht so anpflaumen, ein höflicher Hinweis und vor allem wie man es besser macht wären angebrachter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pomito, dein Einsatz! :evil:
Sei ehrlich, Du vermißt Pomito :)!
Das Foto ist in Ordnung für eine Mittelklasse-Kamera. Dieses Motiv sieht immer ein wenig komisch aus, finde ich. Es ist leichtes Rauschen zu sehen, bei ISO 1600 aber ok. Größer ging wohl nicht, muß ich mir jetzt einen 40" Monitor kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
... außerdem empfinde ich es als äußerst rücksichtlos Bilder mit über 1024px direkt auf die Forenseite einzubetten.

mfg tc

Ich musste auch erst mal die Blüte suchen:lol:
..aber irgendjemand anderes hätte sonst vermutlich auch geschrieben, dass man auf dem "kleinen Bild" nichts erkennen kann... - wie man´s macht....

Ich sehe das Problem abgesehen von der Iso auch bei der Naheinstellgrenze.

Carl
 
Hallo Springreiter, lass dich nicht entmutigen! :top:

Es könnte an folgendem liegen:

- Naheinstellgrenze unterschritten
- ISO1600 kostet definitiv Schärfe/Auflösung
- leicht ausgefressende Lichter/Farben kosten Kontrast und somit Schärfeeindruck, da alle Konturen überstrahlen
- Versuche es mal etwas abgeblendet (bei meinem 300/4 bekomme ich bei f4 im Nahbereich gerade mal einen Grashalm Scharf, so gering ist die Schärfentiefe!)
 
Ich musste auch erst mal die Blüte suchen:lol:
..aber irgendjemand anderes hätte sonst vermutlich auch geschrieben, dass man auf dem "kleinen Bild" nichts erkennen kann... - wie man´s macht....
Man kann eine Verkleinerung und einen 100%-Ausschnitt direkt hier ins Forum hochladen. Fertig.

- Naheinstellgrenze unterschritten
So weit ich sehen kann sitzt der Fokus. Schärfe und Auflösung sind ja auch nicht das Problem, nur Kontraste sind etwas sparsam verteilt.

- ISO1600 kostet definitiv Schärfe/Auflösung
Es kostet vor allem Dynamik und genau die ist ja völlig überfahren.

- leicht ausgefressende Lichter/Farben kosten Kontrast und somit Schärfeeindruck, da alle Konturen überstrahlen
Leicht ist gut :D. Grob geschätzt die Hälfte der Blüte hat FF im Rotkanal. Klar das man kaum noch was differenzieren kann. Erster Schritt: ISO 2EV herunter und zusätzlich "Spitzlichtkorrektur" einschalten, Zeit 0-2EV hoch (soweit eben möglich ohne den Rotkanal zu fluten). Und dann hoffen dass das reicht. Blüten sind sehr oft nicht so trivial wie es sich anhört. Nicht selten muss man zusätzlich zur richtigen Belichtung das volle Arsenal (Filter, kontrolliertes Licht, RAW) auffahren um überall Zeichnung und trotzdem einen passenden Helligkeitseindruck zu haben.

mfg tc
 
Viele Blüten haben zudem die unangenehme Eigenschaft, 'unmögliche' Farben zu haben. Erst recht wenns ins Violette geht.
Das hat zur Folge, dass die Farbe als solche zwar nicht zur Geltung kommt, aber andre Kanäle zum Überlaufen bringen kann. Auch beim Gefieder einiger Singvögel kommt das oft vor; bei Papageien ists oft besonders extrem. Zwar helfen grad im IR-Bereich die verbauten Filter, aber einiges kommt doch immer durch und landet dann in irgendnem Kanal, der überläuft.
Pauschal wird man fast immer mit dem beschriebenen unterbelichten + 'retten' der Schatten um je 1-2EV gut hinkommen - dabei aber unbedingt auf niedrige iso achten (was ja bei statischen Blüten im Büro gut machbar sein dürfte).

(Gut zum Üben sind da im Übrigen ältere *ist Modelle bis hin zur k100d. Da passierts in der Natur recht häufig, dass weniger sichtbare Komponenten überstrahlen - selbst wenn das Histogram auf den ersten Blick brauchbar aussieht; am Anfängerfreundlichsten unter den Pentaxen sind da erstaunlicherweise die k-7 und k-5)
 
Grob geschätzt die Hälfte der Blüte hat FF im Rotkanal.
Hier das Histogramm des Rotkanals über einen immerhin recht großen Ausschnitt von ca. 1k*1k mitten aus der Blüte. Auch wenn es nicht ganz die Hälfte sondern nur 38% mit FF sind hat man doch einen sehr schönen visuellen Eindruck was hier schief gegangen ist.

mfg tc
 
(...) die Hälfte der Blüte hat FF im Rotkanal. (...) Erster Schritt: ISO 2EV herunter und zusätzlich "Spitzlichtkorrektur" einschalten, Zeit 0-2EV hoch (soweit eben möglich ohne den Rotkanal zu fluten). Und dann hoffen dass das reicht. (...) Nicht selten muss man zusätzlich zur richtigen Belichtung das volle Arsenal (Filter, kontrolliertes Licht, RAW) auffahren um überall Zeichnung und trotzdem einen passenden Helligkeitseindruck zu haben.

mfg tc

Vermutlich ist das ein wirklich qualifizierter und zielführender Kommentar.

Bloss ... als Anfänger ... bleibt die Aussage in kryptischen Fachformeln verborgen. :confused:

Geht das mit der Erklärung irgendwie auch so, dass es auch diejenigen verstehen, welche nicht sowieso schon wissen, was man besser machen kann?

Danke! :top:
 
"einfach" Sättingung, Luminanz & Co in den überfluteten Farben reduzieren und schon bekommt das Ganze die notwendige Strucktur, in Adobe CameraRaw nur ein paar Regler ... in so einem Bild als Raw stecken noch genügend Infos.
 
Geht das mit der Erklärung irgendwie auch so, dass es auch diejenigen verstehen, welche nicht sowieso schon wissen, was man besser machen kann?
Na ein Versuch ist es sicher wert, auch wenn ich glaube, dass ohne Wissen über Grundzusammenhänge einiges (für mich) schwer zu vermitteln sein wird.

(...) die Hälfte der Blüte hat FF im Rotkanal. (...)
Gut das war zugegebenerweise etwas lapidar ausgedrückt. Es bedeutet, dass geschätzt die Hälfte aller Pixel im Motivbereich keinerlei Information über die Farbe Rot mehr beinhalten weil sie schlicht und einfach das maximal mögliche Rot (FFh, 255d, 11111111b) schon haben.

(...) Erster Schritt: ISO 2EV herunter und zusätzlich "Spitzlichtkorrektur" einschalten, Zeit 0-2EV hoch (soweit eben möglich ohne den Rotkanal zu fluten). Und dann hoffen dass das reicht. (...)
Für das vorliegende Beispiel: Statt 1600ASA auf 400ASA. Spitzlichtkorrektur sollte jeder in seiner Pentax selber finden. Dann die Zeit von 1/800s solange erhöhen wie das RGB-Histogramm das halt zulässt und nicht zu viele rote Pixel "rechts runter fallen". Das geht leider nur iterativ weil es keiner der Hersteller bisher zu einem Live-RGB-Histogramm gebracht hat (wieso eigentlich nicht :confused:). Falls das Hoffen fehl schlägt und es dann immer noch nicht reicht halt den Rest in einer EBV-Software deiner Wahl nachbearbeiten (Schatten hochziehen, Rotkanal entsättigen). Oder das RAW mit dem InCam-Konverter und entsprechenden Einstellungen unter "Schattenkorrektur" / "Hi-/Low-Key Anpassung" entwickeln. Das alles bedingt natürlich ein paar Grundlagen die ich hier nicht vermitteln kann und will.

(...) Nicht selten muss man zusätzlich zur richtigen Belichtung das volle Arsenal (Filter, kontrolliertes Licht, RAW) auffahren um überall Zeichnung und trotzdem einen passenden Helligkeitseindruck zu haben.
Wer das erst erklärt haben will sollte (vorerst) lieber die Pfoten davon lassen oder sich wenigstens ganz, ganz langsam "heranprobieren". Zumindest ist er bei mir leider falsch denn meine didaktischen Fähigkeiten sind eher mau und diese Themen füllen schließlich ganze Bücher.

mfg tc
 
Das Histogramm hast du gesehen? Klar lässt sich aus der Rohdatei noch etwas mehr holen aber "retten" kann man es nur über korrekte Belichtung.

mfg tc

Vielleicht ist an der Farbe was auzustezen, kann ja sein Aber tabbycat noch mal genau lesen:

Bilder werden nicht richtig scharf?

Da sind deine Hinweise eigentlich nicht sonderlich zielführend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten