• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder von vorn bis hinten knackig Scharf...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3559
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3559

Guest
Tach! in die Runde. Ein absoluter Rookie hätte da eine Frage.
Hab die Canon EOS 300 D mal kurz ausprobiert und bei den gemachten Fotos
(im Automatikmodus) festgestellt das das ganze Bild von vorn bis hinten Scharf ist. Mancher wird sich jetzt vielleicht fragen; "und ist doch super, was will der Typ ?!?". Aber eigentlich sieht ja das menschliche Auge auch nicht alles gleichzeitig scharf, bzw. focusiert auf eine Sache. Außerdem kommt es mir so vor, das die Kanten bei Personen/Gegenständen extrem "überzeichnet" sind ?!? so etwas wie extreme "Detail"-Anhebung. Und alles sehr "bunt" leuchtend und kräftig.
Hatte leider nicht so die Möglichkeiten und Zeit beim Fotoladen
intensiv zu probieren und zu schrauben. Wie ist es im P-Modus ?!? kann ich hier die "Nachschärfung" ec. einstellen? Und wie gut ? / schlecht ?
Und überhaupt und keine Ahnung...
Wenn jemand sich die Mühe machen würde mir zu antworten, währe sehr nett!

Danke Ander`l
 
Da musst du dich verschaut haben, denn die 300D schärft mit Sicherheit nicht so nach, dass es einen stören könnte. -ganz im Gegentum! :D

Ich habe mir vor kurzem eine (DigiCam) Minolta Dimage A2 zugelegt, und ich kann dir sagen, DigiCams schärfen nach, dass es scheppert, aber nicht die D-SLRs. :eek:
 
Die Frage ist, auf welchen Parameter-Einstellungen die 300D war. Man kann natürlich auch diese Kamera so einstellen, dass sie überschärfte und -sättigte Bilder liefert.

Sacha
 
Also, wenn müssten die im Fotoladen, dass extra so eingestellt haben.
Im normalfall ist das Bild der DSLR gegenüber einer normalen Digikamera längst nicht so scharf.
Vor allem ist es nicht überall scharf, man hat eher noch viel weniger Tiefenschärfe als bei einer normalen Digikamera.
Die Farben sind eigentlich auch viel neutraler und längst nicht so Bund wie bei normalen digis.

Also entweder hast du dich verguckt und eine normale Kompaktdigitalkamera in der Hand gehabt, oder der Laden hat es extra so eingestellt, dass es so aussieht.
 
öhm...

ich denk mal, hier sollte einfach ne größere blendenöffnung gewählt werden.
wahrscheinlich wars einfach zuviel schärfentiefe...
 
..so so, geschlossene Blende, und das im Fotoladen, und die Bilder sind knackig scharf? Wie bitte soll das denn gehen?
Die Bilder müssten bei bei geschlossener Blende innerhalb von Gebäuden total verwackelt sein... aber total :eek:
 
hm. den part mit dem fotoladen hab ich wohl überlesen.
dennoch:
d-slrs haben ne geringere tiefenschärfe, als die kompakten. deswegen wundert es mich sehr, dass eine durchgängige schärfe aufgefallen ist...
 
Das wundert mich allerdings auch. Kann höchstens bei 18mm und Blende 20 gewesen sein... :(
 
Ander´l schrieb:
Tach! in die Runde. Ein absoluter Rookie hätte da eine Frage.
Hab die Canon EOS 300 D mal kurz ausprobiert und bei den gemachten Fotos
(im Automatikmodus) festgestellt das das ganze Bild von vorn bis hinten Scharf ist. ...
Was hast du denn fotografiert?? Wenn alle Gegenstände nahezu in einer Ebene liegen, ist es kein Wunder, wenn alles scharf ist (es werden ja im Automatikmodus - grünes Rechteck) mehrere Fokuspunkte gewählt - und der Blitz wird auch automatisch zugeschaltet.
 
Die Frage ist, auf welchen Parameter-Einstellungen die 300D war. Man kann natürlich auch diese Kamera so einstellen, dass sie überschärfte und -sättigte Bilder liefert.
die parameter solltest du alle auf 0 stellen...
diese einstellungen bringen dir die größte bilder-effektivität...
die ebv-software ist effektiv besser als die cam-software die intern die bilder schärft...
und weil wir beim thema sind, was schärfe betrifft unterscheidet man zwischen der optischen schärfe und dem nachschärfen der cam oder ebv...
die optische schärfe wird alleine durch das objektiv und blende erzeugt, wobei beim nachschärfen mit der cam oder pc/ebv-software wird nicht das bild geschärft sondern lediglich der kontrast (unterschied zwischen hell und dunkel-werte) von angrenzenden flächen wird erhöht und das, erzeugt beim betrachter den eindruck einer höheren schärfe....

wenn du nun die cam-parameter so einstellst, das die schärfung bereits von der cam übernommen wird, wie bei den kompakten digi-cams, dann können die betroffenen bildpunkte bereits außerhalb des dynamischen (hell- dunkel)-bereichs liegen, sie werden also entweder zu hell oder zu dunkel und können im nachhinein somit mit ebv-software nicht mehr sauber verändert werden...
deshalb sind derartige bilder, die bereits geschärft aus der cam kommen schlecht für die ebv...

was lernen wir also daraus? die parameter alle auf 0 stellen!!....
und ja nicht auf die idee kommen, wenn schon, denn schon, also stelle
ich die parameter auf -2... das ist genau so falsch wie mit +2 nur in die entgegengesetzte richtung... ;o))

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE
 
Yoschi schrieb:
was lernen wir also daraus? die parameter alle auf 0 stellen!!....
... oder noch besser: direkt in RAW fotografieren, dann hat man nicht nur sämtliche Freiheit beim Schärfen sondern auch bei den Kontrasten, beim Weissabgleich, bei ... oder langer Rede kurzer Sinn: die Cam funkt einem gar nicht rein. ;)

Gruss Fabien
 
das ist richtig, abscha, nur beginnt sein posting mit:
"Ein absoluter Rookie hätte da eine Frage..." - und ihm würde ich
auf gar keinen fall diesen rat geben...
raw heißt nicht nur ps sondern neatimage, c1, fotofiltre, miranda usw. etc. pp...
und damit sollte sich jemand der gerade eine 300d gekauft hat nicht beschäftigen müssen! ;o))
das kann man noch immer zu einem späteren zeitpunkt machen...
wie schon gesagt, am anfang alles jpg (größte auflösung), parameter alle auf 0 und loslegen was das zeug hält!!!!

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE
 
ach Jungs, wenn ihr wüsstet, was für klare Bilder (mit Klasse) :D unsere 300D im Gegensatz zu den 8,8mm Chips der Digitalkameras :eek: macht...
Die Bilder der 300D sind nicht "sozusagen scharf" sondern absolut klar, was wesentlich besser ist!

Ich kann das seit kurzem sehr gut beurteilen, denn ich habe mir eine Minolta Dimage A2 zugelegt, und kann mir nun die Ergebnisse direkt ansehen, und ehrlich gesagt ist der Qualitätsunterschied recht erschreckend. Herausgezoomt sehen die Bilder der A2 wesentlich besser aus, aber wehe man zoomt auf 100%. Dann sieht nämlich ein Bild der 300D immernoch scharf und rauschfrei aus, nicht aber ein Bild der A2. Das ist auch eine Erkenntniss die ich so schnell nicht vergesse (naja und auch immer wieder am Monitor sehen werde...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yoschi schrieb:
raw heißt nicht nur ps sondern neatimage, c1, fotofiltre, miranda usw. etc. pp...

Hey, Ihr sollt fotografieren und nicht Euren PC quälen :p

Aber mal im Ernst, auch wenn der FileViewer bzw. EOSViewer nicht die Reisser schlechthin für die RAW-Bearbeitung sind - um mal eben die Auswirkung der möglichen Kamera-Einstellungen für Schärfe, Kontrast, Sättigung auf das endgültge Bild auszuprobieren, ist gerade das RAW doch excellent geeignet.
Ein Bild schießen, von jeder Einstellung ein JPEG machen und dann vergleichen (vielleicht auch mal eine Serie ausbelichten lassen!). Vielleicht findet man ja dann die Kamera-Einstellung, die einem persönlich zusagt.
 
Wow!!! 1000 Dank für die vielen Antworten / Kommentare / Hilfen zu meinen
"Schärfeproblem" mit der EOS 300D. Werde mich wohl noch mal intensiv mit
"IHR" auseinandersetzen! Keine Ahnung was ich bei meinen kurzen "Probeshooting" versaubeutelt habe ?!?
Habe aber jetzt auch schon "bessere" bzw. "perfekte" Bilder einer EOS 300D bestaunen dürfen!

(bräuchte jetzt nur noch einen Sponsor... haha)

Dank an alle Ander´l
 
Hi

Hab zufällig diesen Thread gesehen und da ich auch neu ne 300d habe stelle ich mal meine Frage gleich heir rein.

Ihr sagt also alle Parameter auf 0. Sind die Bilder dann überhaupt einfach so schon brauchbar nach dem Fotografieren oder muss man kollektiv alle bearbeiten?
Ich scheue das ja nicht aber eben bei einer zu grossen Menge von Bildern (nach dem Urlaub), da würd ich ne Krise kriegen.

Oder muss man (bei guten Bildern :cool: ) auch mit Parametern auf 0 nix machen?
Was konkret muss man Nachbearbeiten? Gibts da im Inet gute Manuals? Und setzt ihr echt ALLES auf 0? auch Farbsättigung etc.?

BTW: @YOSHI: Kann es sein dass du auch gelegentlich im JavaForum anzutreffen bist? :) Dein Gif ist dort nämlich auch vertreten ;)
 
Natürlich sind die Bilder brauchbar, man braucht die nicht erst durch die EBV jagen damit man was sieht ;)
Also zum angucken sind die Bilder problemlos zu nutzen und sehen wunderbar natürlich aus. Bilder die ich zum ausbelichten schicke die werden vorher natürlich durch Photoshop gejagt. Tonertkorrektur, nachschärfen wie man es gerade braucht, Tiefen anheben oder die Lichter reduzieren etc. etc.

Also die Bilder sind prima so wie sie aus der Cam kommen. Die könnte man so auch direkt zum entwickler schicken, aber dann lässt man natürlich einiges Potential verpuffen. :rolleyes:

Tutorials gibt es im Internet eigentlich zuhauf, aber die sind halt nicht alle auf jedes Bild anwendbar. Das wichtigste ist eigentlich die Tonwertkorrektur, das nachschärfen ( am besten mit "Unscharf maskieren") Tiefen und Lichter aufhellen oder abdunkeln und vielleicht noch der Kontrastregler.
Mehr brauch man eigentlich für die normale Bearbeitung nicht.

Da fuchst man sich schnell ein, wenn du 10 Bilder bearbeitet hast dann hast du den "Workflow" eigentlich schon verinnerlicht. :)

Ich fotografiere mit "Parameter 2" da sind die Einstellungen wie bei einer 10D und das ist für mich optimal. Aber man kann natürlich das nachschärfen oder so noch leicht anheben wenn man seine Bilder als zu weich empfindet.
Weiche Bilder haben aber das größte Potential bei der Nachbearbeitung und deshalb will ich mir immer noch alle Möglichkeiten offen lassen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimmt mich aber noch Wunder was der Unterschied zwischen RAW und JPEG mit allen Parametern auf 0 ist? Dass RAW grösser ist und JPEG komprimiert? Oder gibts da noch mehr?

Was mich eben besonders interessiert (deswegen meinte ich Tutorials) wie man so eine Batch-Bearbeitung hinkriegt? Also dass alle Fotos auf einmal bearbeiten kann? Und die EBV ist allgemein besser in Photoshop zu machen weil die Kamera zur Schärfung einfach die Kontraste erhöht richtig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten