• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von formatierter Festplatte retten

astoffel

Themenersteller
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Datenrettungsprogramm (Freeware ideal, ein paar Euro wäre es mir aber auch wert), um die Bilder von einer Festplatte noch irgendwie zu retten.

Das ganze war meine BackUp-Festplatte für Fotos. Ich hatte die irgendwann mal wieder in den Tower eingebaut, wo sie mir als komplett leer und ohne Dateisystem angezeigt wurde. Ohne viel Nachdenken hielt ich sie für eine andere Platte und richtete sie per Schnellformatierung her (oder hin?).

Nachdem ich meinen Fehler bemerkt hatte (und ein paar Flüche später), ließ ich Recuva drüber laufen, das mir in der Vergangenheit immer sehr gute Dienste geleistet hat. Leider fand das Programm auf der ursprünglich fast vollen 300GB-Platte rein gar nichts, außer den paar neu angelegten Systemdateien.

Kennt hier jemand ein Programm, das in solchen Fällen noch helfen kann?

P.S.: Bevor entsprechende Ratschläge kommen: ich bin gerade dabei, ein vernünftiges BackUp-Konzept umzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das Programm läuft jetzt durch. Mal schauen, was es finden kann.

Nach zwei Minuten noch "0 files found", aber der Durchlauf dauert ja noch ein paar Stunden.
 
Mir hat O&O Diskrecovery mal deutlich mehr Files wieder herausgeholt, als andere Lösungen - kostet aber eben 100€.

Ansonsten mal zu einem PC-Laden in deiner Nähe bringen, aber die nehmen ungefähr das gleiche...

Wenn es nur Schnellformatiert wurde sollten sich nahezu alle Daten wieder finden lassen.

Grüße
hg
 
Anscheinend wird das mit PhotoRec nichts - nach ~25% immer noch 0 Dateien gefunden. Vom Schnellformatieren kann das eigentlich nicht sein, sehr seltsam.

O&O Diskrecovery schaue ich mir vorher mal an. Hoffentlich gibt es da eine Trial-Version, 100€ sind ja doch ein Happen, ohne zu wissen, ob es am Ende überhaupt was bringt.
 
PC Inspektor File Recovery könnte man auch probieren.
Hat mir nach einem saudummen Leichtsinnsfehler mal (fast) alles zurückgeholt.
 
Also PhotoRec hat null Dateien finden können. Ich versuche jetzt noch ein paar andere Programme, aber die dürften ja alle recht ähnlich funktionieren.

Scheinbar sind die Daten echt komplett futsch, was ich mir überhaupt nicht erklären kann. :(
 
Hast du schon mal smartctl auf die Platte losgelassen? Es ist eigentlich merkwürdig, dass dir die Platte einmal als leer angezeigt wurde. Könnte ein Hardwaredefekt sein - nicht ganz ungewöhnlich bei Platten, die lange nicht gearbeitet haben
 
Norton Utilities UNERAZE aber nur wenn es vorher schon drauf war und "einmal Norton ....immer Norton"
wundern muss dich der Verlust allerdings nicht, du hast doch die Festplatte formatiert
 
...... wo sie mir als komplett leer und ohne Dateisystem angezeigt wurde. Ohne viel Nachdenken hielt ich sie für eine andere Platte und richtete sie per Schnellformatierung her (oder hin?).
......

Hm?

Wenn ein System eine Platte ohne Dateisystem anzeigt, dann bedeutet das in der Regel, dass es mit dem Dateisystem nicht umgehen kann. Das bedeutet aber auch, dass dass das System selbst gar keine dateisystemspezifische Schnellformatierung durchführen kann.

Die Frage, die ich mir jetzt stelle ist, welches Dateisystem auf der Platte war.

Im Übrigen würde ich annehmen, dass ein Betriebssystem, das das vorherige Dateisystem nicht erkannte, dieses ggf. auch gar nicht wieder herstellen kann.
 
Nachdem ich die Platte eingebaut hatte, wurde sie von Windows nicht erkannt. Im Partition Manager tauchte sie dann auf, allerdings komplett als "Unallocated Space". Ich konnte problemlos einen Laufwerksnamen zuweisen und per Schnellformatierung wieder ein Dateisystem drauf packen. Was vorher für ein Dateisystem drauf war, kann ich leider nicht mehr sagen. Ich weiß nur, dass sie eine ganze Weile als Zweitplatte in dem gleichen Rechner hing und als Datengrab genutzt wurde.

Smartctl habe ich mal durchlaufen lassen, die Ausgaben sagen mir aber natürlich recht wenig.

Code:
smartctl -x sda

smartctl 6.3 2014-07-26 r3976 [i686-w64-mingw32-win7-sp1] (sf-6.3-1)
Copyright (C) 2002-14, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     Western Digital Caviar Blue EIDE
Device Model:     WDC WD2500AAJB-00J3A0
Serial Number:    WD-WCAV20177796
LU WWN Device Id: 5 0014ee 156d1eec1
Firmware Version: 01.03E01
User Capacity:    250.059.350.016 bytes [250 GB]
Sector Size:      512 bytes logical/physical
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   ATA8-ACS (minor revision not indicated)
Local Time is:    Mon Mar 02 13:58:31 2015 WEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled
AAM feature is:   Disabled
APM feature is:   Unavailable
Rd look-ahead is: Enabled
Write cache is:   Enabled
ATA Security is:  Disabled, frozen [SEC2]
Wt Cache Reorder: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x84) Offline data collection activity
                                        was suspended by an interrupting command
 from host.
                                        Auto Offline Data Collection: Enabled.
Self-test execution status:      (   0) The previous self-test routine completed

                                        without error or no self-test has ever
                                        been run.
Total time to complete Offline
data collection:                ( 5580) seconds.
Offline data collection
capabilities:                    (0x7b) SMART execute Offline immediate.
                                        Auto Offline data collection on/off supp
ort.
                                        Suspend Offline collection upon new
                                        command.
                                        Offline surface scan supported.
                                        Self-test supported.
                                        Conveyance Self-test supported.
                                        Selective Self-test supported.
SMART capabilities:            (0x0003) Saves SMART data before entering
                                        power-saving mode.
                                        Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01) Error logging supported.
                                        General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time:        (   2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time:        (  68) minutes.
Conveyance self-test routine
recommended polling time:        (   5) minutes.
SCT capabilities:              (0x303f) SCT Status supported.
                                        SCT Error Recovery Control supported.
                                        SCT Feature Control supported.
                                        SCT Data Table supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAGS    VALUE WORST THRESH FAIL RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     POSR-K   200   200   051    -    0
  3 Spin_Up_Time            POS--K   135   132   021    -    4208
  4 Start_Stop_Count        -O--CK   100   100   000    -    51
  5 Reallocated_Sector_Ct   PO--CK   200   200   140    -    0
  7 Seek_Error_Rate         -OSR-K   100   253   000    -    0
  9 Power_On_Hours          -O--CK   100   100   000    -    124
 10 Spin_Retry_Count        -O--CK   100   253   000    -    0
 11 Calibration_Retry_Count -O--CK   100   253   000    -    0
 12 Power_Cycle_Count       -O--CK   100   100   000    -    32
192 Power-Off_Retract_Count -O--CK   200   200   000    -    19
193 Load_Cycle_Count        -O--CK   200   200   000    -    51
194 Temperature_Celsius     -O---K   103   100   000    -    40
196 Reallocated_Event_Count -O--CK   200   200   000    -    0
197 Current_Pending_Sector  -O--CK   200   200   000    -    0
198 Offline_Uncorrectable   ----CK   200   200   000    -    0
199 UDMA_CRC_Error_Count    -O--CK   200   200   000    -    0
200 Multi_Zone_Error_Rate   ---R--   200   200   000    -    0
                            ||||||_ K auto-keep
                            |||||__ C event count
                            ||||___ R error rate
                            |||____ S speed/performance
                            ||_____ O updated online
                            |______ P prefailure warning

General Purpose Log Directory Version 1
SMART           Log Directory Version 1 [multi-sector log support]
Address    Access  R/W   Size  Description
0x00       GPL,SL  R/O      1  Log Directory
0x01           SL  R/O      1  Summary SMART error log
0x02           SL  R/O      5  Comprehensive SMART error log
0x03       GPL     R/O      6  Ext. Comprehensive SMART error log
0x06           SL  R/O      1  SMART self-test log
0x07       GPL     R/O      1  Extended self-test log
0x09           SL  R/W      1  Selective self-test log
0x11       GPL     R/O      1  SATA Phy Event Counters
0x80-0x9f  GPL,SL  R/W     16  Host vendor specific log
0xa0-0xa7  GPL,SL  VS      16  Device vendor specific log
0xa8-0xb7  GPL,SL  VS       1  Device vendor specific log
0xc0       GPL,SL  VS       1  Device vendor specific log
0xc1       GPL     VS      24  Device vendor specific log
0xe0       GPL,SL  R/W      1  SCT Command/Status
0xe1       GPL,SL  R/W      1  SCT Data Transfer

SMART Extended Comprehensive Error Log Version: 1 (6 sectors)
No Errors Logged

SMART Extended Self-test Log Version: 1 (1 sectors)
No self-tests have been logged.  [To run self-tests, use: smartctl -t]

SMART Selective self-test log data structure revision number 1
 SPAN  MIN_LBA  MAX_LBA  CURRENT_TEST_STATUS
    1        0        0  Not_testing
    2        0        0  Not_testing
    3        0        0  Not_testing
    4        0        0  Not_testing
    5        0        0  Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
  After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.

SCT Status Version:                  2
SCT Version (vendor specific):       258 (0x0102)
SCT Support Level:                   1
Device State:                        SMART Off-line Data Collection executing in
 background (4)
Current Temperature:                    40 Celsius
Power Cycle Min/Max Temperature:     18/40 Celsius
Lifetime    Min/Max Temperature:      ?/41 Celsius
Under/Over Temperature Limit Count:   0/0

SCT Temperature History Version:     2
Temperature Sampling Period:         1 minute
Temperature Logging Interval:        1 minute
Min/Max recommended Temperature:      0/60 Celsius
Min/Max Temperature Limit:           -41/85 Celsius
Temperature History Size (Index):    128 (46)

Index    Estimated Time   Temperature Celsius
  47    2015-03-02 11:51    38  *******************
 ...    ..( 14 skipped).    ..  *******************
  62    2015-03-02 12:06    38  *******************
  63    2015-03-02 12:07    39  ********************
 ...    ..( 21 skipped).    ..  ********************
  85    2015-03-02 12:29    39  ********************
  86    2015-03-02 12:30    38  *******************
 ...    ..( 10 skipped).    ..  *******************
  97    2015-03-02 12:41    38  *******************
  98    2015-03-02 12:42    39  ********************
  99    2015-03-02 12:43    38  *******************
 100    2015-03-02 12:44    38  *******************
 101    2015-03-02 12:45    37  ******************
 102    2015-03-02 12:46    36  *****************
 103    2015-03-02 12:47    35  ****************
 ...    ..(  2 skipped).    ..  ****************
 106    2015-03-02 12:50    35  ****************
 107    2015-03-02 12:51    34  ***************
 108    2015-03-02 12:52    34  ***************
 109    2015-03-02 12:53    34  ***************
 110    2015-03-02 12:54     ?  -
 111    2015-03-02 12:55    34  ***************
 ...    ..(  4 skipped).    ..  ***************
 116    2015-03-02 13:00    34  ***************
 117    2015-03-02 13:01    35  ****************
 118    2015-03-02 13:02    35  ****************
 119    2015-03-02 13:03    36  *****************
 120    2015-03-02 13:04    36  *****************
 121    2015-03-02 13:05    36  *****************
 122    2015-03-02 13:06    37  ******************
 ...    ..(  6 skipped).    ..  ******************
   1    2015-03-02 13:13    37  ******************
   2    2015-03-02 13:14    38  *******************
 ...    ..(  6 skipped).    ..  *******************
   9    2015-03-02 13:21    38  *******************
  10    2015-03-02 13:22    39  ********************
 ...    ..( 19 skipped).    ..  ********************
  30    2015-03-02 13:42    39  ********************
  31    2015-03-02 13:43    40  *********************
 ...    ..( 14 skipped).    ..  *********************
  46    2015-03-02 13:58    40  *********************

SCT Error Recovery Control:
           Read: Disabled
          Write: Disabled

Device Statistics (GP Log 0x04) not supported

SATA Phy Event Counters (GP Log 0x11)
ID      Size     Value  Description
0x0001  2            0  Command failed due to ICRC error
0x0002  2            0  R_ERR response for data FIS
0x0003  2            0  R_ERR response for device-to-host data FIS
0x0004  2            0  R_ERR response for host-to-device data FIS
0x0005  2            0  R_ERR response for non-data FIS
0x0006  2            0  R_ERR response for device-to-host non-data FIS
0x0007  2            0  R_ERR response for host-to-device non-data FIS
0x000a  2            1  Device-to-host register FISes sent due to a COMRESET
0x8000  4        11239  Vendor specific

Type <return> to exit:
 
..... Ich weiß nur, dass sie eine ganze Weile als Zweitplatte in dem gleichen Rechner hing und als Datengrab genutzt wurde.
[/CODE]

....mit dem gleichen Betriebssystem? Und sicher, dass die Platte direkt eingebaut war und nicht in irgendeiner NAS-Umgebung als Datengrab diente? Bei einer 250gB-Platte IDE-Platte kommt mir übrigens auch noch die Verwendung in irgendeinem SAT-Receiver in den Sinn. Sicher, dass Du nicht doch die falsche Platte zu Retten versuchst? ;)

Gefühlt würde ich nämlich sagen, dass sich Platten so verhalten wenn diese mit einem ext2 oder ext3 Filesystem versehen waren/sind und Windows nun mit diesen Platten konfrontiert wird.
 
Ich weiß nur, dass sie eine ganze Weile als Zweitplatte in dem gleichen Rechner hing und als Datengrab genutzt wurde.

Hä? Die Platte hat nur 124 Betriebsstunden auf dem Buckel - das ist eigentlich nichts. Dementsprechend sind die SMART-Werte top. Bist du ein Selten-Computer-Nutzer oder hast du die Platte verwechselt? Selbst meine dritte USB-Sicherungsplatte hat inzwischen 1100 Std. hinter sich, obwohl sie meist ausser Haus liegt.
 
Der Nutzungswert von 124 Stunden kann im Grunde nicht stimmen. Die war mindestens ein Jahr in dem Rechner eingebaut, um immer wieder Dateien drauf zu packen. Das klingt mir eher nach der Nutzungszeit seit dem Crash, denn da hatte ich sie nur ein paar mal über Nacht laufen, um ein paar Rettungsprogramme drauf laufen zu lassen. So eine neue Festplatte habe ich eigentlich auch gar nicht hier. Ist diese Nutzungszeitangabe unumstößlich?

Und ja, sie war definitiv vorher schon direkt im dem Windows-Rechner eingebaut, mit dem gleichen Windows 7. Ich lasse gerade nochmal PhotoRec drüber laufen und nach ext-Systemen suchen, bisher aber auch ohne Erfolg.

Ist jemand bei mir eingebrochen und hat meine Festplatte durch eine leere ersetzt? :ugly:
 
.... Ist diese Nutzungszeitangabe unumstößlich?
....

Wenn die ausgelesenen Werte nicht fehlerhaft interpretiert sind, dann sollte dieser Wert durchaus eine Aussagekraft haben.

Meines Wissens ist dieser Wert auch nicht rücksetzbar und es wird die Zeit geloggt, die die Platte am Strom hing. Auch die Stand-By-Zeit wird meines Wissens mitgerechnet. Somit sind die 124 Stunden (sofern echt) wirklich wenig.

Ich grüble gerade ob eine Platte, die lange Zeit nicht genutzt wurde plötzlich unlesbar werden und die SMART-Werte verlieren kann. Wenn die SMART-Daten auf der Platte lagen und nicht in einem Chip gespeichert wurden, diese dann wirklich einfach weg sind, dann hat die Platte evtl. wirklich ihre Daten vergessen und somit auch die Formatierung.

Allerdings kam mir so ein Fall noch nie vor. Alle "meine" alten Platten (>3Jahre ohne Betrieb) verursachten keine Probleme wenn sie nach dieser Zeit mal wieder Daten hergeben sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jemand bei mir eingebrochen und hat meine Festplatte durch eine leere ersetzt? :ugly:
Naja, das nicht gerade, aber ich frage mich gerade aufgrund der ganzen Angaben (beim Anschließen keine Dateien, keine Dateien wiederherstellbar, niedrige Betriebsstunden), ob diese Platte wirklich die Foto-Backup-Platte ist. Vielleicht hast Du sie evtl. mit einer anderen Platte verwechselt? Lohnt sich ggf. nochmal genauer nachzuprüfen ;)
 
Ist zwar schon eine ganze Weile her aber schau mal ob TestDisk dir helfen kann.
 
Ist diese Nutzungszeitangabe unumstößlich?

Das SMART-System gilt eigentlich als zuverlässig. Solltest du durch Zufall eine Methode entdeckt haben, um es auszutricksen und Betriebsstundenzähler und Fehlerspeicher zurückzusetzen, so könntest du damit vermutlich reich werden - allerdings nicht auf legale Art.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten