• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von D7000 "zu grün"

scotchman

Themenersteller
Hallo,

mit meiner D7000 fotografiere ich viele Landschaften im Landschaftmodus. Die Bilder die dabei rauskommen haben aber leider recht wenig damit zu tun, was ich mit meinen eigenen Augen sehe. Grüntöne sind heller, fast schon neonartig. Ist an der Kamera etwas falsch eingestellt, oder liegt evtl. ein defekt vor?
Vielen Dank für mögliche Hinweise
Scotchman
 

Anhänge

Schießt du die Fotos in Raw? Wenn du die JPEG Engine nutzt, dann würde ich mal in die Presetts schauen. Vielleicht hast du dort den Sättigungswert oder Kontrast ein wenig verstellt.
 
Hallo Scotchman,

ich habe auch die D7000 - fotografiere allerdings nie im Szenemodus.
Ich hab aber eben mal nachgesehen: Wenn Du den Szenemodus einstellst und (während die Aufnahmeeinstellungen dafür auf dem Display angezeigt werden), den WB-Knopf drückst, erhältst Du nähere Infos, was genau bei dieser Wahl passiert bzw. besonders ist.

Bei Szenemodus "Landschaft" kommt folgende Info:

"Für Landschafts- und Architekturaufnahmen. Grün- und Blautöne werden in kräftigen Farben wiedergegeben und Objekte im Vorder- und Hintergrund scharf abgebildet."

Das wird dann wohl der Grund sein und die Kamera macht perfekt, was sie sagt und was Du dann siehst: Im Landschaftsmodus, werden Grün- und Blautöne kräftig(er) dargestellt. ;)

Ich hab nebenbei gesagt am Anfang gefühlt 100.000 Mal gesagt, dass was mit der Kamera nicht stimmen kann oder bestimmt was "defekt" ist.
Es lag jedes einzige Mal an mir. :cool:

Ich würd an Deiner Stelle mal mit den verschiedenen Modi rumprobieren - mir die dazugehörigen Infos holen (Schnellinfo über WB-Knopf wie gesagt) und Vergleichsbilder schießen, dasselbe Motiv einmal im Landschaftsmodus, einmal Vollautomatik, einmal Blitz aus Automatik, Low Key, High Key etc..... Und Dir dann die Vergleich anzusehen.

Und ansonsten eigentlich sowieso dazu raten, auf manuell überzugehen. Macht doch auch viel mehr Spaß ... :)

VG
Nona
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Landschaft Modus plus das generelle Nikon Problem, Grüntöne zu saftig darzustellen. (reifes Gras im Sommer als ob es frisches Gras im Frühling wäre). Im neutralen Picture Style bleibt dann nur noch das typsiche Nikon Grün, ohne die zusätzliche Betonung durch die erhöhte Sättigung.
Das Nikongrün kriegt man so weg: Grüntöne im RAW Konverter anwählen und den Bereich Richtung blau korrigieren. Bei JPEG hoc. im Landschaftsmodus dürfte aber schon der Grünkanal überlaufen, da hilft das dann nur noch wenig.
 
Automatik aus, Maneulle Einstellungen an. Insbesondere der Weißabgleich spielt da eine große Rolle. Ich habe ihn persönlich immer auf "Automatisch" stehen. Er verrichtet so ganz gute Arbeit. Allerdings habe ich dabei immer im Kopf, dass ich den Weißabgleich bei meinen RAWs danach noch anpassen kann. Der automatische Weißabgleich ist gut um schnell für verschiedene Situationen vorbereitet zu sein.

Wenn man alles automatisch machen lässt darf man sich nicht wundern wenn nicht das rauskommt, was man will. Das ist ja das schöne an einer DSLR :)
 
--> ???
WB Auto ist doch die Automatik.

Allerdings habe ich dabei immer im Kopf, dass ich den Weißabgleich bei meinen RAWs danach noch anpassen kann.
Ganzen post lesen ;)

WB Auto ist meiner Meinung nach gut geeignet um flexibel zu sein. Im RAW fotografiert juckt es mich aber nicht großartig, ob da was nicht stimmt. Den Weißabgleich setze ich dann im Nachhinein neu, wenn er mir nicht passt. Das muss man nur im Kopf haben, wenn man das so macht.
Meistens passt er jedoch ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild sieht für mich eher aus als wäre das grün schon mit Light room verstärkt aber muss ja nicht.:confused:

Ganz so schlimm bekomme ich es nicht hin wenn ich mal das Programm an der d7000 einstelle.
Außerdem gefällt mir das Bild auch so gar nicht so würde ich kein Landschaftsfoto gestalten und vielleicht pralle Sonne gehabt ?

Mal eben aus dem Fenster probiert mit dem Programm wirklich nicht schön die Farben.
 
Ganzen post lesen ;)

WB Auto ist meiner Meinung nach gut geeignet um flexibel zu sein. Im RAW fotografiert juckt es mich aber nicht großartig, ob da was nicht stimmt. Den Weißabgleich setze ich dann im Nachhinein neu, wenn er mir nicht passt. Das muss man nur im Kopf haben, wenn man das so macht.
Meistens passt er jedoch ganz gut.

Das habe ich schon gelesen. Aber im ersten Satz empfiehlst Du "Auto aus".
Das passt dann ja nicht. Müsste ja dann eher "Auto an und hinterher am PC korrigieren" heißen.

Egal, seis drum...
 
Wenn Du Korrekturen am Weißabgleich und an Farbtönen vornehmen willst, empfiehlt es sich, vorher den Monitor zu kalibrieren, falls noch nicht geschehen.
 
Anwenderfehler.

Keine Kamera kann wissen was du willst. Zu hoffen, dass eine Automatik das leistet ist paradox.

Der Landschaftsmodus macht alles schön bunt. Wenn du das nicht willst, nimm einen anderes Motivprogramm oder (besser) nimm M oder A auf RAW und Neutral (nur für die Vorschau auf dem Kameradisplay) und mach den WB und die Farben am Rechner.
 
Anwenderfehler.
Keine Kamera kann wissen was du willst. Zu hoffen, dass eine Automatik das leistet ist paradox.

Dafür dass hier schon auf "typisch Nikon" hingewiesen wurde, ist der "Anwenderfehler" etwas dick aufgetragen. Vielleicht kann man sich ja irgendwo in der Mitte treffen?!

Mit meiner D800, RAW, LR, usw. habe ich ausschließlich Probleme mit grünen Grassflächen, Blättern, Wäldern..

Von einer Automatik würde ich dann erwarten dass sie die Farben so darstellt wie man sie vor Ort vorfindet,.. genauso wie der Belichtungsmesser die Belichtung/Helligkeit so einstellen müsste wie man sie vor Ort vorfindet. Dazu muss ich keinen Gedankenaustausch mit der Kamera führen, das ist zunächst erst mal das was eine AUTOMATIK liefern muss!
Erst wenn ich anfange "abstrakt" zu denken, erst dann muss ich der Kamera sagen was sie tun soll, alles andere ist m.M.n. paradox !
Welchen Grund habe ich in der Post die Farben zu justieren ? Das sollten erst mal Basics sein die OOC stimmen müssen, wir reden hier ja nicht von Hautretusche oder sonst was.

Jedenfalls kann ich die Probleme des TOs gut nachvollziehen, auch wenn ich mich damit in die kleine Schlange der "Anwenderfehler" mit einreihe.
 
Von einer Automatik würde ich dann erwarten dass sie die Farben so darstellt wie man sie vor Ort vorfindet,.. genauso wie der Belichtungsmesser die Belichtung/Helligkeit so einstellen müsste wie man sie vor Ort vorfindet. Dazu muss ich keinen Gedankenaustausch mit der Kamera führen, das ist zunächst erst mal das was eine AUTOMATIK liefern muss!

Das kann eine Automatik aber nicht, egal was du erwartest. Das fängt schon damit an, dass kein Mensch exakt die gleichen Farben sieht. Übrigens: ein Belichtungsmesser stellt auf 18% Grau. Wie hell es für deine Augen ist, ist dem Belichtungsmesser egal. Fotografier mal 'ne weiße Wand.


Erst wenn ich anfange "abstrakt" zu denken, erst dann muss ich der Kamera sagen was sie tun soll, alles andere ist m.M.n. paradox !
Welchen Grund habe ich in der Post die Farben zu justieren ? Das sollten erst mal Basics sein die OOC stimmen müssen, wir reden hier ja nicht von Hautretusche oder sonst was.

Jedenfalls kann ich die Probleme des TOs gut nachvollziehen, auch wenn ich mich damit in die kleine Schlange der "Anwenderfehler" mit einreihe.

Die Probleme sind da weil das Marketing von Nikon und auch allen anderen Herstellern greift. Es werden einfach falsche Erwartungen geschürt. Das Werkzeug macht nicht deine Arbeit. Oder sind deine Nägel in der Wand nur weil du einen Hammer hast?

Das ist nicht fies gemeint oder so, ich will bloß verdeutlichen was für ein Quatsch einem zum Teil erzählt wird. ;)
 
Die Farbe "grün" betrifft viele Bereiche:

* macht man Fotos im Landschaftsmodus, holt sich die jpeg-Engine eben einen Eimer zuviel davon.
* nutzt man PSAM und macht Jpegs, sollte man nicht gerade "vivid" wählen, sondern das Farbprofil nach eigenem Gusto einstellen.
* NEFs zu machen kann auch ein Weg in zuviel Grün sein - da arbeiten alle anders. Mein Konverter, DxO, steht auch im Verdacht, des Grünen zuviel abzuliefern. Man kann aber die Farbprofile über die Regler sehr gut anpassen. Mehr zum Thema:
http://www.twin-pixels.com/lightroom-dxo-capture-one-bibble-5/
Das "death match" zeigt zwar nicht die aktuellen Versionen der Konverter, aber die Tendenz von dem, was ich meine.
* noch ein Thema: viele AF-S-Nikkore bilden auch Grüntöne kräftig ab, ich hatte da mal einen Thread am Laufen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=750083&highlight=gr%FCn

Tip 1: wenn jpegs, dann möglichst individuell die Farbprofile wählen.
Tip 2: Bei RAWs entweder Profile erstellen oder manuell korrigieren.
 
Hallo,

mit meiner D7000 fotografiere ich viele Landschaften im Landschaftmodus. Die Bilder die dabei rauskommen haben aber leider recht wenig damit zu tun, was ich mit meinen eigenen Augen sehe. Grüntöne sind heller, fast schon neonartig. Ist an der Kamera etwas falsch eingestellt, oder liegt evtl. ein defekt vor?
Vielen Dank für mögliche Hinweise
Scotchman

Es fehlt leider die komplette Exif-Daten!
Alles andere sind nur sinnlose Spektulationen!
 
Hallo,

@.Dome: Ich mache die Bilder in RAW und JPG, verwende aber momentan mangels Know How von RAW Weiterverarbeitung nur die JPGs. Ich war bisher der Meinung dass die Einstellungen in den Presetts nicht auf den "Scene-Modus angewendet werden.

@Nona: das die Farben verstärkt werden habe ich auch gelesen, aber das Ergebnis ist meiner Meinung nach einfach übertrieben.
Wie Du geschrieben hast, werde ich einfach div. Programme vergleichen müssen. Der man. Modus scheidet momentan noch mangels wissen/können aus.

@Armin1234: Das Bild kommt direkt aus der Kamera, keinerlei Nachbearbeitung. Und ja, es war sonnig.

@noenken: Das mit dem Anwenderfehler mag sein, wahrscheinlich sogar relativ sicher. Und das eine Kamera nicht wissen kann war ich erwarte ist auch klar. Aber das die Automatik so reinpfuscht, hat meiner Meinung nach mit einer funktionierenden Automatik nicht mehr viel zu tun.

@KingJolly: Danke für die Links, muß ich noch lesen...

anbei das Bild noch mit den EXIF-Daten
 

Anhänge

Hi scotchman,

@Nona: das die Farben verstärkt werden habe ich auch gelesen, aber das Ergebnis ist meiner Meinung nach einfach übertrieben.
Wie Du geschrieben hast, werde ich einfach div. Programme vergleichen müssen. Der man. Modus scheidet momentan noch mangels wissen/können aus.

Genau über die Vergleich (u.a.) eignet man sich das Wissen nach und nach an. Ich hab mich auch immer mehr reingefuchst aus exakt demselben Grund wie Du: Die Bilder mit Automatik(en), die ich am Anfang - natürlich - ebenfalls benutzt habe, waren zu 95% unbefriedigend. Entweder nicht das, was ich gesehen habe, respektive nicht das, was ich auf dem Foto sehen wollte.
Ich war total genervt, dass man mit so einer "guten Kamera" so viel Mistbilder fabrizieren kann und hab z.T. etwas neidisch auf Lumix&Co-Nutzer geschielt, die mit ihren kleinen Kompakten WESENTLICH ansprechendere Bilder fabriziert haben (ebenfalls ohne groß was über zumindest die Grundlagen der Fotografie wissen). Ich war damals halt so naiv zu denken: gute Kamera=gute Bilder. Das genaue Gegenteil war der Fall. :ugly: :D Wenn man keine Lust, Zeit oder Muße hat, sich nach und nach und möglichst schnell in Richtung M zu friemeln, macht es (aus meiner heutigen Sicht) keinen großen Sinn, sich eine (relativ gute) dslr zu kaufen - da ist der Frust größer, als die Freude und man ist mit Kompakten besser bedient.
Aber sich reinzuarbeiten, -lesen, -erkundigen, zeigen lassen und vor allem probieren, probieren, probieren, lohnt sich. Es macht dann einfach höllisch Spaß und mit jedem bisschen mehr, das man weiß, steigt er.
My two pence. :)
 
@noenken: Das mit dem Anwenderfehler mag sein, wahrscheinlich sogar relativ sicher. Und das eine Kamera nicht wissen kann war ich erwarte ist auch klar. Aber das die Automatik so reinpfuscht, hat meiner Meinung nach mit einer funktionierenden Automatik nicht mehr viel zu tun.

Du überlässt fotografische Geschmacksfragen einer Automatik, die vor fünf Jahren wahrscheinlich von einem japanischen Softwareingenieur zusammengeschrieben wurde. Der Pfusch ist nicht in der Technik begründet. Und anstelle mit Presets und Motivgedöns rumzuhampeln kann ich dir nur diese Tipps geben: Vergiss das alles! Verstehen was die Kamera macht ist total einfach wenn man sich von den Automatiken weitgehend fern hält. Mach schnellstmöglich einen Einsteigerkurs mit, lerne die Modi M, S und A. Behalte die RAWs, gut sortiert, du kannst sie später per Stapelverarbeitung genau so entwickeln wie du willst. Stell die Belichtung auf -1/3 oder -2/3. Und für JPG nimmst du erstmal die Fuji Kurve. -> Link <-

Das sollte erstmal weiter helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten