• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von Canon EOS 400D zu dunkel

thesysde

Themenersteller
Hallo!
Hoffe, das ist die richtige Rubrik im Forum...

Ich habe mir jetzt eine Canon EOS 400D zugelegt.
Die ist mit dem Standardobjektiv EF-S 18-55mm.
Ich wollte die Kamera für Nahaufnahmen nehmen.
Dazu wollte ich mir später ein Macroobjektiv kaufen; dazu ein kleines Lichtzelt.
Aber eben später...

Nun habe ich die ersten Bilder gemacht. Die sind zu dunkel, obwohl es dank der Lampen taghell um das zu fotografierende Objekt ist.
Ich habe mal ein Vergleichsfoto mit einem Handy gemacht. Da ist die Helligkeit in Ordnung.
Siehe (Hab die Kamerabilder so gelassen, wie die per USB gekommen sind):
http://thesysde.bplaced.net/eos/
Wie besagt, ich muss später an noch kleine Objekte heran mit mehr Details, wo das Handy ungeeignet ist.

Woran liegt es?
a) Ich mache Fehler
b) Die Kamera ist defekt
c) Die Beleuchtung ist falsch
d) Falsche Kamera
e) Falsches Licht
f) ...

Bin für Tipps dankbar.
Olaf
 
Die Bilder hier bei uns hochzuladen wäre empfehlenswert!

Die 400D macht nichts falsch. Ein Großteil des Bildes ist weißer Hintergrund und Du hast die Matrixmessung aktiviert. Die Kamera misst auf 18%iges Grau und das liefert sie dann auch (siehe Deine Bilder - das Papier ist grau). Du musst entweder die Belichtungskorrektur mit wenigstens 1 Blendenstufe plus korrigieren, oder geh am besten gleich komplett auf manuell. Ist für die Art von Fotos kein Problem bzw. eigentlich das Empfehlenswerteste.

Gruß
Matthias
 
Ich schau mal in meine Glaskugel um dir zu helfen

Ohne Exif Daten wird dir leider niemand helfen können
 
Hallo!

Wenn du die Bilder hier hochlädst, müssten die Exifs normalerweise automatisch dabei sein.
Das Papier ist weiss....wirklich...
So hat Matthias das nicht gemeint. Er wollte sagen: Das Papier ist weiß, aber die Kamera macht daraus Grau...und das ist korrekt so. Die Kameras sind so eingestellt. Willst du weißes Papier wirklich weiß darstellen, musst du manuell nachhelfen.
 
Ups. Dann sorry dafür, hab nur beim ersten Bild geschaut

Wie bekomme ich die aus der Kamera

Die jpg Dateien die die Kamera macht beinhaltet diese, wenn du die Bilder hier im Forum hochlädst, werden sie Automatich mit angezeigt

Zurück zum eigentlichen Thema, du hast das Kitobjektiv auf 55mm stehen, das Problem dabei ist, das die Blende nicht weter als f5.6 geöffnet werden kann.

Warum du nun auf 55mm zoomst kann ich nur mutmaßen, ich denke weil du sonst den Bildauschnitt nicht mehr scharf einstellen kannst wenn du nur 18mm nimmst (?)

Es gibt nun mehrere Möglichkeiten

1. Wie schon beschrieben die Belichtungskorrektur um eine Blendenstufe hoch stellen

2. Eine höhere ISO, wobei das nicht die beste Lösung ist, weil dann das Rauschen auch zunimmt

3. Mehr Licht bzw besseres Licht, der WB liegt auf Auto, vieleicht hast du Kunstlicht und Tageslicht gemischt?

4.Länger Belichten
 
Ups. Dann sorry dafür, hab nur beim ersten Bild geschaut



Die jpg Dateien die die Kamera macht beinhaltet diese, wenn du die Bilder hier im Forum hochlädst, werden sie Automatich mit angezeigt

Zurück zum eigentlichen Thema, du hast das Kitobjektiv auf 55mm stehen, das Problem dabei ist, das die Blende nicht weter als f5.6 geöffnet werden kann.

Warum du nun auf 55mm zoomst kann ich nur mutmaßen, ich denke weil du sonst den Bildauschnitt nicht mehr scharf einstellen kannst wenn du nur 18mm nimmst (?)

Es gibt nun mehrere Möglichkeiten

1. Wie schon beschrieben die Belichtungskorrektur um eine Blendenstufe hoch stellen

2. Eine höhere ISO, wobei das nicht die beste Lösung ist, weil dann das Rauschen auch zunimmt

3. Mehr Licht bzw besseres Licht, der WB liegt auf Auto, vieleicht hast du Kunstlicht und Tageslicht gemischt?

4.Länger Belichten

Gut.
Das werde ich mal alles ausprobieren.

Kann es auch sein, dass die kein LED Licht mag?
Ich hab da 2x10W Led Scheinwerfen auf das Objekt gerichtet.

Olaf
 
Hallo !

Kann es auch sein, dass die kein LED Licht mag?

Doch, du musst ihr nur die korrekte Farbtemperatur über den Weißabgleich mitteilen, oder halt im Rohdatenformat Fotografieren und den Weißabgleich später am PC (verlustfrei) korregieren.
Da das weiße Blatt grau ist, sieht das in der Tat nach der ( ! Situationsbedingt ) falsch eingestellten Belichtungsmessmethode aus.
 
Ja, hab auch noch von wo anders Tipps bekommen.
Einer war sehr ausführlich.
Da werde ich morgen mal ansetzen.
Üben..üben...üben
... irgendwann klappt das.


Olaf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es auch sein, dass die kein LED Licht mag?


Led Licht hat meißt eine Farbtemperatur von 6500 Kelvin oder je nachdem noch mehr.

Ich hab bei Led die besten Ergebnisse erzielt wenn ich den Weißabgleich der Kamera auf Wolkig gestellt habe, kannst auch Tageslicht nehmen. Im Idealfall natürlich mit einer Graukarte den Weißabgleich nehmen und zusätzlich RAW fotografieren, dann kannst du den Weißabgleich und die Helligkeit hinterher noch sehr gut ändern.

Üben..üben...üben
... irgendwann klappt das.
Hätte ich besser nicht sagen können :top:
 
Led Licht hat meißt eine Farbtemperatur von 6500 Kelvin oder je nachdem noch mehr.
Wo hast Du denn diese Weisheit her? In Wohnräumen dominieren 2700-4000K. Und im Büro und als Straßenbeleuchtung, als Beleuchtung von Bahnhöfen und Waggons dominiert noch immer die Lichtfarbe 840.
6500K und höher sind eher speziellen Einsatzgebieten vorbehalten.

Welche LEDs genau meinst Du denn?
 
Kann es auch sein, dass die kein LED Licht mag?
Ich hab da 2x10W Led Scheinwerfen auf das Objekt gerichtet.
Wirklich Scheinwerfer (vom Auto) oder Baustrahler oder andere Strahler?
LED-Scheinwerfer sind m.W.n. gepulst. Das gibt bei 1/200 nicht immer dasselbe helle Bild, je nach Frequenz der LED (100-200Hz?).

Retrofit LEDs liefern auch kein vollkommen statisches Licht. Pulsweitenmoduliertes LED-Licht schon gleich gar nicht, wobei die PWM-Frequenz aber hoch genug liegen kann, so daß sie bei 1/200 nicht stört.
 
Nun habe ich die ersten Bilder gemacht. Die sind zu dunkel, obwohl es dank der Lampen taghell um das zu fotografierende Objekt ist.
Ich habe mal ein Vergleichsfoto mit einem Handy gemacht. Da ist die Helligkeit in Ordnung.

Woran liegt es?
a) Ich mache Fehler
Ja, was denn sonst? Du hast 1/500sec Belichtungszeit wenn du auf 1/250 gehst ist es schon viel heller.
Auf gut Deutsch: du hast keine Ahnung.
Du hast sehr "wirre" Einstellungen: mal Blende f/16 mal f/5.5, mal ISO 320, mal 1600

Du musst dich mit der Belichtungsmessung beschäftigen und natürlich macht man solche Aufnahmen nur im Modus "M" und dann korrigiert man einfach wenn einem die Belichtung nicht zusagt.
Außerdem wäre es sinnvoll sich mit Blende und Schärfentiefe zu beschäftigen.
An der Kamera liegt es auf jeden Fall nicht und auch nicht am Licht, denn hell genug ist es ganz offensichtlich.
Wenn du die Werte von ISO/Zeit/Blende deines Handys auf die Kamera überträgst, dann sollten die Bilder gleichhell sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast Du denn diese Weisheit her? In Wohnräumen dominieren 2700-4000K.


Ähm ja, was soll ich dazu sagen. Wer bitte kommt auf die Idee eine normale Zimmerglühbirne (LED) zum fotografieren zu nutzen? Tageslicht liegt irgendwo zwischen 5000 und 7000 Kelvin, und somit die meisten Fotolampen auch.

Nicht ganz so hochwertige LED Strahler haben meist den von von mir angegebenen Temperaturbereich, so zumindest meine Erfahrung

6500K und höher sind eher speziellen Einsatzgebieten vorbehalten.

Fotografie ist nicht speziell? ;)

Und ausserdem, ich finde es nicht sonderlich sinnvoll einem "Anfänger" mit weitgefecherter und tiefgründiger Theorie auf eine Problematik hinzuweisen. Die man auch einfacher und vor allem Verständlicher erklären kann, oder glaubst du ernsthaft das jemand der Probleme mit dem Licht hat etwas mit einer Lichtfarbe 840 anfangen kann? Wenn es so wäre würde er sich selbst helfen können
 
Und ausserdem, ich finde es nicht sonderlich sinnvoll einem "Anfänger" mit weitgefecherter und tiefgründiger Theorie auf eine Problematik hinzuweisen. Die man auch einfacher und vor allem Verständlicher erklären kann, oder glaubst du ernsthaft das jemand der Probleme mit dem Licht hat etwas mit einer Lichtfarbe 840 anfangen kann? Wenn es so wäre würde er sich selbst helfen können
Du hast mit der Lichtfarbe angefangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten