• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von Cam direkt auf Laoptop übertragen

jgobond

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mich mal schlau machen, ob und wie ich Bilder direkt von meiner Canon EOS 5D auf meinen Laptop übertragen kann, um sofort Korrekturen am Set-Aufbau vornehmen zu können, ohne dauernd die Karte rausnehmen zu müssen.

Im Handbuch habe ich jetzt nur was über den Video-Ausgang für den Fernseher (oder halt Video-Eingang vom Laptop, den ich nicht habe) gelesen, mir wäre es aber lieber ich könnte die Bilder gleich auf den Laptop spielen.

Auf der Minikina habe ich mal eine Vortrag von einem Fotografen gesehen, der das drahtlos gemacht hat, was mir aber wohl zu teuer ist.

geht das mit Adobe Bridge?

Danke für Euren Rat im Voraus

jgobond
 
Auf der Minikina habe ich mal eine Vortrag von einem Fotografen
gesehen, der das drahtlos gemacht hat, was mir aber wohl zu teuer ist.

Das könnten Kuhlmann oder ich gewesen sein.

Wir machen das mit dem WFT-E2 an der 1Ds MkIII oder dem WFT-E4
an der 5D MkII. Geht aber auch per USB-Kabel, nötigenfalls mit aktiver
USB-Verlängerung.

Ich weiss, Bedienungsanleitungen lesen ist aus der Mode.
Soooooo viele lange Wörter.

Aber im Handbuch zur Kamera steht's drin. Und die passende
Software wird auf CD zur Kamera mitgeliefert.
 
Und auf den beiliegenden CDs ist schon das passende Programm mit drauf - nennt sich EOS-Utility ;)

Und das funkttioniert unter Wiindows nur mit den 32-bittigen Versionen (W7 AFAIR nur mit Tricks). Solltest Du Home (Premium) 64 auf dem Laptop haben, bist Du leider gekniffen, bei Professional oder Ultimate geht's in der integrierten XP-Maschine
 
Und das funkttioniert unter Wiindows nur mit den 32-bittigen Versionen (W7 AFAIR nur mit Tricks). Solltest Du Home (Premium) 64 auf dem Laptop haben, bist Du leider gekniffen, bei Professional oder Ultimate geht's in der integrierten XP-Maschine
Tja, der TO macht leider keine Angabe über sein Betriebssystem, damit bleibt das stochern im Nebel ...
 
Aber im Handbuch zur Kamera steht's drin. Und die passende
Software wird auf CD zur Kamera mitgeliefert.

Die Kam habe ich gebraucht gekauft - ohne CD und ohne Handbuch - :ugly:

Das Handbuch habe ich bei Canon runtergeladen, steht zu dem Thema aber leider nix drin.

wenn Euch meine Fragen nerven, warum antwortet Ihr dann :confused:
 
Dann hast Du ja eine XP-Maschine in Windows integriert, in der Du den WIA-Treiber installieren kannst und auch das EOS-Utility. Und in der Kombination funktioniert auch das Tethered Shooting.
Dummerweise hat Canon auf seiner HP nur Updates, die zumindest einen Registry-Eintrag verlangen
(näheres findest Du z.b. hier )
 
Bilder nach der Aufnahme auf ein 32-Bit-Windows übertragen und Remote-Auslösen funktioniert sehr wohl - nur kein Live-View über den Rechnermonitor.
Dass LifeView nicht funktioniert, liegt wohl eher daran, dass die 5D(I) dieses Feature überhaupt nicht kennt. :)
Und ohne installierte WIA-Treiber geht das Remote Auslösen definitiv nicht.
 
Dass LifeView nicht funktioniert, liegt wohl eher daran, dass die 5D(I) dieses Feature überhaupt nicht kennt. :)
Ach, sag bloss :cool: - ich habe selber so ein Ding neben mir liegen :D
Und ohne installierte WIA-Treiber geht das Remote Auslösen definitiv nicht.
Deswegen ja der Verweis auf die CD (die der TO anscheinend nicht hat), auf der die EOS-Utilities incl. WIA-Treiber drauf sind. Die Versionen auf der Homepage von Canon sind anscheinend nur noch Updates, die sich nicht mehr wie früher mit ein bisschen Trickserei als Vollversion installieren lassen.
Leider hat Canon in seiner unendliches Weisheit darauf verzichtet, die "Uraltkameras" mittlels aktualisierter Treiber an neuere Betriebssysteme zu adaptieren.

Möglicherweise kann er sich ja vom Verkäufer noch die CD zuschicken lassen - oder mal bei Canon anfragen.
 
Dann hast Du ja eine XP-Maschine in Windows integriert, in der Du den WIA-Treiber installieren kannst und auch das EOS-Utility. Und in der Kombination funktioniert auch das Tethered Shooting.
Dummerweise hat Canon auf seiner HP nur Updates, die zumindest einen Registry-Eintrag verlangen
(näheres findest Du z.b. hier )

Jippie es funktioniert :top: Vielen Dank für den Tip

@ all:

Aber wasn Gedöns. Kundenfreundlichkeit hat zumindest in dieser Abteilung von Canon einen schweren Stand

Bei Canon gibts in der Tat nur updates und zu manchen findet man unter der normalen Software-Suche überhaupt nicht. Nur wenn man googelt findet man z.B. zu EOS Utility.
Die hab ich runtergeladen, mußte aber vorher per (zitternder) Hand einen neuen Schlüssel dafür in der Registry anlegen (http://www.shockmotion.de/eos-utility-software-ohne-cd-laufwerk-auf-netbook-installieren/)
Danach ging aber immer noch nichts und ich mußte noch den WIA Treiber suchen und installieren. Aber nu klappts

Jetzt habe ich nur noch das Problem, daß sowohl bei DPP wie auch bei Bridge CS5 die neuen Bilder in der Vorschau zwar sofort erkannt werden, ich hätte sie aber gerne gleich in der Vollansicht, damit ich gleich Korrekturen am Set-Aufbau vornehmen kann. Bei Bridge muß ich immer erst aus der Vollansicht wieder raus und wieder rein :( Bei DPP geht bei der Vollansicht immer auch ein Bearbeitungsfenster mit auf, was ich da gar nicht brauche

Weiß hier vielleicht noch jemand Rat?

Shoot on
jgobond
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten