• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder vom 70-300 DO z.T. gegen 17-85

MarcoS

Themenersteller
Hallo!

Da das o.g. Objektiv sowieso schon so oft im Forum zu finden ist, setze ich meine Beispielbilder zu kritischen Beurteilung in einen neuen thread.

Es sind auch einige Vergleiche zu meinem 17-85 dabei. Nach meiner eigenen Beurteilung bin ich nicht so ganz zufrieden. Sachdienliche Kommentare sind natürlich erwünscht.

Achso, alle Aufnahmen vom Stativ mit Fernauslösung, ISO 100, IS abgeschaltet.

Hier ist eine Gesamtansicht, danach 100%-Ausschnitt aus Bildmitte, Fokus auf Kofferraumverschlußdrücker (heißt das Ding so?) und ein 100%-Ausschnitt vom linken Bildrand,
BW 75mm Blende 4.5
BW 75mm Blende5.6
BW 75mm Blende8
BW 75mm Blende 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun noch die längeren BW des DO:

BW 130 Blende 5.6
BW 130 Blende 8
BW 195 Blende 5.6
BW 195 Blende 8
 
Die TÜV Plakette ist von keinem scharf abgebildet!

Foxi
 
Natürlich darf BW 300 nicht fehlen:

BW 300 Blende 5.6
BW 300 Blende 8

Dazu noch mein Vergleich im Zimmer mit Blitz auf das Bücherregal:

Gesamtansicht BW 85
100%-Doppelauschnitt vom linken Bildrand. Links das 70-300 DO, rechts das 17-85
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu guter Letzt nochmal ein "Makro-Versuch":

17-85 bei 85mm Blende 8,

70-300 DO bei 210mm Blende 5.6

Nun, was meint Ihr?
 
Ich bin froh ein 17-85 IS gekauft zu haben. Die Linse macht mich zumindest recht glücklich.
Das Do scheint im mittleren Brennweitenbereich seine Stärke zu haben und kommt dort an die Qualität des 17-85 heran :confused:
Ja es scheint wirklich so zu sein, dass die Schärfe beim Do schwächer ist. Vielleicht ist es aber auch nur eine Gurke? Zumindest das 17-85 überzeugt! Wie sieht es denn im Weitwinkel aus?
 
schwergängige Zoommechanik

Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte: Neben der unerwartet "suboptimalen" optischen Leistung stört mich auch die sehr ruckelige Mechanik. Hab ja fast Angst, dass es mein 350D-Plastikgehäuse überfordert. Außerdem find ich es nervig, wenn beim Zoomen so an der Kamera gezerrt werden muss.

Wie sind da Eure Erfahrungen beim 70-300 DO ??

P.S.: Kommentare, dass ich lieber eine 20D hätte kaufen sollen, sind im Moment nicht sinnvoll ;)
 
Das DO kann Probleme bekommen, sobald viel Licht im Bild ist und die Blende offen. Das hat mit dem DO-Element zu tun. Die Highlights vom Bücherregal sind ein Beispiel, die überstrahlenden Blüten im Makro ein anderes. Solches ist schon bei mehreren Tests des DO aufgetreten. Ab Blende 8 soll's aber weit weniger schlimm sein. Wenn's viel Licht hat, kann man ja ruhig etwas abblenden und ansonsten hat man ja den IS drin ;)
Das DO ist leider ein wenig Dr Jeckill & Mr. Hide: Low Key-Aufnahmen können fantastisch sein; High Key-Aufnahmen dagegen gehen meistens in die Hose, und zwar pfundig! Es sei denn, man möchte einen Weichzeichnereffekt haben.
Beim Nummernschild habe ich erst auch darauf getippt, dass das viele Weiss im Bild Einfluss hat, aber Abblenden vermag die Brillianz im Bereich der TÜV-Plakette ja anscheinend auch nicht rauszureissen.
Im Übrigen sollte man Telezooms mit Telezooms vergleichen. Das 17-85 ist für die längeren Brennweiten ja kein wirklicher Ersatz :p
Aber trotzdem ein interessanter Vergleich!
Gruss
Tinu
 
Hallo Tinu!

Danke für Deinen erläuternden Beitrag. Der hilft mir schon weiter. Ich möchte ja gerne EINE Tele-Optik. Dafür gebe ich eben ein paar Euros mehr aus. Wenn die DO auf viel Licht eher etwas überempfindlich reagiert, kommt vielleicht doch ein "normales" Tele, wie das 70-200/2.8L in Frage. Ich würde nur zu gern wissen, ob es das neue 70-300 nicht DO auch tut. Aber da dreht man sich ja im Kreis im Kreis im Kreis... Naja, das Bessere ist eben des Guten Feind. Einmal hatte ich schon ein 70-200/2.8L drauf. Da gab es einen wirklich sichtbaren Unterschied zu den üblichen Vergleichskandidaten.

Mal sehen...

Marco

P.S.: Ich hätte gerne noch einige andere Vergleiche gemacht, aber im Moment habe ich nur das 17-85.
 
Hi Marco,

danke für den non-Standard-Vergleich, der mich vom Vorhaben etwas abbringt.

Das DO überzeugt mich hier nur bei 130mm, ansonsten hätte ich keinen Spass an dem Glas.
Ob Gurke oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Jedoch werde ich nun mal das neue 70-300 und dessen Testbilder/Erfahrungsberichte abwarten.

LG, Frank.
 
Hallo Marco,

Die Erfahrung, dass das 17-85 ein Objektiv mit ganz hervorragenden optischen Qualitäten ist, kann ich nur bestätigen. Da ich meine "Sammlung" :rolleyes: gerade um ein EF 85 1.8 und ein EF 300 4.0L ergänzt habe, habe ich gestern noch mal einige Inhouse-Probeaufnahmen gemacht und bin überrascht, dass das 17-85 sich in diesem doch sehr hochwertigen Testfeld äußerst wacker schlägt.

Die einzigen Nachteile dieses Teils ist die Beschränkung auf Crop-Sensoren sowie der Staubsaugereffekt beim Zoomen.

Gruß,

Markus.
 
Hallo,

ich kann auch nur bestätigen, dass mein EFS 17-85 vom Kontrast und der Schärfe wesentlicht bessere Ergebnisse liefer, als MarcoS hier gezeigt hat! :)

Ciao Jürgen
 
overcast schrieb:
Das DO überzeugt mich hier nur bei 130mm, ansonsten hätte ich keinen Spass an dem Glas.
LG, Frank.

Hallo Frank!

So sehe ich es auch. Nach der vielen Kritik am 17-85 habe ich schon einen Schritt nach vorne erwartet. Das Gegenteil ist IMHO der Fall. Nur bei ca. 130mm BW kann das DO mithalten. Ich hatte mein 17-85 übrigens schon gegen 70-200/4L und 17-40/4L antreten lassen. Beide Optiken brauchte ich nicht zu kaufen. Nur die 85/1,8 zeigte mir "schärfere" Ergebnisse und natürlich das 70-200/2.8L. Ich denke, das wird es nun werden...

Gruß Marco
 
MarcoS schrieb:
Hallo Frank!

So sehe ich es auch. Nach der vielen Kritik am 17-85 habe ich schon einen Schritt nach vorne erwartet. Das Gegenteil ist IMHO der Fall. Nur bei ca. 130mm BW kann das DO mithalten. Ich hatte mein 17-85 übrigens schon gegen 70-200/4L und 17-40/4L antreten lassen. Beide Optiken brauchte ich nicht zu kaufen. Nur die 85/1,8 zeigte mir "schärfere" Ergebnisse und natürlich das 70-200/2.8L. Ich denke, das wird es nun werden...

Gruß Marco

@Marco

Ich habe mich bereits oft zum 17-85 geäußert und bin auch ein "Pro"-Verfechter dieser Linse. Hier geht es aber nicht darum, eine Linse zu bejubeln. Dieses Objektiv hat auch eindeutige Schwächen.
Ich finde aber eben keinen adäquaten Ersatz mit den Eigenschaften dieses Objektivs um meine Bedürfnisse zu stillen.
Dies macht es eben "Optimal" für mein Einsatzgebiet.
Ob es Sinn macht Objektive unterschiedlicher Brennweitenbereiche miteinander zu vergleichen, ist sicher ein ganz anderes Thema.

Vollkommen teile ich Deine Meinungen jedoch nicht. Mein 70-200/4L hat von der Abbildungsleistung/Schärfe eindeutig die Nase vorn. Da sich diese zum 70-200/2.8L nicht prinzipiell unterscheiden sollte, lag es u.U. an Deinem Testobjektiv?
Das 85/1.8 spielt eh in einer anderen Klasse (scharfe FB gegen Zoom) als das 17-85er und sollte eher einen Vergleichsmaßstab zum 70-200er darstellen.

Gruß, bond007.
 
bond007 schrieb:
Mein 70-200/4L hat von der Abbildungsleistung/Schärfe eindeutig die Nase vorn. Da sich diese zum 70-200/2.8L nicht prinzipiell unterscheiden sollte, lag es u.U. an Deinem Testobjektiv?

Hallo bond007!

Ich glaube, dass sich die /4L und /2.8L sogar ziemlich heftig unterscheiden (außer im BW-Bereich natürlich). Aber mit dem ungünstigen Exemplar kannst Du natürlich recht behalten. Es wird ja auch über das 70-200/4L ziemlich viel Gutes geschrieben. Ich möchte aber gerne den IS, an den habe ich mich schon ziemlich gewöhnt.

Hier habe ich nochmal mit ein bissel Überbelichtung durch den Apfelbaum in den Himmel geschossen. Stativ, alle Einstellungen gleich. Die Farbränder des DO sind aber recht deutlich, oder?

Gruß Marco
 
MarcoS schrieb:
Die Farbränder des DO sind aber recht deutlich, oder?
Bist du dir sicher, daß du die beiden Objektive nicht verwechselt hast? DO und Farbsaum :confused: ... das passt irgendwie nicht.
Mit meinem DO habe ich zwar auch schon einige Gegenlichtsituationen gehabt, aber trotzdem praktisch CA-freie Bilder bekommen.

Noch eine "technische" Frage: Wie hast du es eigentlich geschafft, bei unterschiedlichen Brennweiten nahezu identische Bilder zu erhalten (Ausschnitt und Blickwinkel). Deine Beispiele sind doch 100%-Crops, oder?
 
MarcoS schrieb:
Hallo bond007!

Ich glaube, dass sich die /4L und /2.8L sogar ziemlich heftig unterscheiden (außer im BW-Bereich natürlich). Aber mit dem ungünstigen Exemplar kannst Du natürlich recht behalten. Es wird ja auch über das 70-200/4L ziemlich viel Gutes geschrieben. Ich möchte aber gerne den IS, an den habe ich mich schon ziemlich gewöhnt.

Hier habe ich nochmal mit ein bissel Überbelichtung durch den Apfelbaum in den Himmel geschossen. Stativ, alle Einstellungen gleich. Die Farbränder des DO sind aber recht deutlich, oder?

Gruß Marco

Hallo Marco,

sie unterscheiden sich sicherlich gravierend ;) , aber eben nur von der Lichtstärke her. Wer diese zwingend benötigt und bereit ist, dafür tiefer in Tasche zu greifen, liegt sicher mit einem der 2.8L auf der sicheren Seite.
Dafür kauft er dann aber auch einen tollen Brökel ein, zu welchem die Konkurrenz auch schöne, auch schwere und dabei preiswertere Alternativen zur Verfügung stellt.

Das 70-200/4L ist u.a. für seine Offenblendleistung bekannt. Es gibt ausreichend Stellungnahmen, dass die Abbildungsleistung des 2.8L bei Blende 4 vom 70-200/4L nicht zu unterscheiden ist. Einige Beiträge berichten sogar davon, dass das 70-200/2.8 für optimale Ergebnisse abgeblendet werden muss. Die Suche wirft Dir hier viele Belege aus. Falls Deine Begierde ein IS sein sollte, bleibt natürlich nur die teuerste Variante des 70-200 für Dich über. Die Unterscheidung liegt dann in der sich aus mehr Lichtstärke ergebenden größeren Anwendungsbreite unter nicht optimalen Lichtverhältnissen und dem vorhandenem IS.
Mehr sehe ich leider nicht und heftige abbildungsmäßige Unterschiede kenne ich nicht. Falls Du Deine Meinung belegen kannst, her damit! Verweise mich aber bitte nicht auf die Traumfliegerseite.
Ach, den Preisunterschied von ca. 1000,-- vergaß ich. :rolleyes: :)

Gruß, bond007.
 
Trendliner schrieb:
Bist du dir sicher, daß du die beiden Objektive nicht verwechselt hast? DO und Farbsaum :confused: ... das passt irgendwie nicht.
Mit meinem DO habe ich zwar auch schon einige Gegenlichtsituationen gehabt, aber trotzdem praktisch CA-freie Bilder bekommen.

Noch eine "technische" Frage: Wie hast du es eigentlich geschafft, bei unterschiedlichen Brennweiten nahezu identische Bilder zu erhalten (Ausschnitt und Blickwinkel). Deine Beispiele sind doch 100%-Crops, oder?
Hallo Trendliner!

Nein, ich habe sie nicht verwechselt. Eigentlich bin ich mit genau Deiner Einstellung an den Kauf herangegangen und habe daher auch ein ziemlich ordentliches Resultat erwartet. Zumindest sollte es einen Tick besser sein als mein (vielgescholtenes und doch recht brauchbares) 17-85. Ich denke, die Bilder sprechen für sich. Na klar, kann man beim Testen auch vieles verkehrt machen. Aber mein Procedere war schon ziemlich praxisnah. Die unbefriedigenden Ergebnisse kann man sich vielleicht am besten mit einer "Gurke" erklären. Obwohl, das finde ich bei Produkten dieser Preisklasse auch nicht gerade vertrauenserweckend!

Vielleicht ist es ja auch wirklich so, dass Optiken mit DO-Gliedern eine leichte Überempfindlichkeit für sehr helle Belichtungssituationen haben.

Die nahezu identischen Bilder habe ich natürlich nicht durch Zauberei, sondern durch entsprechendes Anpassen des Motivabstandes erreicht, denn es sind, wie Du richtig rausgelesen hast, alles 100%-crops.

Neben aller berechtigten Kritik an den optischen Leistungen des von mir getesten Objektivs (andere können ja durchaus besser sein) stört mich aber auch die ungünstige Handhabung. Der Zoomring ist hakelig und geht viel zu schwer. Er sitzt zu eng an der Kamera und führt somit bei einem auf 200-300mm Brennweite ausgefahrenem Objektiv zu einer ganz blöden Balance. Das haben sogar 20D-Eigner beobachtet und ebenfalls kritisiert. Alles zusammengenommen beendet dann meinen DO-Ausflug. Von den theoretischen Daten, Brennweitenumfang, Kompaktheit, etc. wäre es schon klasse gewesen. Ich muss auch nicht unbedingt so einen weißen Trümmer haben. Daher hab ich mich auch mit der 350D statt der 20D zufrieden gegeben. Aber bei dem nächsten anzuschaffenden Tele (dann kommt auch erstmal so schnell kein weiteres) will ich eben so wenig optische Kompromisse wie möglich.

Ich werde sicherlich ein paar Bilder mit dem 70-200/2.8L posten.

Gruß Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten