• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder veröffentlichen ohne Einverständnis (Motorsport)

  • Themenersteller Themenersteller ArtGerecht
  • Erstellt am Erstellt am

ArtGerecht

Guest
Hallo,


ich möchte mich gerne mal erkundigen wie die Rechtslage bei Motorsport-Fotos ist, bei denen die Fahrer der Fahrzeuge (Motorrad/Auto) ja nicht direkt identifiziert werden können.

Darf ich (auch im normalen Trainingsbetrieb) Fotos machen und diese dann auf einer Website veröffentlichen ohne die jeweiligen Personen um ihr Einverständnis gefragt zu haben?


Habe leider per Suchfunktion nichts gefunden, daher würde ich mich über Antworten freuen. :top:
 
Ich denke bei solch öffentlichen Veranstaltungen sind die Rennfahrer ein wenig Rechtelos, es gehört eben schlichtweg dazu da sie eine gewisse Prominenz ausstrahlen. (Weiß jetzt nicht genau wie ich es beschreiben soll)
Ist das selbe auf dem Roten Teppich bei irgendeiner Hollywood-Veranstaltung. Wenn du da einen Schauspieler ablichtest, dann brauchst du den ja auch nicht fragen ob du es veröffentlichen darfst. :)
Medientrouble gehört zu deren Beruf.

Und solange du keine obszönen Aufnahmen (=Paparazi) hast, es dein Material ist, kannst du es eigentlich überall veröffentlichen.

kM

edit: Selbes Beispiel: Du bist auf einem großen Platz wo lauter Menschen sind, du machst einen Schnappschuss, musst du dann jede befindlich und erkennbare Person auf dem Foto fragen ob du es veröffentlichen darfst? ;)
 
was ich vielleicht noch erwähnen muss:

Es handelt sich eben nicht um bekannte Personen. Ich ziele eher auf Motocross auf lokaler Ebene ab.
 
was ich vielleicht noch erwähnen muss:

Es handelt sich eben nicht um bekannte Personen. Ich ziele eher auf Motocross auf lokaler Ebene ab.

Das ist verstanden. Dennoch gilt: solange Du das Ganze berichterstattend, redaktionell machst, bist Du ziemlich safe. Das gilt auch bei nur lokalem Interesse: wäre es anders gäbe es keine lokale Berichterstattung ("Kegelverein Buxtehude veranstaltet Kaffeenachmittag").

Was Du nicht machen darfst: anfangen, Prints oder Postkarten mit den Bildern zu verkaufen (jedenfalls nicht ohne weiteres -> genauer Rechtecheck).

Was hilft: pack nicht nur die Bilder auf die Seite, sondern schreibe (berichtenden) Text dazu. Das muss nicht viel sein, aber so dass man erkennt, worum es Dir geht.
 
Achso, na wenn du mit den Leuten direkt reden/mit denen ein Bier trinken kannst, dann wäre es fair wenn du sie nett fragst ob du es veröffentlichen darfst, event. mit Angabe der Homepage/Zeitung etc. :)
 
Das ist verstanden. Dennoch gilt: solange Du das Ganze berichterstattend, redaktionell machst, bist Du ziemlich safe. Das gilt auch bei nur lokalem Interesse: wäre es anders gäbe es keine lokale Berichterstattung ("Kegelverein Buxtehude veranstaltet Kaffeenachmittag").

Was Du nicht machen darfst: anfangen, Prints oder Postkarten mit den Bildern zu verkaufen (jedenfalls nicht ohne weiteres -> genauer Rechtecheck).

So ist es auch bei Laufveranstaltungen (Volkslauf, Marathon, Halbmarathon): Als Läufer/Läuferin tritt man mit der Anmeldung zum Lauf seine "Rechte am eigenen Bild" ab. Man darf fotografiert werden und muss auch damit rechnen, dass die Bilder veröffentlicht werden.

Zum OP: Ich glaube auch nicht, dass es mit Veröffentlichungen von den Fahrern zu Problemen kommt. Wenn Du eine Akkreditierung vom Veranstalter (Einverständnis) hast, dann dürfte es kein Problem sein. Ich würde beim Veranstalter nachfragen, ob er etwas dagegen hat.

Gruss
H.
 
Bei Rennveranstaltungen ist mir das auch klar. Wenn ich da akkreditiert bin (und selbst wenn nicht) rechnen der Veranstalter und die Teilnehmer ja damit, dass Bilder gemacht werden.

Mir geht es jedoch um normale Trainingstage, die völlig unabhängig von irgendwelchen Veranstaltungen ablaufen. Beim Motocross ist es üblich, dass Strecken an gewissen Tagen für Hobbyfahrer zum Training geöffnet sind, auch wenn dort nie Rennen stattfinden.
 
Einfach mal pauschal mit den Fahrern reden... das beruhigt das Gewissen :) wenn niemand was dagegen hat... Ansonsten weiß ich auch keinen Rat!

RUDI
 
Mir geht es jedoch um normale Trainingstage, die völlig unabhängig von irgendwelchen Veranstaltungen ablaufen. Beim Motocross ist es üblich, dass Strecken an gewissen Tagen für Hobbyfahrer zum Training geöffnet sind, auch wenn dort nie Rennen stattfinden.

Diese Information halte ich für ausschlaggebend. Das sind für mich dann private Freizeitaktivitäten, die ich nicht ohne weiteres veröffentlichen darf. Das öffentliche Interesse an meiner unspektakulären privaten Freizeitgestaltung auf Privatgelände halte ich nicht für gegeben.
 
Das öffentliche Interesse an meiner unspektakulären privaten Freizeitgestaltung auf Privatgelände halte ich nicht für gegeben.

Hallo

Aber im Lokalteil der Zeitung steht doch nur sowas. Arne hat glaube ich den entscheidenden Tip schon gegeben: die Fotos in eine "redaktionelle Berichterstattung" packen, dann ist man auf der sicheren Seite. Und Arne muss es wissen :)
Was du für gegeben hältst oder nicht ist wahrscheinlich hier eher egal, da es deine ganz subjektive Empfindung ist.

LG Melli
 
Solang du die Bilder ohne finanziellen Hintergrund machst und veröffentlichst dürfte es kein Problem dastellen schätz ich.
 
Naja, redaktioneller Hintergrund bei normalen Trainingsfotos wird schwer ... müsste ich mir mal was überlegen.


Mit dem Fragen ist es halt sone Sache. Bei 50+ Leuten, die da am Tag auf der Strecke fahren, jeden zu fragen ist ziemlich aufwändig.
 
Naja, redaktioneller Hintergrund bei normalen Trainingsfotos wird schwer ... müsste ich mir mal was überlegen.


Mit dem Fragen ist es halt sone Sache. Bei 50+ Leuten, die da am Tag auf der Strecke fahren, jeden zu fragen ist ziemlich aufwändig.

Und wenn du die Rennleitung fragst? Oder denjenigen welcher eben die Verantwortung für den Haufen hat? ;)
 
edit: Selbes Beispiel: Du bist auf einem großen Platz wo lauter Menschen sind, du machst einen Schnappschuss, musst du dann jede befindlich und erkennbare Person auf dem Foto fragen ob du es veröffentlichen darfst? ;)

Hi
Wenn gewisse Personen aus der Masse herausstechen und du die Personen nicht nur als Beiwerk drauf hast, musst du sie fragen doch! Ich würde nicht solche Sachen schreiben. Auch auf einem öffentlichem Platz hat man Rechte am Bild.

/* Hinweis: Das ist keine Rechtsberatung */

mfg
 
Hi
Wenn gewisse Personen aus der Masse herausstechen und du die Personen nicht nur als Beiwerk drauf hast, musst du sie fragen doch! Ich würde nicht solche Sachen schreiben. Auch auf einem öffentlichem Platz hat man Rechte am Bild.

/* Hinweis: Das ist keine Rechtsberatung */

mfg

Stimmt, wenn gewisse Personen herausstechen bzw. diese dem Hauptaugenmerk dienen, dann zählen diese als Motiv und müssen selbstverständlich gefragt werden! Ich meinte das eher wenn der Platz/Ort das Hauptmotiv ist und diese Leute eben zufällig mit auf dem Bild sind.

gruß kM
 
kaltmacher: schrieb:
... es gehört eben schlichtweg dazu da sie eine gewisse Prominenz ausstrahlen. (Weiß jetzt nicht genau wie ich es beschreiben soll)
Ich glaube, Du suchst den Begriff "relative (in Abschwächung zu absolute) Person des Zeitgeschehens". Dies trifft allerdings hier nicht zu, da hier Hobbysportler ihrem Freizeitvergüngen nachgehen. Ist also eine eindeutige Wiedererkennbarkeit gegeben (Farbe des Helms, Logos, Design des Bikes usw.) führt eine Veröffentlichung der Bilder zu einer Verletzung des Rechtes am eigenen Bild (Persönlichkeitsrecht). Dies muß Dir klar sein.
Gruß, Andy
 
Der besitzt aber doch nicht die Persönlichkeitsrechte irgendwelcher Fahrer?

Macht doch nicht immer alles so kompliziert. Geh zum Eigentümer/Betreiber/Vorstand der Strecke und sage was Du vor hast. Die Fotos kann man dann sogar im Internet anschauen. Ich habe noch keinen getroffen, der da etwas dagegen hat, ganz im Gegenteil. Ich bekomme etliche Mails pro Woche ob ich nicht zum fotografieren kommen will. Natürlich sollte man niemanden bloß stellen, aber das sollte sowieso klar sein. Hat man ja selber auch nicht gerne ...

Viel Spass beim knipsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten