• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder Umbenennen.

calle.calle

Themenersteller
Hallo,
Folgendes Problemchen!


wir Fotogarfieren mit vielen Kameras gleichzeitig und speichern diese auf einem PC.
Machmal kommt es nun vor, dass an einem Tag 2 Kameras die selbe Bildernummer vergeben. Um dieses zu umgehen möchten wir ein Programm haben, dass sie Bilder umbenennt. (mindestens 7 stellig, da wir ein großes Volumen haben, gerne auch mehr).

bsp.

IMG_0001 wird zu 0000001
Img_0002 wird zu 0000002
usw.

Wir brauchen ein absolut sichertes und Zuverlässiges Programm mit dem wir jeden tag arbeiten können.!

Wichtig! Komventionelle Nutzung muss erlaubt sein ob freeware oder Kaufversion ist erstmal nicht so wichtig!

Vielen Dank für eure Hilfe
;-)
 
Joe.

Sowas kann aber auch ACDSee, iView, XnView - die meisten Bildbetrachter/Bildverwalter können das.

Joe hat den Vorteil, das es das mit allen Dateitypen kann.
 
DPP (falls Canon) :D
 
Mit XnView geht das auch, siehe meine Anleitung (Abschnitt "Umbenennen mit XnView"):
http://foto.beitinger.de/belichtungsservice/anleitung.html

Speziell für Deinen Zweck würde ich die Sortierung nach EXIF-Datum und -uhrzeit empfehlen; dann stimmt die Reihenfolge der Bilder beider Kameras chronolgisch.

PS: Die kommerzielle Einzelplatz-Lizenz von XnView kostet 26 Euro. Für mehrere Lizenzen gelten Staffelpreise.
 
Ich denke, daß hier der Workflow von vornherein nicht stimmt.

Ganz einfach ist das Problem nämlich mit den diversen Transfer-Tools Kamera -> PC lösber, die in üblicher Konfiguration nicht nur Dateien umbenennen, sondern gleich noch tagesbezogen in Ordner sortieren.

Als Dateinamensstruktur ist dann etwas wie monat-tag-stunde-minute-lfd_nr sinnvoll, basierend auf den EXIF-Daten.

Wenn wirklich parallel fotografiert wird und die chronologische Ordnung wichtig ist, müssen dazu die Kamerauhren möglichst präzise gleich gestellt sein.

Ausreichend ist dafür (Windows) die Freeware-Version von Cam2PC.
Damit geht das ganze automatisiert, was übrigens Irfanview & Co so nicht können. Solange man gleichzeitigen Zugriff ausschließen kann, geht dieses Verfahren sogar problemlos von mehreren PCs auf eine Netzwerkfreigabe.

Man kann Cam2PC & Co auch leicht nachträglich auf ein Fotoarchiv anwenden, indem man dieses als Quelle angibt statt des Speicherkartenlaufwerks.
 
Ich weiss ja nich mit welchen Kameras Du/Ihr arbeite(s)t.
Aber bei manchen Kams hat man auf den Dateinamen Einfluss. So hättest Du dann auch eine sofortige INFO woher das Bild kommt.

Dein Vorgehen mit dem automatischen Umbenennen könnte bereits an der Uhrzeit scheitern. Zur gleichen Zeit ein Bild mit Kamera1 und eines mit Kamera2. Wie soll das dann heissen? ;)
 
Dein Vorgehen mit dem automatischen Umbenennen könnte bereits an der Uhrzeit scheitern. Zur gleichen Zeit ein Bild mit Kamera1 und eines mit Kamera2. Wie soll das dann heissen? ;)
Bei der von mir vorgeschlagenen Methode mit XnView ist das kein Problem. Da kann man unter "Namenskonflikt" einstellen, wie ansonsten gleichnamige Bilder behandelt werden. Standardmäßig werden ein Unterstrich und eine zweistellige Ziffer angehängt. Somit besteht der Dateiname dann aus Datum, Uhrzeit und ggfs. den zwei Zusatzziffern.
Das reicht für bis zu 100 Bilder, die in der gleichen Sekunde aufgenommen sein müssten. Selbst mit zwei schnellen Kameras Serienbild-Dauerfeuer wird man das nicht überschreiten.
Wie das mit der Reihenfolge aussieht (insbesondere bei einer Neubenennung aus reinen fortlaufenden Ziffern), müsste man testen. Ich nehme aber an, dass bei identischer EXIF-Zeit wieder die ursprünglichen Dateinamen Verwendung finden.
 
Kommt wohl eher selten vor, da man nur selten gleichzeitig mit zwei Kameras fotografiert.
Da gibt es schon solche Experten - zum Beispiel Fußball-Fotografen, die während torgefährlicher Situationen ihre festmontierte Hinter-Tor-Kamera ferngesteuert auf Dauerfeuer schalten und gleichzeitig mit Tele von Hand ebenfalls Serienbilder produzieren.
 
Wer ein "großes Volumen" hat, dem unterstelle ich jetzt mal. dass er seine Bilder nachbearbeitet und Photoshop verwendet. Wenn das so ist geht die Umbenennung sehr gut mit "Stapel-Umbenennung" in der Bridge (unter Werkzeuge oder Strg+Shift+R). Die Sequenzindexzahlen sind zwar maximal 6-stellig, lassen sich aber problemlos mit Sequenzindexbuchstaben kombinieren. So kann man gleich die verschiedenen Kameras kennzeichnen.

Jochen
 
hi ich nutze antrenamer
das hauptverzeichnis per drag + drop reinziehen und alle fotos umbenennen danach kopieren - fertig :top:

Das Problem hast du nicht nur bei 2 Bodys. Wenn du an einem Tag mehr als 10.000 Fotos machst, kommt es zum Überlauf und die Nummer wiederholen sich..
 
Hallo an alle!

Vielen dank an die, die richtig gelsen haben und auch konstruktive antworten gegeben haben!
Ich habe nun das Problemchen gelößt :D

Nochmal Danke für die guten Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten