• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder über LR Cloud von iPad auf LR Classic

T-Bone

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe nochmal eine Frage zu LR Mobile
Habe im Urlaub jetzt einige Bilder gemacht und hatte nur das iPad dabei. Natürlich haben die 20GB Cloud Speicher nicht ausgereicht (waren ja alles RAWs). Habe im Urlaub bereits paar Bilder bearbeitet und aussortiert am iPad.

Nun wollte ich vor kurzem gern alle Bilder von LR Mobile auf den Rechner in Classic bekommen und zwar mit allen Metadaten (Bewertungen usw). Und das ohne Clouderhöhung zahlen zu müssen.
Wie gehe ich da vor? Könnt ihr mir das eventuell sagen? Geht das überhaupt irgendwie? Hatte alle Bilder direkt in LR Mobile von der SD Karte importiert.
Wäre für das nächste Mal interessant zu wissen. Dieses mal habe ich es nicht hinbekommen und musste alle Sortierung über Bord werfen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Speicherkarten habe ich mehr als genug. Nur ich will gerne abends am iPad schon vorsortieren.
Hatte bisher immer das Macbook mit, aber iPad ist nun nochmal eine Ecke kleiner für Reisen und daher optimal. Muss doch irgendwie gehen oder? Speicher auf dem iPad ist ja mehr als genug da.
 
Ich nutze im Urlaub auch nur das iPad… aber mit cloud. ist schlicht die einfachste Methode und gleichzeitig gutes Backup
 
Uh das will ich eigentlich vermeiden, dann nochmal extra Geld dafür auszugeben.

Habe ich denn sonst irgendeine Möglichkeit, das iPad für den Urlaub für Bildersortierung einzusetzen?
Also nicht einfach draufkopieren und gut sondern so, dass ich im Urlaub schon paar Sachen sortieren kann und das auch übernehmen kann.
Hatte gedacht ich kann dann erst

Meine bessere Hälfte würde mich im Urlaub schon für den Gedanken daran steinigen, teeren und federn. Außerdem habe ich selbst dazu weder Lust noch Zeit. Das ist für mich der Job für die Zeit danach zu Hause am Rechner.
Ich mach es auch nur selten. Aber manchmal ist eben Zeit.
 
Habe ich denn sonst irgendeine Möglichkeit, das iPad für den Urlaub für Bildersortierung einzusetzen?
Also nicht einfach draufkopieren und gut sondern so, dass ich im Urlaub schon paar Sachen sortieren kann und das auch übernehmen kann.
Hatte gedacht ich kann dann erst
Vom iPad habe ich keine Ahnung, für Windows gibt's den FastRawViewer https://www.docma.info/blog/fastrawviewer-20-mit-langersehnten-features https://www.fastrawviewer.com. Damit kannst Du die Bilder sichten, sortieren, bewerten etc. und das wird dann auch alles beim Import in LR übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein solches Abenteuer habe ich vor zwei Jahren hinter mich gebracht: NIE wieder Adobe Cloud und Apple Equipment für Fotoarchivierung unterwegs. Viele Speicherkarten und fertig.

- zu allererst: 20 GB Cloud bei Adobe - reicht hinten und vorn nicht für eine ordentliche Fotostrecke eines Urlaubs. Bei Onedrive habe ich 1 TB kostenfrei, wozu brauche ich zusätzlichen kostenpflichtigen Speicher bei Adobe?
- unterwegs gibt es eben kein ausreichend schnelles Upload für RAW Datenmengen, der Upload über die Nacht im Hotel-WLAN oder mobil reicht hinten und vorn nicht.

- da habe ich gedacht, mein 256 GB ipad kann ja der Datenspeicher sein... hat ja freien Speicher ein USB-C interface, da kann man ja die teuren Speicherkarten sparen
- hab es zuhaus getestet, eine Speicherkarte per USB Kartenleser an iOS auszulesen, aber nicht mit einer ganzen Speicherkarte, sondern einigen Dateien - mein Fehler.
- iOS hat mindestens zwei Eigenschaften, die es als Datenspeicher unbrauchbar machen
1) wenn man den ganzen Inhalt des Bildverzeichnisses der Speicherkarte zum kopieren auf das iPad markiert und kopiert, hängt sich der Kopiervorgang auf, systematisch. Bei Abbruch nach n Stunden ist ein unsortierter Teil(!) der Daten kopiert, was ein anschliessendes weiteres Kopieren unmöglich macht. Mir ist es nicht gelungen, eine größere Anzahl von Elementen in einem Kopiervorgang sauber zu kopieren.
2) iphone Fotos sind Teil meiner Originale: die haben üblicherweise HEIC Format. iOS konvertiert die beim Kopieren über USB automatisch auf JPG. Auch da ist ein Abbruch des Kopiervorgangs die Konsequenz. Das Konvertieren kann man im iOS abstellen, muss diesen Trick aber kennen und anwenden.

- man kann in iOS etwa 10 Fotos (Raw oder HEIC) auf der Speicherkarte markieren und kopieren - das läuft durch. Alles darüberhinaus ist nicht zuverlässig ausführbar.
- das Genannte tritt auch ein, wenn man dann die Foto-Daten vom Ipad direkt zurück auf einen PC laden möchte - da hat für Raws das heimische WLAN und Onedrive und viel Zeit als Zwischenablage geholfen.

- wenn ich ein iOS Gerät per USB an einen Windows PC anschliesse und das Umformatieren auf jpg abschalte, dann kann ich vom Windows Explorer aus den Inhalt des DCIM Bildverzeichnisses des iOS Gerätes browsen, die Inhalte filtern (sehr leistungsfähige Filterfunktion in der Suchmaske des File Explorers, hat iOS nicht) und in einem Vorgang kopieren (ich hab aber unterwegs keinen Windows Rechner im Rucksack, das ist was für zuhaus).
- die iCloud von Apple ist wieder ein ungeeignetes Tool, weil der iCloud der Befehl zum Markieren von mehr als einem Bild für das Ausführen eines Kopiervorgangs im Batch (N Fotos auf einmal) fehlt, Rein in die iCloud macht das iOS Gerät automatisch, herunter geht immer nur 1(!) Foto per Vorgang, mit vielen Klicks.
- meine iOS Geräte haben die Onedrive app, und darin die Fotoarchivierung auf Onedrive aktiviert, in Verzeichnisse per Monat und Jahr. Von dort kann ich die Dateien mit Windows Explorer Tools leistungsfähig browsen, filtern und mit batch Befehlen "am Stück" mit einem Klick kopieren, zB. auf meinen LR Classic Rechner.

(Ich habe dann im Urlaub nach ewigen verzweifelten Versuchen einen Abend lang den Inhalt einer Speicherkarte in Schritten von 10 (!) Fotos unter iOS auf das iPad kopiert und bin dann mit meiner Speicherkartensammlung insgesamt zurechtgekommen.

und tatsächlich ist es eine Überlegung wert, ob man abends Urlaubsaktivitäten mit der besten aller Ehefrauen nachgeht oder schonmal Bildbearbeitung macht, das kommt obendrauf. ;) )
 
Ein solches Abenteuer habe ich vor zwei Jahren hinter mich gebracht: NIE wieder Adobe Cloud und Apple Equipment für Fotoarchivierung unterwegs. Viele Speicherkarten und fertig.
Teilweise Zustimmung:

- zur Fotosichtung unterwegs habe ich mich auch von LR Mobile verabschiedet. Ich benutzte da i.d.R. Pixelmator Photo, heißt wohl mittlerweile Photomator (Achtung, auf dem Mac arbeitet Photomator derzeit noch anders).

- zur Not geht auch die Fotos App selbst. Man kann die Fotos importieren, sichten, schnell bearbeiten und die Resultate verschicken und man kann die Originale wieder exportieren. Z.B. auch auf eine externe SSD oder daheim am heimischen Mac auf das dortige Speichermedium

- wenn Internet verfügbar: 2 TB von Apples iCloud kosten einen Zehner. Monatlich kündbar kann man sich das sicher als Online-Speicher im Urlaub leisten. Abends in die Foto-App auf dem iPad einlesen und über Nacht in die iCloud hochladen lassen. Nach dem Urlaub die Originale exportieren und den iCloud Speicherplan wieder kündigen oder downgraden

- nebenbei gesagt kann Lightroom Mobile auch die Fotos aus der Fotomediathek öffnen. Man kann also auch damit arbeiten, um z.B. die Fotos zu sichten und zu exportieren. Aber das kann die Fotos App auch selbst ganz gut.


- die Dateien App von iPadOS bzw. iOS ist eine einzige Katastrophe

- ich nutze den FileExplorer bzw. den FileBrowser. Damit gelingt auch der Dateitransfer von der Speicherkarte zum iPad und zurück auf z.B. eine SSD


- die iCloud von Apple ist wieder ein ungeeignetes Tool, weil der iCloud der Befehl zum Markieren von mehr als einem Bild für das Ausführen eines Kopiervorgangs im Batch (N Fotos auf einmal) fehlt, Rein in die iCloud macht das iOS Gerät automatisch, herunter geht immer nur 1(!) Foto per Vorgang, mit vielen Klicks. ...

Das stimmt so nicht. Man kann durchaus mehrere Fotos auswählen und wieder exportieren. Daneben gibt es z.B. die App "Photosync". Da ist die Auswahl besser gelöst, die Exportziele sind variabler. Den Photosync- Client für Windows, MacOS ... gibt es gratis dazu.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir will es nicht in den Kopf, dass ich nicht einfach den Speicherplatz von meinem iPad nutzen kann. Die Bilder von Speicherkarte mittels Dongle rüber aufs iPad (das hat im Urlaub super geklappt. Kommt wohl auch aufs USB-C Dongle drauf an.
Dann sortieren in iPad LR und nach dem Urlaub auf den Rechner senden. Oder vielleicht einfach als Katalog exportieren und in LR am Mac dann importieren. Kann mir nicht vorstellen, dass LR Mobile so beschnitten sein soll. :cry:
 
...Dann sortieren in iPad LR und nach dem Urlaub auf den Rechner senden. ...
Du kannst sortieren, sichten und die Fotos auch als Original wieder auf einen externen Speicher exportieren. Dann wird aber nur das RAW exportiert.

Bewertungen, RAWs + Bearbeitungsrezepte gehen aber nur über die Adobe Cloud. Und da sind 20 GB etwas mager. Oder man nimmt das große Abo mit 1 TB für mehr Geld. Allerdings nicht monatlich buchbar.

Andere Möglichkeiten kenne ich nicht, die Bewertung und Bearbeitungsschritte zu synchronisieren. Ich lasse mich aber gerne belehren ;)

Gruß
ewm
 
Also mir würde es ja schon etwas helfen, dass ich die RAWs in LR mobile am iPad bekomme und dort so aussortiere und die schlechten lösche. Dann alle übrig gebliebenen RAWs wieder exportieren in einen Ordner "Sortiert". Diese dann auf den Rechner daheim in LR Classic importieren.

Schade, dass die Bearbeitung dann nicht mit genommen wird. Vielleicht gibt es da ja noch eine Lösung.
 
Also mir würde es ja schon etwas helfen, dass ich die RAWs in LR mobile am iPad bekomme und dort so aussortiere und die schlechten lösche. Dann alle übrig gebliebenen RAWs wieder exportieren in einen Ordner "Sortiert". Diese dann auf den Rechner daheim in LR Classic importieren.

Das funktioniert ja problemlos, oder hast Du dazu noch Fragen?

Für den Sync incl. Bearbeitung konnte ich leider auch nichts finden. Kann absolut verstehen im Urlaub das iPad zu nutzen, mache ich auch. Bei mir ist aber das iPad das einzige Bearbeitungsgerät und ich arbeite mit Lightroom 1TB Cloud.

Edit: habe gerade einen englischsprachigen Post entdeckt, in dem behauptet wird, das wenn man auf dem iPad als Original exportiert und dann auf dem Rechner in LRC importiert auch die Bearbeitungen mit importiert würden. Da ich kein LRC habe, kann ich das aber leider nicht testen.
Edit 2: wenn man als DNG exportiert, sollten die Bearbeitungen auf jeden Fall mit dabei sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: habe gerade einen englischsprachigen Post entdeckt, in dem behauptet wird, das wenn man auf dem iPad als Original exportiert und dann auf dem Rechner in LRC importiert auch die Bearbeitungen mit importiert würden. Da ich kein LRC habe, kann ich das aber leider nicht testen. ...

Hast Du einen Link zum Post, der die Prozedur des Übertragens und des Imports beschreibt?

Ich würde da z.B. so rangehen: Das RAW als Original aus LR Mobile exportieren. Meinetwegen in einen Ordner in der Cloud oder auf ein NAS oder ...
Von da hole ich es einfach durch Datei importieren in LR Classic ab.
Wie soll da die Bearbeitung mitkommen ?

Ich probiere es aber gern mal.

Der Link wäre aber auf jeden Fall hilfreich.
... Edit 2: wenn man als DNG exportiert, sollten die Bearbeitungen auf jeden Fall mit dabei sein

Kann ich gern mal probieren.

Mal sehen, ob ich heute Abend noch dazu komme.

Gruß
ewm
 
Das war hier, der letzte Post ganz unten:

https://community.adobe.com/t5/ligh...troom-mobile/td-p/9632734?profile.language=de

Aber ich kann es mir auch nicht vorstellen das es als Original klappt.
Habe es gerade mal auf meinem iPhone getestet, einmal als Original und als DNG exportiert und Lokal auf dem iPhone gespeichert. Wenn ich dann in der Dateien App öffne, sieht das Original eben unbearbeitet aus und das DNG so wie in LR bearbeitet.
Ob sich das exportierte RAW bei re Import in LRC anders verhält kann ich wie gesagt leider nicht testen.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Noch ein Tip zum Umgang mit externen Speichern am iPad:

- i.d.R. werden Speicherkarten im CardReader nach Anstecken ans iPad recht schnell erkannt und das Kopieren aufs iPad oder der Import nach LR Mobile macht keine Probleme

- will man dann die originalen RAWs, egal ob lediglich auf dem iPad zwischengespeichert, oder wie hier im Thema nachgefragt in LR Mobile bearbeitet und aus LR Mobile exportiert auf eine externe Speicherplatte übertragen, dann ist meiner Erfahrung nach anfangs etwas Geduld angesagt


-> nach Anstecken z.B. einer 500GB großen SSD habe ich festgestellt, dass es einige zehn Sekunden bis 1...2 Minuten dauert, bis das Ipad den großen externen Datenträger irgendwie "gemountet" hat. Während dieser Zeit kann es passieren, dass die Dateien App nicht oder nur erratisch reagiert. Das Kopieren bleibt hängen, bricht ab ...

--> die "Wartezeit" hängt von der Speichergröße des externen Datenträgers ab. Also lieber nach dem Anschließen zunächst ein paar Minuten warten.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten