Da das Thema doch mehr interessiert, haben wir es ausgelagert. Es geht hier um den Navin miniHomer
detlef10 schrieb:
Ich habe den Mini erst seit Samstag und arbeite mich mühsam ein und das in doppelter Hinsicht:
Das Handbuch ist in seeeehr kleiner Schrift gedruckt und schon eine Zumutung .
Auch sind die Symbole auf dem Display übertrieben klein. Nun ja, mit der Zeit werde ich das ja in den Griff bekommen.
Nun aber zur Software:
Ich möchte natürlich meine Fotos in Google Map oder Earth verortet sehen. Das klappt z.B. mit dem Irfan View ganz hervorragend.
So habe ich gedacht, das soll vom Anspruch her auch mit der Software des MiniHomer funzen.
Pustekuchen, nur bei einem Foto hat es gefunzt. Alle anderen hat das Programm zwar eingelesen - mit tollem Fortschrittsbalken - aber weiter passiert nichts . Ich sehe nur das eine Foto, bzw. den Aufnahmeort auf der karte.
Ach so, was ich auch blöd finde, der MiniHomer hat sich den Microsoft Internet-Explorer als Arbeitsbrowser auserkoren. Ich arbeite aber seit Jahren mit vollster Zufriedenheit mit dem Firefox, Microsoft Explorer ist mir zu unsicher und umständlicher mit den "sch....AktivX Gedöns".
Aber vielleicht nutzt du NTRIP gar nicht um Fotos einzubinden auf den Google Karten.
Und wenn ja, kannst du mir deine Vorgehensweise beschreiben?
Die Fotos von denen ich hier schreibe, sind alle "geprüft". Es sind mit dem Smartphone gemachte Fotos in JPG und GPS.Daten in den Exifs.
Wie gesagt, IrfanViev kommt bestens damit zurecht und überträgt ohne Murren zu Google Map oder wie das heißt.
LG
detlef
Hallo Detlef,
also vorab, ich habe FireFox als Standardbrowser und NTRIP scheint das akzeptiert zu haben. Wo hast du da Probleme?
Beim Taggen gibt es Probleme bei RAWs, die mit DxO entwickelt wurden. (Weil jedes Programm mit den Exifs macht, was es will, das ist total zum Kotzen).
Wenn die entsprechende Route in NTRIP geöffnet ist, dann gehe ich auf Foto - Fotos hinzufügen - Fotos aus Ordner hinzufügen und warte dann bis er fertig ist (schnell ist er sicherlich nicht).
Danach dann auf den Button klicken, GPS-Daten in Exif schreiben.
Wenn er nicht alle Bilder taggt, kann es helfen unter
Extras - Systemeinstellung - Foto
mit den Einstellungen zu spielen, je nachdem, wie deine Einstellungen beim Aufzeichnen der Strecke sind.
Hier ist ein
Forum aus dem ich mir auch schon Tipps zum miniHomer geholt habe. Ich habe zur Zeit die Einstellungen von
hier übernommen.
Wenn es gar nicht geht (kann auch mal vorkommen), dann mache ich es mit Lightroom, aber das vermurkst mir auch wieder zu viel anderes an den Exifs. Meistens klappt es aber mit NTRIP. Ich finde den miniHomer echt praktisch, vor allem, wenn man mit verschiedenen Kameras unterwegs ist - nur die Uhrzeiten müssen natürlich stimmen.
Mit nur einem Bild anzeigen, meinst du damit, dass er nur eins getaggt hat, oder nur eins zu sehen ist? normalerweise zeigt er schon die Gruppe an.