• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder stets unscharf

Elisabeth.B.

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich fotografiere aktuell mit einer Nikon D7200. Leider habe ich immer wieder Probleme mit der Schärfe - ich habe schon einiges probiert, aber irgendwie scheinen meine Bilder dennoch immer eine gewisse Unschärfe aufzuweisen. Ich finde aber leider den Fehler nicht und hoffe daher, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.

Ich hab hier mal ein paar Beispiele angehängt. Bild 1 & 2 sind mit einem Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1, 8G gemacht, Bild 3 mit einem Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1, 8G und Stativ. Bild 4 mit einem Nikon AF S DX 18-70/3,5-4,5G. Durch die Verkleinerung erkennt man die Unschärfe weniger deutlich, vor allem bei Bild 2, jedoch ist sie sichtbar wenn man ranzoomt.

Bild 1 (laufender Hund): 1/5000 / f2,2 ISO 200
Bild 2 (Nahaufnahme): 1/2000 f2,2 ISO 200
Bild 3 (Brot): 1/30 f5,6 ISO 250
Bild 4 (gehender Hund): 1/1250 f5,6 ISO 1000

Irgendwie ist da immer eine gewisse Unschärfe. Bei Bild 1 vermute ich, dass es an der Blende liegen könnte.

Für Tipps wäre ich dankbar!

Liebe Grüße
 

Anhänge

Für Tipps wäre ich dankbar!

das die Bilder unscharf sind ist unbestritten. Da so viele Parameter Einfluss darauf haben musst du mal anfangen diese zu reduzieren bis Du zu reproduzierbar scharfen Ergebnissen kommst.

Statisches Motiv
Licht
etc.pp

Danach kannst du schauen bei welchem veränderten Parameter es nicht mehr klappt. Ein Front- oder Backfokus wirst du so auch schneller eingrenzen. An so einem Kontrastarmen Foto wie dem mit dem Schnee
ist es ja tierisch mühsam. Beim Kies ist schon viel besser zu erkennen das da irgendwas auch scharf ist ...offenbar vor dem Hund. -Der Bildaufbau/Motiv ist zur Fehlersuche ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bild 1 und 2 hast Du Blende 2.2 verwendet. Damit hast Du eine extrem geringe Schärfentiefe und liegst darüber hinaus noch in einem Bereich in dem kein Objektiv seine beste Leistung zeigt.

Mache die Bilder bei Blende 5.6 oder maximal Blende 4. Zeit 1/1000 oder 1/500. ISO wenn notwendig nach oben setzen. Dann wird's besser werden.

Im Bild 2 ist übrigens durchaus etwas scharf abgebildet: aber die Schärfentiefe reicht nur aus dass gerade mal die Hälfte des Augapfels scharf abgebildet wird. :eek:

Bild 1 ist das am schwierigsten zu fotografierende Motiv: ein Hund in Bewegung der direkt auf Dich zuläuft. Den Hund in dieser Bewegung mit Blende 2.2 auf das Auge scharf bekommen zu wollen - das ist schon reichlich viel verlangt! Ein alter Tip für solche Fälle lautet wohl: Serienaufnahmen machen - dann ist eines von 25 Fotos eventuell gelungen... :o
 
Hallo,

Bild 3: finde ich OK.

Bild 2: Der Fokus sitzt zwar auf dem Auge, jedoch ist die Schärfentiefe viel zu gering; Blende 2,2 ist für Nahaufnahmen suboptimal - du hast an der Nahgrenze eine Schärfentiefe von weniger als 1 cm, vorderer und hinterer Bereich des Auges liegen bereits in der Unschärfe. Daher besser Abblenden, die kurze Verschlusszeit von 1/2000 wäre hier gar nicht nötig gewesen.

Bild 4: ist fehlfokussiert. Die Schärfe liegt in etwa auf Höhe der Schultern und Vorderpfoten des Hundes, der Kopf ist bereits in die Unschärfezone gelaufen.
ISO 1000 ist (wenn hier auch nicht die Ursache) für optimale Schärfe auch nicht gerade förderlich, 1/1250 für einen locker trabenden Hund vermutlich auch nicht notwendig. Daher eher mit der ISO runter und etwas länger, etwa 1/400 - 1/500 belichten.

Bild 1: schwierig zu sagen; die Schnauze des Hundes scheint schärfer zu sein als die Augen (Blende 2,2!). Auch hier ist 1/5000 vermutlich nicht unbedingt notwendig (der Hund bewegt sich in dieser Zeit vielleicht 1 mm!), dafür lieber etwas abblenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen dass du an den Kameraeinstellungen etwas arbeiten könntest - ISO nur so hoch wie nötig, Verschlusszeit nur so kurz wie nötig usw.
Es könnte außerdem sein dass das Objektiv (1,8/50?) bei fast Offenblende 2,2 noch nicht seine beste Leistung zeigt.
Und: Digitalaufnahmen, vor allem aus Systemkameras, benötigen bzw. gewinnen fast immer durch maßvolles Nachschärfen.
 
Alte Fotografenregel: Wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8, für Mensch und Tier nimm Blende 4 ;)

Abblenden hilft sicher, du hast ja noch Reserven in ISO und Belichtungszeit
 
das die Bilder unscharf sind ist unbestritten.

Doch, ich bestreite das.
Prinzipiell sind die Bilder nicht "unscharf". Bei den Hundebildern in Bewegung sitzt der Fokus nicht perfekt und bei dem Hundeauge in Nahaufnahme ist die Schärfentiefe einfach nur sehr gering. Sonst sind die Bilder in Ordnung.

Alte Fotografenregel: Wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8, für Mensch und Tier nimm Blende 4 ;)

Meine Regel:
Nimm die Blende, die in der jeweiligen Situation zum gewünschten Ergebnis führt. Keine Schubladen.

Grüße
Florian
 
Nein. die Bilder sind unscharf.
Kann es sein, man sieht es bei dem weißen Fell nicht so, das die Hundebrust scharf ist und der Kopf ist halt out of Focus (tolles neudeutsch:D)?
 
Naja, Bild 2 und 3 sind völlig in Ordnung. Und bei den anderen sitzt der Fokus eben nicht exakt da wo er sein sollte.
Eine pauschale Unschärfe sehe ich da immer noch nicht.

Grüße
Florian
 
Die TO meldet sich (leider) nicht mehr und hier wird auf Kosten der TO diskutiert bzw. sich belustigt.

3 Beiträge gelöscht und Thema geschlossen.
 
Hallo!

Danke für eure Antworten und Tipps! Ich komme leider erst jetzt dazu, mich zu melden - habe aber mitgelesen und werde weiter probieren mit anderen Einstellungen.

Es wundert mich aber im Falle des Brot-Bildes dennoch, denn hier ist die Blende ja doch größer und noch dazu wurde das Bild mit einem Stativ gemacht?

Ich fotografiere übrigens im AF-S Modus bei Portraits und beim Brot, AF-C beim Hund in Bewegung.

Liebe Grüße
 
Hey!

Ich habe Dein Thema auf Deinen Wunsch hin wieder geöffnet und hoffe, dass jetzt hier wieder weiter sachlich diskutiert wird.

Ich verstehe nicht, was Deine Kritik an Deinem Brot-Bild ist. Es ist doch scharf. Für einen noch höheren Schärfeeindruck solltest Du am Licht arbeiten, denn das ist doch recht flach, sprich: wenig kontrastreich.

VG
Matthias
 
Das Brot-Bild scheint in der hiesigen Auflösung ausreichend scharf zu sein.
Kommt halt auch drauf an was du alles scharf haben willst.
Die Blende von 5.6 ist für diese eher Nahbereichsaufnahme (vielleicht 50cm Abstand bei 35mm?) fast noch zu klein gewählt wenn du MEHR scharf haben willst.

Damit du ein besseres Gefühl dafür bekommst, würde ich mal ein paar typische deiner Einstellungen gedanklich anhand eines Schärfentiefenrechners wie den hier

https://www.fotoschule-ruhr.de/schaerfentieferechner.php

durchspielen.

Ansonsten sind "bewegte" Tierbilder immer schwierig. Auch die besten Fotografen haben hier erheblichen Ausschuß (naja, jedenfalls ich...)
Falls du das noch nicht kennst: Deine Kamera hat in den Einstellungen eine Schärfepriorität auswählbar. Das sollte schärfere Bilder bei bewegten Motiven erleichtern. Und ja Blende 2.2. ist zwar super aber nicht wenn man das ganze Bild oder einen ganzen Kopf scharf haben will.

Noch ein Hinweis: Für die Auswahl des geeigneten Fokuspunkts, soweit möglich, beachten, dass der hoffentlich kontraststark seiende Fokuspunkt bei gewöhnlicher Einstellung dafür sorgt, dass
1. ein kleiner Bereich VOR dem Fokuspunkt ebenfalls perfekt scharf ist
2. und ein leicht grösserer Bereich dahinter ebenso.
Faustformel: 1/3 FP / 2/3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten