• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder sofort auf den PC

Gast_224788

Guest
Im Fernsehen sieht man oft, dass im professionellen Bereich die Fotos sofort auf den PC übertragen oder angezeigt werden. Wie funktioniert diese: über HDMI oder spezielle Programme?
 
Bei Canon funktioniert das mit dem Eos Utiliy, bei Nikon mit Camera Control.
 
Stimmt, bei Canon ist das einfach. Da braucht man nur die Kamera mit USB verbinden, EOS Utilities starten und los gehts. Man hat sogar die Möglichkeit, das Kameramenü über den PC zu bedienen.
 
Die nötige Software liefert wohl so gut wie jeder Hersteller mit. Es ging um die Aussage: "An den PC anschließen fertig"...
 
Wenn du einen Mac hast, dann wäre das "Sofortbild"

wie jetzt? MAC haben?? versteh grade Bahnhof :confused:
ich dachte usb einstecken und schon fluppts.
Software gibts vom Hersteller.
alles ganz einfach. So läufts auch bei Sony- hab ich oben gelesen.
Hab eingesteckt- nix tut sich. Und Software hab ich auch nicht von Sony.
Jetzt soll ich mir nen Mac kaufen???? und dann klappts :confused:
wirklich????
Also einfach finde ich das nicht :angel:
 
Ich habe eine Pentax K7 - wie mache ich es nun?

Bisher habe ich nur eindeutig verstanden, dass Canon so ein Tool hat. Danke!

Mit dem MAC ist so eine Funktion bereits implementiert? Kann ich mir nicht vorstellen, da es eine SW-Funktion in der Kamera geben muß, welches das Bild auch überträgt.
 
LR3 hat seit der Beta2 so eine Funktion sogar integriert. Selbst noch nicht getestet, aber in Videos sieht es so aus als würde es auch dort sehr gut funktionieren (war auch Canon - ich hab auch Canon).
 
Besser beim Kamerahersteller anfragen; das reine Bilderübertragen klappt nicht mit jeder Kamera, man braucht ein kameraspezifisches Tool, ein sogenannts Capture-Programm (außer man programmiert selber, dann braucht man aber meist Entwicklertools zum Kameramodell für die Protokolle wie bei der E-3).

Anbindung über Kabel, Funk geht auch, aber schlecht mit RAWs, besser nur JPG, wenn es in Echtzeit sein soll.
Für das reine Übertragen der Bilder muss aber an der Kamera der USB-Modus meist umgestellt werden, man umgeht dann aber nur den Weg über CF-Karte und Cardreader. Nutzt man Lightroom, kann man die automatische Importfunktion auf den Zielordner beim Übertragen setzen und die Bilder werden in LR geöffnet.


Etwas anderes ist, wenn man dann vom PC noch die Kamera steuern/einstellen will, dazu braucht man bei der E-3 z.B. (noch) die kostenpflichtige Software Studio (statt der kostenlosen Master-Software).

Manche meinen ja, dazu wäre die Funktion der Bildübertragung am Fernseher da (z.B. via HDMI-Kabel), die ist aber bei den aktuellen Kameras so geschaltet, dass man die gemachten Bilder im Wiedergabemodus ansehen kann (s. E-P2), aber nicht im LiveView-Modus.

Bei den Profis im Studio wird meist die Funktionalität wie oben bei der E-3 beschrieben genutzt, dann kann man die Fotos über einen "überwachten" Festplattenordner gleich in LR automatisch importieren und ansehen und über die Studio-Software dann an der Kamera z.B. die EV-Korrektur vornehmen. Sinn macht das Ganze nur in der besseren Schärfe- und Farbkontrolle am PC-Monitor, dazu ist der Kameramonitor einfach zu klein.


Wie der Bildimport genau geht, kannst Du bei dem Studiofotografen Martin Evening: Adobe Photoshop LR 2 (Addison Wesley) nachlesen (ausführlich im Kap. 2 Tethered shooting S.63 ff.)

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten