• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder recht dunkel

JZedtler

Themenersteller
Hallo!

Ich frage mal so in die Runde ob die NXen allgemein zum unterbelichten neigen?
War heute kurz unterwegs um zu testen aber die meisten Bilder waren recht deutlich zu dunkel.
Liegt der Fehler aber eventuell bei mir?
Hier mal 3 Bilder.


SAM_0072 von FSC_zedtler auf Flickr

F6,3, ISO100, 1/80 Sek., 20mm, Lichtwert 0 Schritte


SAM_0073 von FSC_zedtler auf Flickr

F6,3, ISO100, 38mm, 1/250 Sekunden, Lichtwert 0 Schritte
Warum hier die Kamera 1/250 gewählt hat?


SAM_0068 von FSC_zedtler auf Flickr

F6,3, ISO100, 1/30 Sekunden, 35mm, Lichtwert 0 Schritte
Ach ja ich habe den Modus zum Einstellen der Blende gewählt. Belichtungszeit wählt Kamera.
 
War es denn heller draußen? Das schöne an der NX ist ja das die Bilder so sind wie es auch aussieht.

Du kannst die Bilder ja heller aufnehmen oder einen Blitz nutzen.:top:
 
Hallo!

Obwohl die Bilder auf den ersten Blick recht dunkel wirken, sind sie eigentlich nicht unterbelichtet. Die Kamera versucht bei der Belichtungsmessung immer den besten Kompromiss zu finden. Wären die Bilder heller, wäre auch der Himmel völlig ausgebrannt und ohne jede Zeichnung. Das Histogramm zu Bild 1 (aus PS CS5) zeigt, dass die dunklen Bildteile noch Zeichnung haben. Per Bildbearbeitung lässt sich das gut aufhellen. Ausserdem kannst du bei der Aufnahme auch die +-Korrektur in der Kamera nutzen.

Gruss
alamak
 
Danke erstmal für die Antworten.

War es denn heller draußen? Das schöne an der NX ist ja das die Bilder so sind wie es auch aussieht.

Du kannst die Bilder ja heller aufnehmen oder einen Blitz nutzen.

Also es war zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr als ich die Bilder aufnahm. Es waren zwar nicht die besten Lichtbedingungen aber heller als auf den Bildern war es schon.
Blitzen bei Tageslicht? Welche Auswirkungen hat dies ausser das es für Passanden etwas befremdlich wirken könnte? ;)

Hallo!

Obwohl die Bilder auf den ersten Blick recht dunkel wirken, sind sie eigentlich nicht unterbelichtet. Die Kamera versucht bei der Belichtungsmessung immer den besten Kompromiss zu finden. Wären die Bilder heller, wäre auch der Himmel völlig ausgebrannt und ohne jede Zeichnung. Das Histogramm zu Bild 1 (aus PS CS5) zeigt, dass die dunklen Bildteile noch Zeichnung haben. Per Bildbearbeitung lässt sich das gut aufhellen. Ausserdem kannst du bei der Aufnahme auch die +-Korrektur in der Kamera nutzen.

Hm mit der der +- Korrektur ist da die Belichtungskommpensation -3 bis +3 gemeint?
 
Was soll die Kamera denn anders machen?

Bei Bild 1 ist der Himmel schon fast vollständig ausgebrannt, d.h. die Belichtungsautomatik hat schon kräftig "aufgehellt". Ich selbst hätte wohl in dieser Situation noch ein bischen draufgepackt - der Himmel ist so oder so nicht mehr zu retten.

Für Bild 2 gilt das Gleiche: Die Kamera liefert einen guten Kompromiss! Die Häuserfronten sind im Vergleich zum Himmel extrem dunkel, mehr kann die Kamera hier nicht machen. Deine Aufgabe wäre es jetzt, aus dem RAW (falls vorhanden) die Lichter etwas abzudunkeln und die Schatten aufzuhellen.

Bild 3 ist absolut okay. Möglich, dass die starke Reflexion auf dem Wasser die Belichtung etwas irritiert hat, so dass die Kamera minimal zu dunkel belichtet hat. Aber das lässt sich selbst aus dem JPG heraus korrigieren.

Mein Tipp: Besonders bei den Gebäuden solltest du auf besseres Licht achten und ggf. darauf warten. Lichtsituationen, wie in den Beispielen, sind für die Kamera niemals astrein in den Griff zu bekommen. Die Häuserschlucht etwa sollte aus deiner Richtung beleuchtet werden oder ganz steil von oben rechts, so dass der Kontrast zum Himmel nicht mehr so extrem ist. Ergeben sich auf natürlichem Weg nie optimale Lichtverhältnisse, dann kann man mit Reflektoren, Blitzlicht etc. aufhellen oder muss eben mit dem Ergebnis leben.
 
Danke für die Antworten und Tips. Muss ich halt das eine oder andere noch üben.

Aber kurz eine Frage noch. Laut Manual bieten die NX1000 eine sogenannte Belichtungssperre.
Da wird das Objektiv auf den Bildbereich gerichtet den man zur Belichtungsberechnung nutzen will, drückt eine Benutzer def. Taste, geht dann aufs Motiv und drückt den Auslöser. Könnte das auch eine Möglichkeit sein so dunkle Bereiche zu vermeiden und wenn ja auf was sollte ich dann die Belichtungssperre ausrichten?
 
Dann sind die hellen Stellen aber noch ausgebrannter. :)

Das ist aber die AEL Taste.

Was du hier machen kannst ist ein sogenanntes HDR Bild.

Da werden dann unterbelichtet, richtig belichtet, überbelichtet zusammengefasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten